Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Seite 2 von 25 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich teile diese Bedenken nicht, denn ich weiß nicht, was besser ist, eine ständige Unterversorgung im Winter (bzw. ohne die Möglichkeit, Wiese zu füttern, ein Leben lang) oder eine Überversorgung. Ich denke: Die Dosis macht das Gift. Folgeerkrankungen hatte ich, denke ich, bis jetzt noch nicht, da alle meine Kaninchen gesund alt wurden.
    Auch wegen der harten Bestandteile denke ich mir nichts, das sind ja keine Unmengen (1 bis max. 2 EL pro Tag), die sie davon bekommen und ich weiß nicht, was jetzt schädlicher für die Kieferbelastung ist: 1 Karotte zu zerbeissen und damit einen unnatürlichen Kauvorgang von ein paar Minuten zu haben, oder 5 Maiskörner zu zerbeißen, das ja wesentlich schneller vonstatten geht. Auch führe ich Energie durch Haferflocken zu und nicht durch zusätzliches Knollengemüse, weil Haferflocken schneller gefressen werden und damit die Zähne nicht so stark belastet werden wie bei dem unnatürlichen Abbeissen von Knollengemüse. Daher gibt es bei mir max. 1 Karotte pro Tag und das Sommer wie Winter, um den unnatürlichen Kauvorgang möglichst kurz zu halten.
    Dieser Meinung bin ich auch voll und ganz!

    Ich habe eine Zahnhäsin, die eine leichte Fehlstellung aller Zähne hat. Die Fehlstellung ist so gering, das sie es fast selbst schafft, sich die Zähne abzuschleiffen und wir so nur 2x jährlich zum TA schleiffen müssen. Letzten Winter, mit Gemüse ad lib, hatte sie Verdauungsprobleme. Beim TA wurden die Zähne kontrolliert und mussten korrigiert werden, trotz ad lib-Fütterung.
    Diesen Winter hat sie noch immer keine Probleme mit den Zähnen, obwohl wir das letzte Mal im August schleiffen waren.
    Kontrollcheck beim TA vor 2 Wochen ergab: Zähne ok.
    Auch hatte sie seither keine Verdauungsprobleme mehr.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Kann mir nicht vorstellen, dass sich Wildkaninchen in allen Belangen ideal ernähren.
    Vor Allem im Winter nicht.

    Deshalb ist es für mich "unnatürlich", das meine Kaninchen im Winter Futter ad lib bekommen!
    Von Frühjahr-Spätherbst können sie schlemmen, was das Zeug hält. Da füttere ich Wiese, Zweige,usw. in grossen Mengen und zusätzlich ganztägiger Freilauf im Garten.

    Im Winter läuft alles auf Sparflamme, auch das Futter, und sie kommen damit sehr gut zurecht.

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Kann mir nicht vorstellen, dass sich Wildkaninchen in allen Belangen ideal ernähren
    Wildkaninchen haben im Winter natürlich auch Probleme, deshalb verhungern dann ja auch einige.
    Wildkaninchen werden nur 2-3 Jahre alt , ich strebe da schon etwas mehr an.

  4. #24
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Diesen Winter hat sie noch immer keine Probleme mit den Zähnen, obwohl wir das letzte Mal im August schleiffen waren.
    Kontrollcheck beim TA vor 2 Wochen ergab: Zähne ok.
    Auch hatte sie seither keine Verdauungsprobleme mehr.
    Interessant !

    Und die Häsin kann trotzdem das Nösenberger fressen ??

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wildkaninchen haben im Winter natürlich auch Probleme, deshalb verhungern dann ja auch einige.
    .
    Eben.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    @Astrid

    Soll ich also meine Knainchen auch lieber mangelernähren , oder wie meinst Du das jetzt ?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Interessant !

    Und die Häsin kann trotzdem das Nösenberger fressen ??
    Ja, ohne Probleme! Und da sie die Anderen oft vom Napf wegzwickt, ergattert sie meist die grösste Portion.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Zahnprobleme haben meine Schnuckels auch nicht.
    Heu gibt es Sommer wie Winter natürlich ohne Ende.
    bei mienem Futter sind keine Maiskörner drin.

    Leider inzweischen aber diese bunten Möhren"puffer".... denn sie haben die Zusammensetzung geändert... früher waren da getr. Möhren und getr. Rote Beete drin.

    Ach ja... meins ist übrigens ein Pferdemüsli...

  9. #29
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von DasYps Beitrag anzeigen
    Ach ja... meins ist übrigens ein Pferdemüsli...
    Ist das dieses von Nösenberger?
    Geändert von Wuschel (13.02.2012 um 14:58 Uhr)

  10. #30
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Ich hab Innenhaltung.
    Bei uns gibbet nur Frifu und ab und an mal etwas getr. Kräuter. Bauchgeschichten haben wir schon seit Ewigkeiten nicht mehr gehabt. Ich stehe dem Müsli skeptisch gegenüber, weil es mit der derzeitigen Fütterung keine Probs gibt. Für die Zähne geben wir übrigens neben Ästen, noch getr. Löwenzahnwurzeln.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Nein, meins ist derzeit von Derby (Karotten Müsli)
    Geändert von DasYps (13.02.2012 um 15:04 Uhr)

  12. #32
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Für die Zähne geben wir übrigens neben Ästen, noch getr. Löwenzahnwurzeln.
    LG
    Ralf
    Beides ist für die Zahnabnutzung nicht wichtig. Wichtig ist, das Kaninchen so "karg" (mit nicht sättigenden Dingen) zu ernähren, dass es möglichst oft am Tag frisst, da sich die Zähne durch das gegenseitige Aufeinanderreiben abnutzen, nicht durch irgendwelche harten Futtersachen.

  13. #33
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Zitat Zitat von DasYps Beitrag anzeigen
    Zahnprobleme haben meine Schnuckels auch nicht.
    Heu gibt es Sommer wie Winter natürlich ohne Ende.
    bei mienem Futter sind keine Maiskörner drin.

    Leider inzweischen aber diese bunten Möhren"puffer".... denn sie haben die Zusammensetzung geändert... früher waren da getr. Möhren und getr. Rote Beete drin.

    Ach ja... meins ist übrigens ein Pferdemüsli...
    Was fütterst Du denn genau.

    Allgemein verratet doch mal bitte was genau an Müsli ihr füttert.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    edit: was nicht heißt, dass es hier keine Sämereien, getr. Gemüse und Obst, Kräuter, Äste, Wiese (im Sommer) und sonstige Leckereien gibt
    Geändert von DasYps (13.02.2012 um 15:06 Uhr)

  15. #35
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Standard

    Beides ist für die Zahnabnutzung nicht wichtig. Wichtig ist, das Kaninchen so "karg" (mit nicht sättigenden Dingen) zu ernähren, dass es möglichst oft am Tag frisst, da sich die Zähne durch das gegenseitige Aufeinanderreiben abnutzen, nicht durch irgendwelche harten Futtersachen.
    So ist es!

  16. #36
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Beides ist für die Zahnabnutzung nicht wichtig. Wichtig ist, das Kaninchen so "karg" (mit nicht sättigenden Dingen) zu ernähren, dass es möglichst oft am Tag frisst, da sich die Zähne durch das gegenseitige Aufeinanderreiben abnutzen, nicht durch irgendwelche harten Futtersachen.
    Jein, zuminderst was Äste angeht. Denn es wird ja nicht der Ast zerkaut, sondern die Rinde. Und da die sehr faserig ist, muss sie sehr sehr oft gekaut werden, was eben zu der Abnutzung führt. Bei LZW haben wir aber ähnliches gesehen. Auch hier wird ganz lange darauf herumgekaut, was eben zur Abnutzung führt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Allgemein verratet doch mal bitte was genau an Müsli ihr füttert.
    Ich füttere so eine gute Handvoll am Tag für 9 Riesen.

  18. #38
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Jein, zuminderst was Äste angeht. Denn es wird ja nicht der Ast zerkaut, sondern die Rinde. Und da die sehr faserig ist, muss sie sehr sehr oft gekaut werden, was eben zu der Abnutzung führt. Bei LZW haben wir aber ähnliches gesehen. Auch hier wird ganz lange darauf herumgekaut, was eben zur Abnutzung führt.


    LG
    Ralf
    Mit der Rinde gebe ich dir Recht, die wird i.d.R. im Winter gerne abgefressen, ist aber dann "fast" nichts anderes wie etwas Blättriges.
    Wenn auf der Löwenzahnwurzel lang herumgekaut wird, wäre das für mich ein Grund, sie nicht mehr zu füttern, denn dann reiben ja die Zähne nicht aufeinander, sondern die Zähne haben diese Wurzel dazwischen und es muss Druck ausgeübt werden, um die Wurzel zu zerkleiner, was wieder einem unnatürlichen Kauvorgang entspricht.
    Wobei man "lange" auch unterschiedlich definieren kann. Wenn sie dafür so lange brauchen wie für 1 Karotte, wäre 1 Karotte wesentlich sinnvoller, da sie auch noch Flüssigkeit enthält.

  19. #39
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Allgemein verratet doch mal bitte was genau an Müsli ihr füttert.
    Wenn ich Nösenberger Strukturmüsli füttere, gibt es pro Kaninchen 1-2 EL (je nach Minustemperaturen) pro Kaninchen, dann keine Haferflocken, weil im Nösenberger schon Getreide enthalten ist.
    Momantan füttere ich JR Farm grainless Herbs, das gibt es ad libitum und zusätzlich max. 1EL grobe Haferflocken pro Kaninchen.

  20. #40
    Aktives Mitglied Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.956

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Mit der Rinde gebe ich dir Recht, die wird i.d.R. im Winter gerne abgefressen, ist aber dann "fast" nichts anderes wie etwas Blättriges.
    Mit dem Unterschied, dass in der Rinde noch andere Nährstoffe enthalten sind, weshalb sie dem natürlichen Nahrungsspektrum entsprechen und die benötigte Ergänzung bringen.


    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wobei man "lange" auch unterschiedlich definieren kann. Wenn sie dafür so lange brauchen wie für 1 Karotte, wäre 1 Karotte wesentlich sinnvoller, da sie auch noch Flüssigkeit enthält.
    Karotte gibbet bei uns regelmäßig, LZW zwischendurch.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 17:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •