Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Was könnte unsere „Speisekarte“ bereichern?

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 32

    Standard Was könnte unsere „Speisekarte“ bereichern?

    Hallo zusammen,

    lange hat mir das Verhalten zwischen Schoko und Champ Sorgen gemacht. Jetzt ist da zwar nicht alles super, aber okay und ich kann mich dem Thema Ernährung widmen.

    Hier erstmal vorneweg: Die Ernährung der beiden läuft zufriedenstellend. Also diesmal kein Hilfeschrei (wie bei der Vergesellschaftung), sondern hier gibt es eher nur Optimierungsbedarf.

    Ich bin noch Anfänger, denn ich habe meine beiden jungen (1 Jahr alt) kastrierten Männchen erst seit letztem Frühling.

    Zur Orientierung hat mir KANINCHENWIESE.DE wirklich sehr geholfen.
    Was ihnen gut tut und was nicht, das habe ich sehr wohl begriffen.


    Trotzdem frage ich mich oft: Ist meine Ernährung vielfältig genug?
    Also nicht MEINE Ernährung, sondern die meiner Kaninchen. Ha ha !


    Über den Winter haben die beiden (neben Heu) vor allem Folgendes bekommen:
    täglich frisch: Bambus vom Nachbarn
    immer zur Verfügung: Chicoree und Blumenkohl
    mind. 1x pro Woche: Möhrengrün, Kohlrabiblätter, ein Scheibchen Apfel, zwei Möhren
    ca. 5 x pro Woche als Leckerli ein Teelöffelchen Samen.

    Brokkoli, Rosenkohl, Wirsing, Eisbergsalat, Feldsalat und Radieschenblätter gingen auch, kamen aber nicht ganz so gut an.
    Ach ja… Rosenblätter aus dem eigenen Garten ging auch super gut im Winter. Die armen Rosen!

    Und ich bin noch nicht weg von Trockenkräuter-Mischungen (Löwenzahn, Ringelblume, Spitzwegerich, Malve, Melisse, Pfefferminze, Kamille, Salbei…)
    Da auch morgens und abends eine handvoll.
    Ich denke mir immer: Das brauchen die beiden vielleicht, damit sie mehr Vielfalt haben und vielleicht sind dort Sachen drin, die ihr Körper dringend braucht. Aber ist wohl eher schädlich und ich bin dabei zu reduzieren und hoffentlich bald auf Null.

    Im Sommer da war ich halt auch sehr vorsichtig als Anfänger beim Wiese pflücken und was ich nicht bestimmen konnte, das kam auch nicht „auf den Teller“. Ich habe alles auch immer jeden Tag (manchmal 2 mal) frisch per Spaziergang „geerntet“ und verfüttert.

    Da gab es vor allem Blätter von Haselnussbäumen und von Hainbuchen (praktisch täglich, weil man sich da nicht bücken muss, ich fauler Sack mit Rückenschmerzen). Auch gerne mal ein Zweig vom Apfelbaum und vom Kirschbaum, denn da mögen sie die Rinde auch sehr gerne.

    Aber natürlich gab es auch viel frischen Rasen aus dem Garten und andere Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Franzosenkraut (und anderes Unkraut, das ich nun erfreulicherweise mit Namen kenne), Sonnenblumenblätter, Erdbeerblätter, Petersilie…

    Was meint ihr? Ist das eine gute Auswahl? Vielfältig genug?
    Was geht bei euch noch gut?

    Was könnte unsere „Speisekarte“ bereichern?
    Vielleicht insbesondere unsere „Winter-Speisekarte“ - auch wenn’s schon fast vorbei ist.
    Wie seid ihr so durch den Winter gekommen?
    Was waren die Renner und MustHaves eures Winters?

    Ich freue mich auf eure Antworten!
    Kommt gut durch die letzten kalten Tage!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.343

    Standard

    Ich würde primär blättrigen Kohl der Saison füttern.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.517

    Standard

    Bei einer meiner Gruppen ist Stangensellerie der Renner gewesen. Ansonsten gingen Rot-/Weißkohl anfangs gut, Chinakohl, Spitzkohl auch. Romanasalat wenn er im Angebot war. Und Grünkohl!
    Aktuell sind auch Zweige von egal welchen Bäumen gut dabei, v.a. wenn sie schon Knospen haben.
    Ich würde vielleicht noch ein paar frische Kräuter ausprobieren, bspw. Dill, Basilikum, Petersilie etc.

    Ansonsten die Sachen, die nicht gut angenommen wurden einfach trotzdem in kleinen Mengen zusätzlich anbieten. Meistens holen sie sich dann, was sie brauchen.
    Rosenblätter (und im Frühling auch die Blüten...) werden hier auch immer gerne gefressen.

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.857

    Standard

    neben sämtlichen blättrigen Kohlsorten( die Vorlieben sind da unterschiedlich):

    Radicchio, Endivie, Mangold, Spinat, türkischen Löwenzahn, Küchenkräuter (Bunde vom Türken), Basilikumtöpfe ....


    an Gemüse auch Fenchelknolle, Kohlrabi, Topinambur...


    frisch geschnittene Zweige zum Rinde knabbern.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Für den Winter sind brombeerblätter noch sehr gut geeignet, wenn man draußen unterwegs ist.

    Meine Tiere fressen alles, was auf den Tisch kommt. Daher gibts nicht großartig Vorlieben (außer ungesundes wie Obst und Knollengemüse, da es das selten gibt)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.649

    Standard

    Im Winter sieht meine Fütterung total unkreativ aus.
    Ich würde auch mehr Kohl einbauen. Spitzkohl, Chinakohl, Urkohl usw

    Und da du Möhren eh selten fütterst, kannst du dir auch überlegen diese weg zu lassen. Sie sind nicht sonderlich förderlich für die Zähne, eher schädlich.

    Ansonsten finde ich das du dir schon wirklich fleißig Gedanken gemacht hast.

    Ich finde die winterfütterung immer so trostlos

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.976

    Standard

    Hier ist im Winter Grünkohl der Renner und verschiedene Bittersalate wie Radiccio, Endivie, Zuckerhut, Frissee, Chicorée, Riesenlöwenzahn. Ab und zu Spitzkohl, aber der bleibt meist liegen. Täglich auch Möhrenkraut und Kohlrabiblätter. Kein Knollengemüse, da das nicht gut für die Zähne ist. Und natürlich verschiedene Küchenkräuter.
    Im Sommer fast ausschließlich Wiese. Ich versuche immer, neue Wildkräuter zu bestimmen und zu verfüttern.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #8
    2. Vorsitzender und Administrator Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2.899

    Standard

    Zitat Zitat von Luisa K. Beitrag anzeigen
    Bei einer meiner Gruppen ist Stangensellerie der Renner gewesen.
    Stangensellerie?

    Machen wir einen Deal und Du bekommst von mir die Stangen und ich von Dir dafür die Blätter?

    Die Blätter werden vertilgt, allerdings die Stangen nicht mal angeguckt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.517

    Standard

    Den Deal hat leider mein Innen-duo mit dem Außen-quintett schon
    Innen wird alles gefuttert, außen nur die Blätter

  10. #10
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.857

    Standard

    Stangensellerie?
    Nur die Blätter, es sei denn die Stangen werden vorher von uns geschält!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #11
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.394

    Standard

    Must Have ist hier unbedingt noch Endivie, Zuckerhut und Postelein

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 32

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Hier ist im Winter Grünkohl der Renner und verschiedene Bittersalate wie Radiccio, Endivie, Zuckerhut, Frissee, Chicorée, Riesenlöwenzahn. Ab und zu Spitzkohl, aber der bleibt meist liegen. Täglich auch Möhrenkraut und Kohlrabiblätter. Kein Knollengemüse, da das nicht gut für die Zähne ist. Und natürlich verschiedene Küchenkräuter.
    Im Sommer fast ausschließlich Wiese. Ich versuche immer, neue Wildkräuter zu bestimmen und zu verfüttern.
    Vielen Dank für all eure vielen tollen Anregungen!!

    Ich nehme vor allem mit, dass ich aufhören muss mich auf das kleine Angebot meines EDEKAs zu beschränken, denn Radiccio, Endivie, Zuckerhut, Frissee und Grühkohl kriege ich dort gar nicht. Vielleicht fahre ich morgen mal zu REAL, da ist die Auswahl sicher größer.


    Ich versuche auch immer neue Wildkräuter zu bestimmen und zu verfüttern.
    Ich freue mich wie noch nie in meinem Leben auf diesen Frühling.
    Seitdem ich Kaninchen habe, sehe ich die Natur mit ganz anderen Augen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.976

    Standard

    Ich sehe auch überall im Urlaub leckere Sachen für die Ninis.
    Bittersalate kann ich bis auf Löwenzahn bei uns im Gemüseladen bestellen und ab und zu gönne ich mir eine Bestellung bei Grünhopper. Da sind auch die Kräuter günstiger als im Geschäft. Aber preiswert ist die Winterfütterung auf keinen Fall, wenn man artgerecht füttern will.
    Ich freue mich auch schon auf den Frühling. Hier gibt es eine hundefreie Stelle, wo tolle Vogelmiere wächst. Ansonsten habe ich noch nichts gefunden.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  14. #14
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 32

    Standard

    So. Da war ich heute extra mal bei REAL und was soll ich sagen... Ich bin enttäuscht von der Auswahl. Weder Endivie, Zuckerhut, Frissee noch Grühkohl oder so konnte ich finden.

    Lediglich um Radiccio konnte ich heute unsere Speisekarte erweitern. Ich werde mir einen richtigen Gemüseladen suchen.

    Und dann dachte ich erst, dass den Radiccio keiner der beiden will. Den ganzen Abend nicht mal einen Testbiss. Aber nach ein paar Stunden sind sie jetzt total begeistert davon.


    Früher hätte ich gedacht: "Okay, das mögt ihr nicht." und es vielleicht schon wieder raus genommen. Aber seit einer Weile weiß ich, dass es manchmal etwas Zeit braucht, bis sie auf den Geschmack kommen.

    Ich finde es auch insbesondere beim Heu total schwer zu wissen: "Kann das weg? Oder soll ich euch das noch ein paar Tage da lassen?". Manchmal bekommt man ja eine Antwort, weil man am selben Tag noch sieht, dass weiter davon gefressen wird. Aber das Weiter-daran-fressen darf natürlich nicht aus Mangel an Alternativen passieren. Somit stapelt sich bei mir manchmal das Futter.

    Kennt ihr das auch, dass das Futter immer mehr wird, weil man ihnen nichts wegnehmen will und mehr frisch hinzukommt?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Für Grünkohl kann ich dir Pape in Watenbüttel empfehlen,zur Saison.
    Du kannst da auch ganze Palmen bestellen.

    Warst du ansonsten mal beim Türken in der Celler Straße?

  16. #16
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.131

    Standard

    Vielleicht auch auf dem Markt?

    copyright Grit Rümmler 2009

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.343

    Standard

    Insgesamt sollte man nicht vergessen, dass Kaninchen auf karge Kost ausgelegt sind.
    Meine Abgabekaninchen sind in 90% zu fett, auch die Tiere die ja nur "frisch" gefüttert wurden.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Das stimmt. Wenn ich hier den Lebensraum der Wildkaninchen sehe,frage ich mich öfter,warum ich immer solch Aufriss gemacht habe

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 32

    Standard

    Zitat Zitat von Mirabelle Beitrag anzeigen
    Für Grünkohl kann ich dir Pape in Watenbüttel empfehlen,zur Saison.
    Du kannst da auch ganze Palmen bestellen.

    Warst du ansonsten mal beim Türken in der Celler Straße?
    Witzig!!
    Ich war genau heute zum ersten Mal in meinem Leben bei Pape in Watenbüttel. Ich habe mich sofort in den Laden verliebt.
    Toll, dass dort auch Sonntag geöffnet ist.

    Beim Türken in der Celler Straße war ich noch nicht.

    Danke für die Tipps!!
    Natürlich auch den anderen.

    Und insgesamt...
    Ja, man muss sicher auch aufpassen, dass man kein ubergewichiges Kaninchen bekommt.

    Frisst bei euch auch das Chefkaninchen am meisten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elaine, unsere Prinzessin, unsere Herzdame
    Von Katharina F. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 07.10.2018, 17:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •