Ergebnis 1 bis 20 von 193

Thema: brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard brauche telefonische Beratung zwecks Vergesellschaftung mit der "Gittermethode"

    Hallo Zusammen ,

    unsere kastrierte Häsin Bella ist vorigen Freitag verwitwet und gestern am frühen Nachmittag zog der kleine Pitju (3 Monate) bei uns ein, der bisher mit seiner Familie in einer Pflegestelle in Innenhaltung lebte, also nur Frieden, Liebe und die Nestwärme seiner Familie kannte.

    Er fand das (neutrale) VG-Zimmer (im Keller) interessant, war aber mit der VG total überfordert (fraß nicht, zitterte vor Angst, schrie beim letzten Angriff von Bella - trug aber zum Glück keine Verletzungen davon) und wir trennten das VG-Zimmer mit Welpenzaunelementen in zwei Hälften. Ich habe schon viele VG´s erfolgreich abgeschlossen aber hier wusste ich, ich MUSS handeln, da es zu früh zu eskalieren drohte.

    Viele werden jetzt sagen, "wie kann man nur so bescheuert sein; JETZT ist das Scheitern vorprogrammiert" ....

    Aber Pitju fraß nicht und kauerte panisch und wie ein Häufchen Elend in der Ecke - ich hab mich kaum mal eine halbe Minute aus dem VG-Gehege ´raus getraut. Bella war ihm aufgrund ihrer Körperfülle (2 Kilo) und ihres Selbstbewusstseins total überlegen und ziemlich aggressiv. Für Pitju war das Alles einfach viel zuviel (von seiner Familie weg, neue Umgebung, neue Gerüche und dann auch noch eine agressive Bella).

    Ich weiß, dass die Gittermethode ein wenig "verpöhnt" ist aber sie ist ja nur eine von vielen Varianten und sie scheint ja auch oft gut zu funktionieren und sie erschien mir hier in diesem speziellen Fall als die einzige Möglichkeit zumal sich Pitju nach ca. einer Stunden ziemlich entspannt hat und nun auch gut frisst.

    Es wäre ganz toll, wenn jemand, der sich mit dieser Methode auskennt, mich mal anrufen könnte und mir Beratung und ein wenig seelischen Beistand leisten könnte.

    Wer Lust auf ein Telefonat hat, den würde ich hier um eine kurze PN bitten, ich gebe dann sofort meine Rufnummer ´raus.

    .... noch ist es nicht zu spät .... ich möchte nicht, dass Pitju Schaden nimmt oder leidet - noch könnte ich ihn zu seiner Familie zurückbringen und sie würden ihn sicher wieder aufnehmen ... ich bin ratlos ..... und traurig ......

    Bitte melden, wer in der Gittermethode eine Chance sieht und mal mit mir telefonieren mag

    Liebe Grüße
    Birgit

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.818

    Standard

    Mit 3 Monaten (=12 Wochen) ist er defiinitiv noch zu jung für eine Zusammenführung mit älteren Tieren.

    In dem Alter ist seine Haut noch so dünn wie Pergamentpapier und bei einem Biss, wo er versucht wegzurennen, würde er von Bella skalpiert werden.

    Klar gibt es auch hierbei, wie überall, Ausnahmen, wo eine ZF ohne Probleme geklappt hat, aber das Risiko ist enorm groß und ich persönlich würde es nicht eingehen und erst frühestens mit 16 Wochen (mit älteren Tieren) vergesellschaften.

    Zu der Gittermethode kann ich leider nicht viel sagen, habe ich hier noch nie ausprobiert, aber .... viele Wege führen nach Rom und es ist nie nur ein einziger Weg der ultimative und richtige.
    Geändert von Marit (03.05.2019 um 14:49 Uhr)
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Hallo lieber Marit,

    vielen Dank für deine Antwort - ja das mit den 16 Wochen ist mir bekannt - er ist mit heute exakt 13 Wochen (*01.02.2019) noch etwas zu jung für eine ZF mit einem erwachsenen Tier - also kann/ muss ich noch 3 Wochen warten bis man überlegen kann, ob man auf das Gitter verzichten kann. Ich wollte Bella eben nicht noch 3 Wochen alleine lassen .... .

    Mir ist klar, dass ich dann das Gitter dann nicht einfach entfernen kann ..... denn am Gitter können sich Agressionen ja auch aufstauen.

    Pitju ist verhältnismäßig groß für sein Alter und hatte nur ein Wurfgeschwisterchen (Pantau) d. h. der Wurf bestand aus zwei Böckchen aber es ist korrekt, was du schreibst mit der noch zu dünnen zarten Haut die gefährdet ist, deshalb hab ich auch so schnell das Gitter aufgestellt.

    Er ist in seinem Gehegeteil ziemlich entspannt und Bella fährt ihre Agressionen am Gitter - so wie es jetzt aussieht - erheblich runter. Eben lag sie mit dem Rücken zum Gitter und schlief auf der Seite liegend aber die Körpersprachesagte "ist eh alles meins!".

    Ganz liebe Grüße

    Birgit

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.354

    Standard

    Du hast also jetzt via Gitter getrennt?

    Wie groß ist das Areal?

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Hallo liebe Alex,
    das Areal ist 12 Quadratmeter groß und in der Mitte ist die Gittertrennung aber Bella ist nicht mehr unfreundlich am Gitter. Sie sitzt fast die ganze Zeit am Gitter wahrscheinlich hofft sie dass er mal vorbeikommt.
    Pitju kommt ab und zu auch jetzt in die Nähe des Gitters, haut aber sofort ab wenn sie ihm zu nahe kommt.
    Da er noch so jung ist und er gestern doch sehr überfordert schien, habe ich mich - zugegeben aus Angst dass ihm was passiert - für diese Form der Vergesellschaftung entschieden und wollte die Trennung frühestens öffnen wenn er 16 Wochen alt ist natürlich nur wenn die Voraussetzungen ansonsten stimmen.20190503_183623.jpg
    Geändert von BirgitL (03.05.2019 um 18:41 Uhr)

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Bella liegt im hinteren Bereich des Hasenzimmers ganz friedlich am Gitter, wenn sie nicht gerade frisst oder im Klo sitzt, liegt oder sitzt sie am Gitter und guckt schläft aber sie ist augenscheinlich absolut friedlich - weiß nicht, wie man ihr da trauen kann und ob sie ohne Gitter auch noch so friedlich wäre
    PS: das war das erste Mal, dass ich vom Handy aus ein Foto eingefügt habe "freu"

    Habe auch eigentlich nicht vor sie allzu lange im hasenzimmer zu lassen sobald es draußen nicht mehr ganz so kalt ist sollen beide dann auch nach draußen in den Freilauf und ins Gartenhaus.

    Die bestellte 6 qm-Voliere, die ans Gartenhaus angebaut wird, ist auch schon unterwegs
    Geändert von BirgitL (03.05.2019 um 18:50 Uhr)

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.568

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Alex,
    das Areal ist 12 Quadratmeter groß 20190503_183623.jpg
    ich muss mich korrigieren, es ist nur um die 10 m² groß .....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 202
    Letzter Beitrag: 11.01.2018, 20:42
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.05.2015, 17:24
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 23:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •