Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Nach Kastration Body?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard Nach Kastration Body?

    Hallo
    am Freitag wird meine Maja kastriert, jetzt ist die Frage ob ich die Wunde mit einem Body schützen soll?
    Hat jemand Erfahrung wie der toleriert wird?
    Kann sie dann überhaupt Kot und Urin absetzen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 684

    Standard

    Wie groß ist denn das Kaninchen?
    Meine Zwerge hab ich damals einfach in Männertennissocken gesteckt.
    Die hab ich "nach Maß" zugeschnitten. Kot-&Urinabsatz waren demzufolge kein Problem, toleriert haben sie das gut. Lediglich ein Socken wurde wegen Lochfraß allerdings nach ein paar Tagen ausgetauscht.

    Mein Mädel altes Mädel hat später bei Magen-OPs ihre Naht immer in Ruhe gelassen, da hat ein einfaches Pflaster gereicht.
    Die Käuflichen Bodies hab ich noch nie ausprobiert.

    Viel Glück für die Kastra!

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.599

    Standard

    Was für eine Naht macht Dein TA?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Fortlaufend und drüber ein Pflaster.

    Sie wiegt 4,5kg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 934

    Standard

    bei uns hat es mit den Body wunderbar geklappt.
    Sie hat in akzeptiert und konnte damit gut umgehen und wir hatten Spaß weil es so lustig aussah

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Meine beiden Häsinnen gingen gar nicht an die Naht. Es war auch kein Pflaster drauf.
    Ich nehme an, dass es einfach gut genäht wurde und nichts ziepte oder juckte.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.491

    Standard

    Bei uns war es auch unkompliziert: Meine Häsin hatte keinen Body, kein Pflaster. Sie ging auch nicht an die Naht.

    Ich hatte für alle Fälle einen Body zu Hause, war aber sehr froh, dass ich den nicht brauchte.

    Kot und Urin absetzen kann sie mit Body, der ist so geschnitten.


    Liebe Grüße, Anja

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe jetzt 5 Häsinnenkastras durchgemacht, davon waren 3 artig und 2 waren richtig schlimme Zuppelliesen. Die 2 Mädels konnte man nicht aus den Augen lassen, sofort waren sie an der Naht. Bodys wurden auch zerpflückt, so dass nur 24-Stunden-Bewachung in Kombination mit Halskrause ging.

    Was genau heißt den fortlaufende Naht?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Es sind keine Einzelnen Stiche, sondern der Faden wird fortlaufend vernäht, am Anfang und Ende ein Knoten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Betty hat furchtbar an der Naht rumgezuppelt. Kaum, dass sie geradeaus gucken konnte hing sie mit den Zähnen an der Naht, was ihr nen Trichter eingebracht hat. Ich hätte es mir damls auch nicht zugetraut ihr nen Body anzuziehen, die hat sich mit LEibeskräften gewehrt. Bei Mia ging es.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Heublume Beitrag anzeigen
    Es sind keine Einzelnen Stiche, sondern der Faden wird fortlaufend vernäht, am Anfang und Ende ein Knoten.
    Solche Nähte mag ich gar nicht. Wenn das Kaninchen nur eine Stelle aufbeißt, kann sich die ganze Naht öffnen. Ich persönlich finde einzelne Knoten pro Stich besser, wenn die Naht nicht intrakutan ist.

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.599

    Standard

    Meine TÄ hat von innen genäht, da war nichts zum zuppeln... frag doch mal ob Dein TA das auch machen kann.
    Dadurch brauchte Stupsi kein Pflaster, keinen Body...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Unsere Häsin (2,3 kg) hatte einen Body für Frühchen (ich glaube bei H&M gekauft?). Sie hatte schnell eine wirksame Technik entwickelt, ihn durch Ziehen an allen möglichen Stellen auszubotteln. Und dann hatte sie es auch mal geschafft, ihn auszuziehen.

    Aber dann haben wir den Body an Arm- und Beinlöchern enger genäht, da hatte sie dann keine Chance mehr und es hat super funktioniert. Fürs Schwänzchen und zum pullern haben wir ein großes Loch hineingeschnitten. Ihr Partner fand den Anblick allerdings so blöd, dass er sie angegriffen hat

    Ich würde empfehlen, mind. 2 Bodies zu besorgen, da sie die dann doch immer etwas einsauen.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich hab bei meiner dame damals einen Tennissocken meines freundes genommen und löcher für Pürzel udn Beine reingeschnitten. Body´s wären zu groß gewesen. Außerdem hat sie die socken total zerfleddert, daher wäre mir ein body auch ehrlich gesagt zu teuer gewesen. Weil ich bestimmt mehrere gebraucht hätte.

    Nur drauf achten, dass es baumwolle ist und die Löcher groß genug schneiden, damit nix einschnürt.

    Sie hat es geschafft, aus den Socken rauszukommen (weil sie durch das dran rumnagen die Öffnung größer gemacht hatte). Daher brauchten wir für die Tage bis zum Fäden ziehen 2 paar socken. Aber sie hat sich eine minute nachdem sie sich befreit hatte, schon die erste Naht gezogen! Daher lieber was drüber ziehen! Oder besser: von innen nähen lassen, das können aber nicht alle TÄ. MEine konnte das zumindest nicht!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ich ziehe hier in der Regel nix an, allerdings arbeitet mein TA auch mit Innennaht, außen wird geklebt. Dann ist der Anreiz zum Zuppeln wesentlich geringer.

    Bodys stellen ja doch auch wieder ein Verletzungsrisiko dar, wenn sie bei Befreiungsversuchen unglücklich hängenbleiben. Daher würde ich nicht grundsätzlich dazu raten.

    Ich denke, ich würde es an deiner Stelle erstmal ohne versuchen und beobachten. Ggf. dann Body überziehen. Falls der zu locker sitzt, hab ich früher schonmal sehr gute Erfahrungen damit gemacht, den Stoff im Nacken-/Rückenbereich mit einem Gefrierclip zu straffen.

    Alles Gute für die Kastra!
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  16. #16
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.197

    Standard

    Zur Sicherheit ist bei uns immer ein Pflaster über der Naht. Bei renitenten Tieren gibt es einen Body.

    Bei der Größe würde ich eine Babybody ca. Größe 50 mit kurzen Ärmeln nehmen.

    Da kann man z.B. ein Band durch beide Ärmel führen und am Rücken eine Schleife machen. Der ist dann relativ luftig und zwackt nicht.

    Die MPS Bodys sind bei 2-3,5 kg Tieren auch gut. Größere sehen darin gerne aus wie eine Presswurst.


  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.239

    Standard

    Meine Häsinnen hatten nach ihrer Kastra alle einen Body an bis zum Fädenziehen (10 Tage). Sicher ist sicher.

    Es gibt auch extra Tierbodies, ich konnte meinen direkt beim Tierarzt erwerben für die normal großen (1,8kg Zwergpummel und ca. 2kg, aber sehr schmal und schlank damals noch, weil jung) Kaninchen, die etwas größere Dame (2,8 kg), hatten sie mir "verpackt", wie ein Paket. Stoff unter den Bauch und dann Klettverschlussstrippen drum herum an verschiedenen Stellen. Alle Kaninchen haben sich damit arrangiert.

    Edit: Bei Bedarf kann ich auch mal nach Bildern kramen.
    Geändert von Fellfie (04.05.2014 um 15:01 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    So meine Maja wurde gestern kastriert und hat alles problemlos überstanden. Hab jetzt nur ein Pflaster drüber und sie lässt es in Ruhe. Gefressen hat sie gestern Abend auch schon wieder.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Na das klingt doch gut.

    Unser Luna hatte zwar auch einen Body an, fand den aber beieziten doof, was ich sehr verstädnlich fand, weil er vollgepieselt und geköddelt war.

    Wenn würde ich das nächste Mal sicher etwas anderes versuchen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Heublume
    Registriert seit: 01.01.2012
    Ort: Lkr. Esslingen
    Beiträge: 241

    Standard

    Weil Madame sich heute das Pflaster entfernt hat und an der Naht rummachte, sodass ein paar Fädchen jetzt fehlen, muss sie nun doch ein Body tragen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ab wann den Body nach einer Kastration ausziehen?
    Von Caruso im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 07:57
  2. Nach der Kastration
    Von Marinyala im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 15:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •