Wir haben eine Frage zur Vergesellschaftung:

Unsere Häsin (ca. 5 Jahre, kastriert) hat vor Kurzem ihr Partnertier verloren. Wir haben daraufhin ein Böckchen (ca. 2 Jahre, kastriert) vom Tierheim zu uns geholt. Wir haben die beiden zunächst in einem kleineren neutralen Gehege zusammengeführt, wo sie sich wie üblich gejagt haben und sich kennenlernen konnten. Dann haben wir sie in das größere Gehege gebracht (etwa 8-9 qm), das wir vorher neutralisiert haben (alles mit Essigreiniger geputzt, alles umgestellt). Dort ist nun folgende Situation: Sie sind seit 3 Tagen dort und die Häsin verteidigt „ihr“ Revier recht aggressiv, d.h. sie jagt ihn immer, wenn er das Gehege auskundschaften will. Sie hat offenbar das größere Gehege als „ihr“ Gehege abgespeichert und erlaubt dem Böckchen lediglich einen etwa 1 qm großen Bereich in der Ecke. Sobald er diesen verlassen will, springt sie zu ihm und jagt ihn, so dass es sich wieder in die kleine Ecke zurückziehen muss. Dort fressen sie zum Teil zusammen, auch liegt sie manchmal „friedlich“ neben ihm, aber den Bereich darf er nicht verlassen. Was kann man tun, dass sie ihm einen größeren Radius bzw. das ganze Gehege mitüberlässt? Ergibt sich das von selbst, wenn man lange genug wartet oder kann/muss man da nachhelfen. Zum Glück fressen beide gut, aber diese Gehege-Aufteilung darf ja kein Dauerzustand sein. Für Tipps/Tricks und Ratschläge wären wir sehr dankbar.
Liebe Grüße, Oliver