Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Lustiges Pflanzenraten - Die Pflanzenübersicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 573

    Standard Orangerotes Habichtskraut

    Einordnung: Hieracium aurantiacum (Korbblütengewächse)
    Bestimmungsmerkmale:
    • Höhe bis 50 cm
    • Mehrjährig, krautig
    • Stängel hohl, dünn und abstehend behaart
    • Grundrosette aus wenigen weichen, meist spaltigen und ei-lanzettigen Blättern, die deutlich rau behaart sind
    • 2 bis 25 Blütenkörbchen von 2 bis 3 cm Breite mit orangegelben bis braunroten zahlreichen zipfeligen Zungenblüten
    • Schmale, schwarzdrüsige Hüllblätter um den unteren Bereich der Blütenkörbchen
    • Samen (Achänen) sind schwarz und besitzen einen Pappus aus weißen Borstenhaaren
    • Pflanze bildet in Bodennähe ober- und unterirdische Ausläufer

    Vorkommen: Ursprünglich aus den Alpen auf Magerrasen und Weiden, wild recht selten, jedoch in Gärten angepflanzt und verwildert. Häufig auf mageren Parkrasen, in Gärten, an Straßenrändern und Böschungen.
    Blütezeit: Juni bis August
    Besonderheiten: Es gibt viele Arten von Habichtskräutern, die in der Regel gelb blühen. Das Orangerote Habichtskraut ist eigentlich auf 1200 bis 2400 m Höhe heimisch. Zu uns gekommen ist es durch Gärtner, die die bodendeckenden Eigenschaften zu schätzen wussten. Das Orangerote Habichtskraut hat sich dann selbst ausgewildert und ist nun häufig bei uns anzutreffen. Verwechslungsgefahr: Unter den Habichtskräutern aufgrund der orangeroten Blüten einfach zu bestimmen. Der Goldpippau hat ähnliche Blüten, aber eine löwenzahnähnliche Blattform. Auch dieser ist wie das orangerote Habichtskraut im Gemisch fütterbar.
    Fütterungsempfehlung: Das Orangerote Habichtskraut kann im Gemisch mit Gräsern und anderen Kräutern angeboten werden. Habichtskräuter werden nach Turček von Kaninchen wenig, selten oder nur örtlich befressen (Turček, 1959).



    (von Simone D.)


    (von Simone D.)


    (von Simone D.)


    (von Nicole B.)


    (von Nicole B.)


    (von Nicole B.)

    Behaarter Stängel:

    (von Simone D.)

    Blätter:

    (von Simone D.)


    (von Nicole B.)

    Blüte:

    (von Simone D.)


    (von Simone D.)


    (von Simone D.)
    Geändert von Simone D. (12.11.2014 um 00:15 Uhr)
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •