Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 101

Thema: Kaninchen zwickt ihre Partner - VG auf Raten - nächster Versuch!

  1. #21
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 2.759

    Standard

    Das hört sich ja fast wie ein zwang an.

    Wenn du das hinterteil von dem Partnertier mit ein wenig Knoblauch oder den Saft eine Zwiebel einreibst?
    Um diesen "Zwang" zu unterbrechen?

  2. #22
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ich finde auch, dass es sich nach einem Zwang anhört. Nur wie lösen? Im Grunde kann man ein Kaninchen ja nur durch gute Haltung versuchen von alten Gewohnheiten abzubringen. Es gibt ja auch schwer gestörte Kaninchen, die sich vor lauter Verzweiflung selbst verletzen. Und da ist dann eigentlich nur die Lösung, ein artgerechtes Leben zu ermöglichen mit Partnern und gesunder Ernährung etc. Es dauert dann zwar sehr lange, bis sich das Kaninchen irgendwann wieder fängt und in manchem Fällen fängt es sich vielleicht auch gar nicht mehr.. aber anders kann man da eigentlich nicht helfen. Ich wüsste nicht wie .
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #23
    Amber.
    Gast

    Standard

    Du schriebst, dass sie auch alles neue gleich an sich reist und zerstört.
    Könnte ihr vielleicht langweilig sein und sie zerstümmelt deswegen ihre Partner, weil sonst nichts anderes zum zerstümmeln da ist?

    Mir kommt das beim schreiben schon total absurd vor, aber lässt sie sich denn mithilfe eines leckerchen z.B. von dem Verhalten ablenken?

    Wenn sie anderes da hat, an dem sie sich widmen kann, knibbelt sie an ihre Partner dann immer noch?


    Liebe Grüße
    Amber

  4. #24
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ja vielleicht mal einen halben Wald mit frischen Ästen zur Ablenkung aufstellen zum Beispiel. Das wäre doch ein Versuch auf jeden Fall wert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Hallo zusammen,

    vielen lieben Dank für die vielen Anregungen. Ich hab in den letzten Tagen auch noch mal ganz intensiv nachgedacht und mir kam der Gedanke, ob es vielleicht so eine Art Übersprungshandlung ist? Dass sie doch noch (ver)unsicher(t) ist und darum in manchen Situationen nicht weiß, wie sie reagieren soll? Bei Elmo hat sie das Verhalten ja oft gezeigt, wenn er entspannt neben ihr lag. Eventuell war ihr das in den Situationen noch nicht so recht und sie wusste nicht, wie sie reagieren sollte? In dem Fall wäre es ja vielleicht doch noch Teil der VG? Dafür würde auch sprechen, dass heute plötzlich doch auch wieder mehrere Fellbüschel von ihr im Gehege lagen (wobei es natürlich auch sein kann, dass einem der Jungs der Geduldsfaden gerissen ist ...). Dass also nur oberflächlich Ruhe eingekehrt ist, aber dass unter dieser Oberfläche doch noch nicht alles geregelt ist?

    Wobei auch das mit der Langeweile gut sein kann. Heute Nacht hat einer der drei (und ich tippe da eigentlich auf Lilly) einen Umzugskarton komplett in Pappschnipsel geschreddert Und auch sonst macht sie eben viel kaputt. Aber ich weiß auch nicht so recht, was ich ihr noch anbieten soll. Ich denke eigentlich schon, dass von der Haltung her alles in Ordnung ist. Die drei haben dauerhaft 15 qm mit Tunnel, Höhlen, höheren Sitzgelegenheiten und einer Buddelkiste. Außerdem tagsüber Gartenauslauf mit viel frischer Wiese. Da gibt es noch nicht so viel Verstecke usw, weil wir durch den Umzug erst mal drinnen einiges herzurichten hatten. Aber sie können da grasen und laufen und buddeln. Gefüttert wird überhaupt momentan noch fast ausschließlich Wiese, so dass auch das ja eine schöne Beschäftigung ist. Zweige zum Knabbern gibt es auch, so viel wie der Garten halt hergibt - also vielleicht keinen Wald, aber schon immer wieder. Ich hatte ja auch schon die Idee öfter mal die Einrichtung umzustellen, das Problem ist, dass damit Merlin nicht sehr gut zurecht kommt. Er sitzt seit zwei Tagen nur noch auf einer Seite des Geheges, weil ich einen neuen Teppich auf die andere Seite gelegt habe und er davor Angst hat ...

    Ach ja, was auch für die Langeweile-Theorie spricht: Tatsächlich beißt sie weniger, wenn sie abgelenkt ist. Also während dem Fressen sitzen die beiden völlig entspannt nebeneinander. Gezwickt wird überwiegend in Ruhe beim Kuscheln. Aber ich bin ja auch nicht 24 Stunden am Tag dabei, dass ich sie immer ablenken könnte. Na ja und außerdem ist das einzige was sie dann wirklich ablenkt fressen und das geht eben auch nicht rund-um-die-Uhr. Wenn ich dabei bin und versuche das Verhalten zu unterbrechen (indem ich sie z.B. wegschiebe), dann klappt das nicht. Da ist sie dann wirklich "zwanghaft".

    Das mit dem Popo-Einreiben hatte ich auch schon überlegt, aber womit? Wirkt der Geruch von Knoblauch und Zwiebel wirklich abschreckend auf Kaninchen? Ein bisschen hat der Sprühverband glaube ich schon diese Wirkung, aber den kann ich halt nicht auf dem ganzen Elmo verteilen ...

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #26
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Naja es sind halt Gewächse, die Kaninchen eigentlich meiden. Erfahrungen habe ich damit auch nicht. Ich habe schon häufiger gelesen, dass sowas auch bei Annagen von Möbeln probiert wird und leider nicht klappt. Als die noch bei uns in freier Wohnungshaltung lebten, habe ich das an unseren Tischbeinen etc. auch versucht mit Zitronensaft und Essig, hat beides nicht geholfen. Die Gerüche verfliegen halt auch einfach schnell..

    Für Ablenkung zu sorgen ist wirklich nicht so einfach. Im Grunde haben sie ja genug davon, wenn sie auch noch täglich in den Garten können. Theoretisch geht Ablenkung wirklich nur durch Bewegung/Erkundung und Fressen. All das ist ja geboten.

    Schön ist, dass sie sich durch die Ablenkung zumindest dazu durchringen kann, dem Zwang nachzugeben, was nicht ganz so aussichtslos ist. Sie kann natürlich auch durch Unsicherheit knabbern, das ist alles möglich.

    Von daher würde ich hier einfach beobachten und Zeit geben. Und dass die Jungs endlich mal zeigen, wo die Grenzen sind und wieder Fell rumlag, würde ich dahingehend auch mal als gutes Zeichen werten. Denn nur so könnte sie lernen, es sein zu lassen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Also irgendwas tut sich gerade. Gestern lagen wirklich immense Mengen von Lillys Haaren im Gehege, außerdem hatte sie am Abend einen blutigen Kratzer am Ohr. Morgens hatte ich schon gesehen wie Lilly versucht hat Merlin anzurammeln, so richtig mit im Nacken beißen und so. Das hab ich so in den letzten sechs Wochen erst einmal gesehen (und da nicht so vehement wie gestern). Er hat diesmal relativ prompt reagiert und sie weggejagt und auch kurz verfolgt. Am Abend hatte auch Elmo einige neue blutige Stellen, wobei ich da nicht sicher sagen könnte, ob die wirklich frisch waren oder ob das aufgekratzte / abgegangene Krusten waren. Leider hat Elmo auch wieder Köddelketten und so wie er gestern aussah auch Bauchweh. Nach Rodicare akut ging es ihm dann wieder besser. Na ja, jedenfalls sieht es jetzt doch so aus als wäre die VG noch nicht abgeschlossen und vielleicht hat Lillys Beißen doch auch noch damit zu tun?! Andererseits haben sie gestern auch wieder nebeneinander (mit Körperkontakt) geschlafen und als ich heute morgen Futter gebracht habe, da waren sie so eng aneinandergedrückt, dass man nicht wusste wo das eine Kaninchen anfängt und das andere aufhört

    Versteh einer diese Ninchen!

  8. #28
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ja, das klingt wirklich so, als sei da noch nicht das letzte Wörtchen gesprochen

    Schön, dass es alles soweit wieder gut geht. Dann bleibt wirklich nur weiter abwarten. Wenn es wirklich noch ein VG-Verhalten sein sollte, lese ich es zumindest in dem Pensum zum ersten Mal. Aber so sammelt man eben Erfahrungen und wie du schon sagst, verstehe einer diese Tiere... es gibt immer wieder haufenweise offene Fragen, gerade bei VG´s. Kaninchen können so verdammt unterschiedlich darauf reagieren. Vielleicht ist es wirklich einfach eine Stressreaktion, weil irgendwas noch im Busch ist und sie nicht weiß, wie sie anders damit umgehen soll, als diesem komischen Zwang nachzukommen.

    Ich hoffe die Truppe beruhigt sich schnell wieder und Lilly kann endlich mal entspannen
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Gestern waren wir jetzt noch mal beim Tierarzt und dazu passend hat Lilly Elmo genau an diesem Tag noch mal eine große blutige Wunde gebissen. Jetzt sind es drei offene Stellen am Popo. Die Tierärztin meinte dann auch, dass ich mir irgendwas überlegen muss, damit das jetzt zuheilen kann. Also entweder trennen oder eine Cape für Elmo oder eine Halskrause für Lilly. Das mit der Halskrause haben wir direkt wieder verworfen, weil sie damit wohl auch nicht richtig fressen könnte. Aber auch von den anderen beiden Lösungen bin ich nicht so begeistert. Bei einem Cape (also einer Art Hundemantel das an zwei Stellen unter dem Bauch festgebunden wird) hätte ich Angst, dass er sich irgendwo einhängt und verletzt. Und wenn ich sie trenne, dann hätte ich Angst was passiert, wenn sie wieder zusammen dürfen. Andererseits ist die neue offene Stelle wirklich groß und so kann es ja auch nicht weitergehen.

    Gestern Abend saßen sie dann alle drei wieder friedlich unter dem Stall und plötzlich fängt Lilly an und putzt Elmo. Bestimmt zehn Minuten lang. Völlig normal, ganz entspannt, richtig nettes Putzen. Mir ist echt das Herz aufgegangen und ich dachte: Hey, das ist der Durchbruch. Leider hat sich ihr Verhalten dann heute wieder um 180 °C gedreht. Sie war richtig in Angriffsstimmung und hat Elmo attackiert sobald sie ihn gesehen hat. Zum Teil hat sie erst angefangen zu Knibbeln, zum Teil hat sie auch sofort gebissen. Übrigens auch bei Merlin. Bei Elmo hat sie mehrere alte Krusten abgeknibbelt und hat auch immer wieder versucht an seinen Popo zu kommen. Elmo hat sich dann auch immer mehr zurückgezogen, allerdings ganz verstanden hat er das wohl nicht, weil er zwischendrin doch immer mal wieder versucht hat sich doch wieder an sie zu kuscheln, das hat sie heute aber gar nicht geduldet.

    Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Wie ich das heute so gesehen habe, da hab ich doch noch mal ernsthaft überlegt die drei zu trennen ...

  10. #30
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Och Mensch das sind wirklich keine guten Nachrichten Ich kann deine Verzweiflung total verstehen und würde es wahrscheinlich mit einem passenden Body ausprobieren. Hier sind ja einige im Forum, die nach OPs welche benutzt haben, die die Tiere auch nicht ausgezogen bekamen. Das wäre dann doch der letzte klägliche Versuch . Und dann muss man einfach gucken, was passiert.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    So, ich denke heute trenne ich sie Das mit dem Body hat leider nicht geklappt. Der erste war zu eng und Elmo hat sich überhaupt nicht mehr bewegt, weil ihn das wohl irritiert hat. Der zweite war zu groß und Elmo hat ihn sich sofort wieder ausgezogen. Der dritte hat dann gepasst und nach anfänglicher Schockstarre hat Elmo langsam angefangen sich relativ normal zu bewegen - auch wenn man ihm schon angesehen hat, dass er sich nicht wohl gefühlt hat. Aber: Lilly hat das Teil total aggressiv gemacht. Sie ist Elmo auf den Rücken gesprungen und hat in den Body gebissen und hat zu scharren angefangen. Das ging also gar nicht. Nichts desto trotzt war jetzt einige Tage Ruhe und es kam keine neue Wunde dazu, also hab ich sie eben doch wieder ohne Body zusammengelassen und auf das Beste gehofft. Sie wurden auch immer inniger, Elmo hat sie immer mal wieder geputzt und sie lagen oft Seite an Seite. Lilly hat aber immer noch gelegentlich gezwickt und auch scheinbar die Krusten von älteren Wunden abgeknabbert. Allerdings ohne dass irgendwas blutig gewesen wäre. Bis gestern. Ich hab aus dem ersten Stock zufällig gesehen, wie sie neben Elmo lag, angefangen hat ihn zu putzen und dann in die große Wunde am Popo gebissen hat. Das tat wohl weh, so dass er weg wollte, aber sie hat so fest zugebissen, dass sie ihn richtig zu Boden gedrückt hat. Er hat richtig gerudert und echt viel Kraft gebraucht um weg zu kommen. Danach hat er wieder geblutet (und sich übrigens schon eine Minute später wieder an sie gekuschelt). Es sieht so aus, als hätte sie auch da die Kruste abgebissen, nur dass die halt so groß und noch so fest war, dass dabei eine neue Wunde entstanden ist. So wird das einfach nie abheilen und das gesundheitliche Risiko ist für Elmo einfach zu groß.

    In meiner Verzweiflung habe ich mir jetzt folgendes Vorgehen überlegt, vielleicht hat ja noch jemand Ideen oder zusätzliche Tipps dazu: Ich würde das Gehege in der Mitte durch ein Gitter trennen, so dass sie sich sehen, hören und riechen können. Elmo und Lilly kommen jeweils in eine Hälfte und müssen mindestens einmal täglich das Revier wechseln. Merlin, der sich immer noch raushält und mit beiden kuschelt, bleibt fest auf einer Seite so dass er täglich wechselnd mit einem anderen zusammen ist. Auch den Freilauf würde ich aufteilen, so dass sie weiter tagsüber nach draußen können, das heißt aber, dass das Platz- (und Gras)angebot dramatisch sinkt, weil ich nicht so viele Gehegeelemente habe. Außerdem hatte ich überlegt sie täglich zum füttern und sauber machen (also unter Aufsicht) zusammen zu lassen. Einerseits kann ich dann eingreifen wenn was ist und andererseits waren sie beim fressen jetzt auch immer extrem friedlich. Was denkt Ihr? Kann das so funktionieren?

    Ich kann ihr Verhalten immer noch nicht einschätzen, aber sie wirkt wirklich nicht feindselig. Vielleicht sind es wirklich einfach die Verkrustungen im Fell die sie stören? In dem Fall müssten wir (hoffentlich) nur den Teufelskreis durchbrechen und abwarten bis alle Wunden vollständig abgeheilt sind. Andererseits sind sie halt eigentlich inzwischen sonst so harmonisch, dass ich sie nicht vollständig trennen möchte und ich würde auch hoffen, dass vielleicht neue Revierstreitigkeiten auch zu einem späteren Zeitpunkt ausbleiben, wenn sie sich jetzt noch regelmäßig sehen können. Denkt Ihr die Hoffnung ist berechtigt?

    Verzweifelte Grüße
    Sabine

  12. #32
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ich würde es jetzt wohl auch so probieren, wie du vorgeschlagen hast. Es nützt ja nun mal nichts und da sie eigentlich ja schon recht harmonisch miteinander sind, habe ich die Hoffnung, dass sich durch die Trennung auch kein Nachteil ergibt, gerade weil sie sich noch sehen und das gelegentliche Zusammenlassen unter Aufsicht würde ich auch machen. Anders wird man ja nicht mehr Herr der Lage. Aus den Wunden können schlimmstenfalls irgendwann Abszesse entstehen und das muss ja nicht sein.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    So, gestern hab ich das Gehege geteilt und bis jetzt läuft es ganz gut. Also das Gitter in der Mitte des Geheges macht Lilly schon ein bisschen aggressiv, sie versucht rein zu beißen, dran zu buddeln und findet das sichtbar doof. Entsprechend hatte ich dann auch ein bisschen Angst vor dem ersten "Besuch", aber das lief absolut harmlos. Die Aggression scheint sich rein auf das Gitter und nicht auf Elmo zu richten. Jeder hoppelte erst mal in die andere Hälfte, alles wurde inspiziert und kontrolliert und dann saßen sie nebeneinander als wäre nie was gewesen. Ich denke mal, dass wir dreimal am Tag solche Besuche machen werden und momentan sieht es so aus, als würde jeweils danach auch das Revier getauscht werden. Aber das läuft bis jetzt alles super entspannt und stressfrei und ich hoffe mal, dass das so bleibt und dass sich alle drei schnell an das Gitter gewöhnen werden. Momentan ist es halt auch noch neu und ungewohnt. Was vielleicht noch ein Problem wird ist der "Freilauf". Dadurch dass ich Gitter zum Aufteilen des Geheges gebraucht habe und auch draußen jetzt zwei Freilaufgehege gebaut habe, ist die Fläche von vorher insgesamt 50 qm auf jetzt jeweils vielleicht noch knapp acht Quadratmeter geschrumpft. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ich hoffe, dass die fehlende Fläche durch Zweige und Laub kompensiert werden kann, plus die Tatsache, dass alle drei natürlich viel aktiver sind, wenn sie sich besuchen dürfen, weil dann eben ganz genau geschaut werden muss, was in der anderen Hälfte so passiert ist, ob das Futter da besser schmeckt usw.

    Aber im Endeffekt spricht das Verhalten ja schon dafür, dass meine Einschätzung richtig war und dass die VG eigentlich abgeschlossen ist, oder? Sonst hätten sie sich vermutlich schon gejagt, als sie das erste Mal zueinander durften? Na ja, ich hoffe nur, dass die Wunden jetzt schnell heilen und dass es keine weiteren Komplikationen mehr gibt.

    Liebe Grüße
    Sabine

  14. #34
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ja ich denke ihr seid da wirklich auf einem guten Weg. Die müssen da jetzt halt einfach durch. Und irgendwann, wenn die Wunden alle mal vollständig abgeheilt sind und sie auch während dem Besuch keine Anstalten mehr macht zu knibbeln, kann das Gitter ja wieder weg und sie haben wieder ihre 50qm. Wobei 8qm auch völlig in Ordnung sind.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Das sag mal meinen Kaninchen, dass 8 m (plus 8 m Auslauf) in Ordnung sind. Das sehen die GANZ anders. Madam fängt jetzt an und buddelt überall Löcher und der introvertierte Merlin schreddert das Holz an den Gitterelementen, sowie alles was man sonst noch so kaputt machen kann ;-). Inzwischen gab es auch zweimal Jagerei, da war ich zu langsam mit Füttern. Grundsätzlich gibt es dreimal täglich Besuch mit Futter, da ist wichtig, dass das Essen sofort zur Verfügung steht, wenn sich die Tür öffnet. Dann setzen sie sich einfach nebeneinander und fressen als wäre es das normalste von der Welt. Nach dem Besuch wird dann jedes Mal auch das Revier getauscht und Merlin bekommt einen neuen Kuschelpartner für die nächsten Stunden. Bis jetzt klappt das ganz gut und alle wirken relativ entspannt. Ich hoffe nur, dass das auch so bleibt! Zumindest hat Elmo keine neuen Wunden, auch wenn Madam bei den Besuchen schon immer mal versucht, ob sie nicht doch eine alte Kruste abbeißen kann. Da muss man echt aufpassen wie ein Schießhund! Nachdem weder Elmo, noch Merlin an die Wunden gehen, haben wir jetzt Propolis draufgemacht. Dabei hab ich ein viel besseres Gefühl, als bei dem Sprühverband oder bei Betaisadonna. Zusätzlich spülen wir mit Wasserstoffperoxid. Ich hoffe nur, dass jetzt wirklich alles gut abheilt.

    Liebe Grüße
    Sabine

  16. #36
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Sie kann es aber auch nicht lassen .. man man man. Dann drücke ich weiterhin die Daumen, dass sie es ganz aufhört. Bislang klingt es ja ganz ordentlich
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    So ein Mist! Heute morgen hab ich mich kurz umgedreht und als ich wieder geschaut habe, hat Elmo wieder leicht geblutet!! Sie hat von der großen Wunde wieder die Kruste abgemacht. Ich denke in ein paar Tagen wäre sie sicher alleine abgegangen und es wäre sonst nichts passiert, aber jetzt war sie halt noch zu fest und es ist ein bisschen frische Haut mit abgegangen. Ich könnte mir so in den Hintern beißen ... Keine Ahnung wie sie das so schnell und "unauffällig" hinbekommen hat.

  18. #38
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Das ist doch wirklich nicht zu glauben. Was ist das für ein Tierchen??? Was soll das? Das ist doch kein normales Kaninchenverhalten mehr. Der arme Elmo. Da zweifelt man ja wirklich dran, ob sie es je sein lassen wird, auch wenn alle Wunden endlich abgeheilt sind Die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 407

    Standard

    Tatsächlich knabbelt sie ja inzwischen wirklich nur noch die Stellen weg, die verschorft sind. Insofern hab ich schon noch Hoffnung, dass sich das einkriegt, wenn alle Wunden abgeheilt sind. Ich hab jetzt auch ein paar Mal gesehen, wie sie Merlin regelrecht abgesucht hat. Das heißt sie arbeitet sich durchs gesamte Fell durch wie ein Affe, der einen anderen laust. Aber solange sie keine veränderten Stellen findet lässt sie ihn dann auch in Ruhe. Ich hoffe, dass das bei Elmo dann auch so ist. Sonst bin ich dann nämlich auch mit meinem Latein am Ende ...

  20. #40
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ja, das macht Elaine auch genau so mit dem Absuchen. Ganz schlimm ist das.... aber wir hatten immer das Glück, dass Kiwhy sich das nicht lang gefallen ließ und Kuddel nur diese eine hatte, die wir mit einem Verband verdecken konnten. Bei ihm wäre es womöglich sonst genauso verlaufen, wie bei euch.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kann man Kaninchen "erziehen"? - Cookie zwickt
    Von pf4uengauge im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.05.2015, 13:05
  2. Tipp: Ablagefläche für Wiese – nächster Versuch #18
    Von Simone D. im Forum Ernährung *
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 22:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •