Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Brandbrief des TH´s Linxbachhof vom 20.12.23 zum Konsortionalvertrag mit den Kommunen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard Brandbrief des TH´s Linxbachhof vom 20.12.23 zum Konsortionalvertrag mit den Kommunen

    Das Tierheim Linxbachhof im Saarland hat gebeten diesen Brandbrief zu teilen. Das tue ich hiermit. Diesmal stelle ich nur den Link ein. Es ist erschreckend, dass die Kommunen so wenig Geld für den Tierschutz, für diese armen Seelen, zur Verfügung stellen.
    https://www.tierheim-linxbachhof.de/...es/brandbrief/

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Der Brandbrief darf geteilt werden. Ich fürchte, dass es nicht das einzige Tierheim ist, das in Zukunft zu solchen Briefen genötigt wird.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 504

    Standard

    Wildtierstation Rastede beispielsweise.
    ist nur kein Tierheim.
    Geändert von P Ninchen (25.12.2023 um 20:16 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Untertitel beim Sender ntv heute meldet: Tierheime gingen mit Überbelegung und Defiziten ins neue Jahr.
    Ich finde, die Nachricht passt zu dem Brandbrief. Ich hoffe, es wendet sich im neuen Jahr doch noch zum Positiven, d.h. die Kommunen haben ein Einsehen und stellen mindestens einen ausreichenden Betrag zur Verfügung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 451

    Standard

    Im Grunde könnte die Hundesteuer in Tierheim und co. fließen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 504

    Standard

    Nutzt die Hundesteuer eigentlich dem Hundehalter oder Hund irgendwas?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Zitat Zitat von P Ninchen Beitrag anzeigen
    Nutzt die Hundesteuer eigentlich dem Hundehalter oder Hund irgendwas?
    Leider unterliegt diese dem Gesamtdeckungsprinzip, d.h. die Kommune die sie erhebt, kann diese Steuerabgaben auch für Aufgaben der Gemeinde verwenden, die mit Hunden, oder sonstigen Tieren, nichts zu tun haben.

    Aber sowas kann man ändern. Das ist nicht in Stein gemeißelt, bedarf z.B. einer Satzungsänderung und schon könnte man die Gelder für den Tierschutz einsetzen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Wenn Fundtiere in Bauhöfen untergebracht werden, wer kontrolliert, ob die Tiere gemäß dem Tierschutzgesetz artgerecht, und bei Bedarf, medizinisch versorgt werden ?
    Ist in diesem Fall das Veterinäramt zuständig? Wenn ja, wie erfährt es, dass es eine Kontrolle durchführen muss?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Fundtiere der Kommunen Neunkirchen und St. Wendel können ab 1.1.2024 nicht mehr in Tierheimen abgegeben werden. Was ist also besser, ein Fundtier dort zu lassen wo es ist, wenn man es selbst nicht versorgen kann/will, oder es im Ordnungsamt abgeben, von wo aus, es offensichtlich in den Bauhof verbracht wird? Open end.
    Ich verstehe die Tierheime sehr gut. Ohne konsequentes "so nicht", wie man es aus anderen Bereichen kennt, erreicht man offenbar NICHTS. Die Kommunen haben keine Reaktion auf den Brandbrief gezeigt. Arme Regionen. Das sind nicht nur schlechte Nachrichten für die Tiere, sondern auch ein Armutszeugnis für die verantwortlichen Entscheidungsträger/Innen. Tierschützer/Innen sind auch potentielle Wähler/Innen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.237

    Standard

    Kommunale Verantwortliche und der Landestierschutzbeauftragte haben erste Gespräche geführt, mit dem Ergebnis, dass vorerst die Fundtiere weiterhin im Tierheim, statt bei den Ordnungsämtern abgegeben werden können. Am 15.1.24 sollen die Verhandlungen weiter stattfinden. Man kann nur hoffen, dass am Ende der Gespräche im Sinne des Tierwohls eine Einigung erzielt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Brandbrief Tierschutz: bitte unterschreiben!
    Von Lea im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.08.2023, 19:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •