Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Keine Unterwolle - Außenhaltung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard Keine Unterwolle - Außenhaltung

    Heute geht es mir um meinen Osito. Kurz zu seiner Vorgeschichte:
    er wurde vor knapp 2 Jahren vor dem TH ausgesetzt, wohl wegen seiner - damals - chronisch entzündeten Augen. Von daher ist sein Alter unbekannt, ich schätze ihn mal auf so 5 Jahre. Im TH selbst wurden seine Augen symptomatisch behandelt.
    Ich habe ihn Anfang Dezember adoptiert und habe seine Roll-Lider (denn das war der Grund) operieren lassen. Seitdem geht es viel besser, noch ist es nicht ganz gut, aber es kommt kaum noch Eiter.
    Das ist das eine. Was ich leider jetzt erst im Laufe der Vergesellschaftung gemerkt habe, ist, daß der arme Kerl keine Unterwolle hat. Er hat halt ein paar Macken davon getragen und da ist nur nackte Haut, aus der direkt die ganz langen Haare wachsen. Am ganzen Körper ist er so, das fiel mir vorher leider nicht auf.
    Auch an den besagten Augen wächst das Fell nur zögerlich nach (wurde ja für die OP rasiert) und ich denke mir, der arme Kerl wurde sicher ausgesetzt, weil er eine mißglückte "Züchtung" ist. Da hat wohl jemand einen blauen Wiener mit Teddy oder sonstwas verpaart und da kam sowas wie dieser arme Wurm heraus.
    Keine Unterwolle, degenerierte Lider und von Knochengerüst her scheint auch nicht so 100% zu sein, er hat irgendwie hinten X-Beine.

    So. Eigentlich wäre er ein Tier für Innenhaltung. Kann ich aber nicht bieten. Ich habe nunmal Außenhaltung und versuche, es so kuschelig wie möglich zu machen. Ich habe viele geschützte Ecken, alles dick mit Streu, Stroh und Heu gepolstert. Kalt ist es ja trotzdem. Dann füttere ich jeden Tag Trockenkräuter, Haferflocke und Cunis. Denn Osito ist außerdem zu dünn. Während die anderen immer fetter werden, ist er knochig.
    Sobald meine TÄ wieder da ist (krank), will ich ihn nochmal auf den Kopf stellen lassen. Hat noch jemand eine Idee?
    Ich kann ihm ja schlecht einen Pulli stricken....



    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich habe zwei langhaarkaninchen in Aussenhaltung. Da komme ich wegen der schlechten fellqualität und viel Filz manchmal nicht umhin das Fell auch bei eher ungünstigen Temperaturen zu kürzen. Da tragen die beiden dann tatsächlich erst mal einen Pulli aus Fleece. Sie verhalten sich mit Pulli genauso wie ohne.

    Gibt leider keine andere Option. Die beiden sind solche dreckschweine, dass Innenhaltung keine Möglichkeit ist. Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    nach oben 

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 10.913

    Standard

    Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.

    Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.
    nach oben 

  4. #4
    2. Vorsitzender und Administrator Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
    Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch
    Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley



    nach oben 

  5. #5
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 2.751

    Standard

    Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

    Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

    Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.

    Die Deckhaare sind meistens lang und nicht gekräuselt. Unterwolle ist meist gewellt. Es sieht so aus als wenn er schon Unterwolle hat aber viel zu wenig. Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.07.2020
    Ort: Plüderhausen
    Beiträge: 346

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

    Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

    Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.

    Die Deckhaare sind meistens lang und nicht gekräuselt. Unterwolle ist meist gewellt. Es sieht so aus als wenn er schon Unterwolle hat aber viel zu wenig. Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.
    Marion,
    was sind das für Wärmeplatten? Wo gibt es die zu kaufen.
    Das wäre toll für meinen Lupus, der auch immer zu dünn ist.
    nach oben 

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.
    Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.
    Ohja, das wäre prima, wenn Du da mal fragen könntest.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
    nach oben 

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Ist es möglich das eine Mangelernährung vorliegt? Das kann dann echt 1-2 Jahre dauern bis das Haarkleid „normal“ nach wächst. Stress (Dauerentzündung am Auge) kann auch ein Faktor sein, dass das Fell so langsam nur nachwächst.
    Also die Tiere wurden im TH schon anständig gefüttert, ich habe ja gesehen, was die bekommen. Und da er ja so lange schon im TH saß, kann ich mir das aufgrund der Ernährung eigentlich nicht vorstellen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
    nach oben 

  9. #9
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 10.913

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Ich kenne hier bei mir tatsächlich auch eine PS, die hat einen Senior in der großen Gruppe außen und der trägt bei den Temperaturen sogar einen extra Thermo-Body. Ich werde gerne mal fragen, wo sie den hat machen lassen.
    Aber klar - das Tier muss so etwas eben auch tolerieren. Kommt auf einen Versuch drauf an.
    Ohja, das wäre prima, wenn Du da mal fragen könntest.
    Bitteschön: https://www.gertis-rasenmaeherbande....meeribody-etc/


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.
    nach oben 

  10. #10
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 2.751

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit 910 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marion S. Beitrag anzeigen
    Wenn er den Pulli oder Body nicht tragen mag, ist es evtl. eine Option, eine Wärmeplatte (Infrarot-Heizung bis max 40 Grad) einzurichten. Im einem Wind- und Regen geschützten Bereich ohne, das er das Kabel an nagt.

    Meine beiden älteren Kaninchen bekamen eine Wärmeplatte damit das Frischfutter im Winter nicht durchfriert. Hat auch prima funktioniert. Das Futter wurde nicht welk und fror auch nicht ein, solange es auf der Platte war. Dann haben die Kaninchen gemerkt das man sich ganz toll auf der Wärmeplatte lang machen kann und der Salat/Kohl wurde dezent zur Seite geschoben.

    Auf den Platten, inzwischen haben sie zwei, liegt eine Decke und wenn ich die Hand drauf lege ist es einfach nur nett warm. Die Platte ist an einem Thermostat angeschlossen. Bei +5 Grad wird gewärmt und bei +12 geht es aus.
    Marion,
    was sind das für Wärmeplatten? Wo gibt es die zu kaufen.
    Das wäre toll für meinen Lupus, der auch immer zu dünn ist.
    Nach längerem Suchen habe ich "meine" Wärmeplatten im Internet nicht gefunden.
    Alternativen habe ich dir per PN zugeschickt.
    nach oben 

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.518

    Standard

    Alternativ zu den Wärmeplatten haben wir hier eine klassische Wärmelampe über einen der Schlafplätze. Funktioniert echt gut und wird super angenommen.
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
    Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch
    Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken

    probier es statt mit Farbe mal mit weisslack.


    sorry für o.t. Irina
    nach oben 

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
    Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch
    Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken
    Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

    Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
    https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7
    Geändert von Laylemi (25.01.2023 um 20:14 Uhr)
    nach oben 

  14. #14
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 10.913

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
    Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch
    Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken
    Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

    Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
    https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7
    Gott wie süß ist der denn


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.
    nach oben 

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ja. Süß sieht der schon aus. Aber die beiden sind der Grund warum ich definitiv keine zwergkaninchen mehr haben möchte. Gerade Theodor ist absolut Aggro gegen sämtliche andere Kaninchen, nur mit seiner Schwester klappt das gut. Deshalb hab ich hier das aussengehege geteilt und hab da zwei Paare anstatt einer Gruppe sitzen. Ständig musste ich irgendwen nähen oder wunden versorgen. Das war mir zu blöd.
    nach oben 

  16. #16
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Ja. Süß sieht der schon aus. Aber die beiden sind der Grund warum ich definitiv keine zwergkaninchen mehr haben möchte. Gerade Theodor ist absolut Aggro gegen sämtliche andere Kaninchen, nur mit seiner Schwester klappt das gut. Deshalb hab ich hier das aussengehege geteilt und hab da zwei Paare anstatt einer Gruppe sitzen. Ständig musste ich irgendwen nähen oder wunden versorgen. Das war mir zu blöd.
    Achje, das ist ja nicht schön.
    Aber das sind nicht nur die Zwerge. Auch die Großen können ganz schön hinlangen.
    Kommt halt einfach auf den Charakter an.

    Bis jetzt scheint mir Osito jedenfalls unauffällig, also daß er frieren würde. Er hält sich nicht übermäßig an den eingestreuten Plätzen auf und geht auch gerne raus in den Freilauf. Mal sehen, wie das Fell nachwächst, wenn die Kratzer und Schrammen verheilt sind.
    Osito ist teils aber auch ein Stänkerer. Macht gerne einen auf dicke Hose, aber sobald ihn Socke nur schräg anguckt, sucht er sein Heil in der Flucht. Der olle Feigling.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
    nach oben 

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich hab hier 6 Kaninchen aktuell. Drei große und drei kleine… die kleinen sind alle die, die Streit machen. Und wenn die großen sich dann irgendwann wehren, weil das Maß voll ist, wird es unschön. Ich hab schon ne 3/4 Nase wieder annähen müssen, diverse Wunden am Körper genäht oder getackert. Ne, ne, ne. Das reicht mir.

    Welche Temperaturen sind denn derzeit bei euch? Hier ist es knapp unter null. Wenn er das gut aushält, würde ich einfach weiter beobachten. Oft ist es ja nicht am Stück so kalt, sondern hat warme Tage dazwischen. Hier sind nächste Woche wieder bis 7 Grad.
    nach oben 

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Burkhard Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Laylemi Beitrag anzeigen
    I Die spritzen die Wände bis unter die Decke mit Urin voll. Ich konnte den ganzen Raum hinterher renovieren.
    Wie hast Du es geschafft, die Flecken zu übertünchen?
    Bei mir kommen die selbst nach dem 6. Mal dick weiß drüberstreichen immer noch durch
    Solange das feucht ist, ist alle schön - aber wehe, die Farbe ist trocken
    Wir haben neu tapeziert, allein schon wegen des Geruchs.

    Edit: hier ist mal ein Foto von Theodor mit seinem Pulli
    https://photos.app.goo.gl/1pb5FXLLAsKtjAwA7

    o.k. wenn es grossflächig ist und ein geruchsproblem dazu kommt, dann hilft nur tapezieren. bei kleineren Stellen geht lack.



    dass der kleine den pulli toleriert überrascht mich. Aber gut wenn sich das Problem somit lösen lässt.
    Geändert von Selene77 (26.01.2023 um 13:20 Uhr)
    nach oben 

  19. #19
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.982

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Heute geht es mir um meinen Osito. Kurz zu seiner Vorgeschichte:
    er wurde vor knapp 2 Jahren vor dem TH ausgesetzt, wohl wegen seiner - damals - chronisch entzündeten Augen. Von daher ist sein Alter unbekannt, ich schätze ihn mal auf so 5 Jahre. Im TH selbst wurden seine Augen symptomatisch behandelt.
    Ich habe ihn Anfang Dezember adoptiert und habe seine Roll-Lider (denn das war der Grund) operieren lassen. Seitdem geht es viel besser, noch ist es nicht ganz gut, aber es kommt kaum noch Eiter.
    Das ist das eine. Was ich leider jetzt erst im Laufe der Vergesellschaftung gemerkt habe, ist, daß der arme Kerl keine Unterwolle hat. Er hat halt ein paar Macken davon getragen und da ist nur nackte Haut, aus der direkt die ganz langen Haare wachsen. Am ganzen Körper ist er so, das fiel mir vorher leider nicht auf.
    Auch an den besagten Augen wächst das Fell nur zögerlich nach (wurde ja für die OP rasiert) und ich denke mir, der arme Kerl wurde sicher ausgesetzt, weil er eine mißglückte "Züchtung" ist. Da hat wohl jemand einen blauen Wiener mit Teddy oder sonstwas verpaart und da kam sowas wie dieser arme Wurm heraus.
    Keine Unterwolle, degenerierte Lider und von Knochengerüst her scheint auch nicht so 100% zu sein, er hat irgendwie hinten X-Beine.

    So. Eigentlich wäre er ein Tier für Innenhaltung. Kann ich aber nicht bieten. Ich habe nunmal Außenhaltung und versuche, es so kuschelig wie möglich zu machen. Ich habe viele geschützte Ecken, alles dick mit Streu, Stroh und Heu gepolstert. Kalt ist es ja trotzdem. Dann füttere ich jeden Tag Trockenkräuter, Haferflocke und Cunis. Denn Osito ist außerdem zu dünn. Während die anderen immer fetter werden, ist er knochig.
    Sobald meine TÄ wieder da ist (krank), will ich ihn nochmal auf den Kopf stellen lassen. Hat noch jemand eine Idee?
    Ich kann ihm ja schlecht einen Pulli stricken....



    Wenn er keine Unterwolle hat, dann ist es derzeit wirklich viel zu kalt und er kann gar nicht zunehmen (eher sogar noch ab), da er sehr viel Energie zur Erhaltung seiner Körperwärme benötigt. Wenn Du ihn tatsachlich nicht reinnehmen kannst, sollte er einen Stall mit viel Stroh und Wärmeplatten/Snuggles/Wärmelampe bekommen. Wenn er sowieso schon so dünn ist, ist die Kälte gerade echt mies für ihn.

    Ansonsten definitiv ein großes Blutbild machen lassen und besonders auf die Leber- und Nierenwerte achten. Dieses Untergewicht kann auch ein Zeichen für eine Nierenproblematik sein- da sind dann gerade auch die Trockenkräuter kontroproduktiv.

    Ehrlicherweise würde ich ihn bis zu einem kompletten Durchchecken inklusive Blutbild reinholen. Dann kannst Du auch besser sein Fress- und Trinkverhalten beobachten.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny
    nach oben 

  20. #20
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.343

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny Beitrag anzeigen
    Wenn er keine Unterwolle hat, dann ist es derzeit wirklich viel zu kalt und er kann gar nicht zunehmen (eher sogar noch ab), da er sehr viel Energie zur Erhaltung seiner Körperwärme benötigt. Wenn Du ihn tatsachlich nicht reinnehmen kannst, sollte er einen Stall mit viel Stroh und Wärmeplatten/Snuggles/Wärmelampe bekommen. Wenn er sowieso schon so dünn ist, ist die Kälte gerade echt mies für ihn.

    Ansonsten definitiv ein großes Blutbild machen lassen und besonders auf die Leber- und Nierenwerte achten. Dieses Untergewicht kann auch ein Zeichen für eine Nierenproblematik sein- da sind dann gerade auch die Trockenkräuter kontroproduktiv.

    Ehrlicherweise würde ich ihn bis zu einem kompletten Durchchecken inklusive Blutbild reinholen. Dann kannst Du auch besser sein Fress- und Trinkverhalten beobachten.

    Danke für die Tipps.
    Reinholen ist definitiv nicht drin. A habe ich nicht die Möglichkeit und B ist die Gruppe immer noch in der Vergesellschaftung. Sie sind in der Konstellation grade mal zwei Wochen zusammen, und wenn ich Osito jetzt rausnehme, war alles umsonst.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.07.2017, 18:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •