Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Raumtemperatur

  1. #21
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ja, hast recht. War wohl spezifischer Hinweis für Züchter...
    Nasse Tücher ok, solange Luftzirkulation gewährleistet ist.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Terrahamster
    Registriert seit: 10.12.2016
    Ort: Itzehoe
    Beiträge: 593

    Standard

    Es gibt von Dyson Ventilatoren, die tatsächlich kühlen. Ich bin mal vor so einem Ding gestanden und hatte Gänsehaut Leider haben die Teile einen ziemlich hohen Preis.
    Ansonsten gibt es auch noch Kühlgeräte, die mit Wasser arbeiten. Bringt ne tolle Brise, aber erhöht auch die Luftfeuchtigkeit im Raum.

  3. #23
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.129

    Standard

    Bei mir im Wohnzimmer läuft seit vielen Jahren ein ganz normaler Standventilator für 15 Euro mit eingeschalteter Oszillation. Dadurch ist der Luftstrom nicht permanent auf einen Punkt gerichtet, sondern schwenkt ständig. Er steht an einem Ende des Raumes und bläst an das andere Ende. Da Kaninchen sich über die Ohren kühlen, hilft ihnen der leichte Luftstrom sehr gut dabei, auch wenn die Raumtemperatur hoch ist. Bei waren die letzten Tage 28-29 Grad und mein Tommi mit seinen großen Löffeln fühlte sich nie heiß an. Er sitzt nicht ständig im Luftstrom und kann sich aussuchen, wo es ihm am angenehmsten ist. Das Gerät läuft bei solcher Hitze rund um die Uhr, auch nachts, wenn alle Fenster offen sind, um die Luft gut zu verteilen. In 17 Jahren hat hier noch keiner Probleme dadurch bekommen. Im Gegenteil, sie genießen das richtig. Auf höhere Stufe eingestellt, wirkt der Luftstrom schon echt kühl. Das nutze ich selber auch gerne, wenns mir zu warm wird. Krank ist hier deswegen noch nie jemand geworden. Da die Tiere ja Fell anhaben, kommt der Luftstrom nicht auf nackte Haut. Zeitweise hatte ich noch nasse Handtücher auf den Boden gelegt. Die hat mein alter Teddy immer benutzt. Aktuell nimmt die keiner. Im Schlafzimmer läuft ein Klimagerät, dass sich per Timer selbständig ein- oder ausschalten kann. Der Abluftschlauch geht unter das Dach nach draußen. Tagsüber halte ich die Temperatur auf 26 Grad. Ich schalte es ein, wenn die Temperatur 26 Grad erreicht hat, dann muss es nicht runter kühlen, sondern die Temperatur nur halten und die eigentlichen Kühlphasen sind sehr kurz. Zur Nacht kühle ich auf 24 runter, da ich sonst nicht schlafen kann. Hier halten sich die beiden Zwerge mit kurzen Ohren meistens auf und fühlen sich wohl. Auch meine alte herzkranke Lotte fühlte sich wohl, für sie hatte ich ständig 24 Grad eingestellt. Das läuft seit Jahren sehr gut und wir haben im Sommer keine Probleme mehr mit Hitze. Das Klimagerät entzieht der Luft zusätzlich Fuechtigkeit, sodass kein Treibhausklima entsteht. Das Gerät ist nahezu wartungsfrei, war allerdings auch nicht preisgünstig, aber ist sein Geld absolut wert. Würde ich immer wieder kaufen, da ich jedem Sommer entspannt entgegen sehen kann, wo ich sonst schon die Panik bekommen hatte.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Meine leben im Kellergeschoss und da ist es unglaublich kühl und angenehm. Bei solchen Temperaturen bin ich absolut froh, dass das so ist. Aber selbst dort ist es aktuell deutlich wärmer als sonst und ich merke, dass Frida das etwas zu schaffen macht. Sie trinkt viel und legt sich zum Abkühlen auf die kalten Flurfliesen. Aber derzeit ist es wirklich noch einer der kühlsten Plätze, die ich so kenne...
    Wenn sie nächstes Jahr hoffentlich in Außenhaltung sind dann würde ich bei solchen Tagen auf jeden Fall drüber nachdenken sie dort reinzuholen
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  5. #25
    Hoppelmama Avatar von Sarah N.
    Registriert seit: 15.05.2018
    Ort: Berlin
    Beiträge: 159

    Standard

    Ich habe immer über Nacht gelüftet, so dass die Räume abgekühlt sind und dann morgens alle Fenster geschlossen und die Jalousien runter gelassen. An richtig heißen Tagen habe ich Kühlakkus verteilt.
    Was auch noch gerne angenommen wurde sind Fliesen, die ich ins Gehege lege.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.852

    Standard

    Ja, Fliesen/kalter Boden sind super! Meine Schlümpfe würden niemals freiwillig auf nem feuchten Handtuch liegen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Mit Kühlakkus aber Vorsicht, da haben schon viele (auch meine TÄ ) von abgeraten.
    Die Gefahr, dass einer sich drauf setzt (natürlich sind sie in eine Tuch eingewickelt, die Akkus), kann schwere Blasenentzündungen hervorrufen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 334

    Standard

    Ich wohne auch im Dachgeschoss, hab aber zum glück eine gute Klimaanlage mit Abluftschlauch. Die ist bei einer Hitzewelle immer an wenn ich zuhause bin.
    Meinen hilft es zusätzlich wenn ich ihre Ohren feucht mache mit einem Waschlappen. Und wenns ganz extrem wird nehme ich Kühlakkus, darüber ein Backblech und darüber ein dünnes Geschirrtuch. Wird besonders gut angenommen wenn es ein sehr flaches Backblech ist.
    Übrigens hat Bauhaus riesige und sehr dünne Kühlakkus, die sind genial! Lassen sich super leicht unter die Teppiche im Gehege legen und die Kleinen legen sich dann drauf ( sind dicke Teppiche, also kommt da eine sehr sanfte Kühle durch). Ich hoffe da war der ein oder andere hilfreiche Tipp dabei für dich!
    Morgen wirds ja schon wieder kuschelige 36 Grad bei mir, das wird spaßig

    Lg Sarah

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    @sarahkara: Das sind sehr gute Tipps für mich. So sind die Akkus wirklich gut geschützt.
    Ich habe noch ein uraltes flaches Backblech und werde es nun aus diesem Grund aufheben. Die neuen sind viel höher.

    Und mit den Ohren das hab ich auch schon gemacht...aber meine jetzigen mögen das gar nicht.


    Ich käme meinen kranken und "dickfelligen" auch viel, damit das Fellchen durchlässiger ist. Er hat immer ein paar "klumpige " Stellen im Fell.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •