Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Fütterung ohne Kohl Matschekot

  1. #1
    roterlockenengel
    Gast

    Standard Fütterung ohne Kohl Matschekot

    ich weiss es gibt hier schon einige threads aber ich lese mich die ganze zeit quer und weiss nicht wirklich weiter.
    also:
    meine beiden ninchen leben in aussenhaltung.
    ich hatte früher schon ab und an kohlrabiblätter versucht zu füttern, aber das wurde nicht vertragen und wir waren mit aufgasung beim dok. seit dem hatte ich das dann komplett eingestellt und nichts kohlhaltiges gefüttert.
    nun haben ich einen ec´ler der viel nass braucht und auch immer man aufs gewicht achten muss. während eines ec-schubs frisst er mir keinerlei heu.
    ich hatte dann angefangen alles an frifu ihm anzubieten.
    seit der letzten ab gabe leidet er unter matschekot.

    mein tägliches frifu besteht aus:
    löwenzahnsalat
    Endivie
    Stangensellerie
    möhrengrün
    je nachdem auch mal anderer salat
    petersilie
    kleine stücke petersilienwurzel
    oder kleines stücke pastinake
    kleines stück karotte
    sonnenblumenkernchen
    ab und an getrocknete kräuter (kamille, dill, )

    sie bekommen nicht immer alles sondern immer salat und von knolle eine sorte und dann ein bißchen.
    aber natürlich schon menge denn sie haben ja hunger ;-)

    dafür fressen sie mir nun weniger heu. aber betteln wie verrückt nach frifu.
    nun haben wir aber immer mal bauchgluckern bei meinem ec´ler.

    es gibt so viele verschiedene faktoren/ probleme.
    entweder das futter, wobei das früher nie ein problem war, oder hefen---da AB erfolgt hatte, oder zuviele vitamine da er auch immer noch vitamin b bekommt.

    zur zeit bekommt er da AB erfolgte vor einer woche:
    Benebac
    Vitamin b
    und panacur

    die hefen erfolgten durch das ab. ich wollte nicht gleich nystatin geben und es erstmal über die ernährung versuchen da er die letzte zeit soviele medis bekam/bekommt.

    nun weiss ich wirklioch nciht wie ich das ganze in den griff kriegen soll.
    durch die aktuelle situation will ich nicht gerade jetzt mit kohl anfangen.
    ernährung wegen hefen anpassen
    nochmal kotprobe..aber hatten wir und hefen wurden ja festgestellt....
    ahhh ich verzweifel noch.
    aber zum glück geht es dem mockel sehr gut und er ist quitschfidel.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Also ich würde hier erst einmal soweit möglich, noch mehr frische Kräuter füttern. Grundsätzlich bin ich bei Kräutern immer der Meinung... alles was man (günstig) kriegen kann

    Ansonsten verstehe ich zwar, dass du etwas bedenken hast nun neues anzufüttern, aber man darf auch nicht vergessen dass Blattkohl eine gute Nährstoffreiche Alternative im Winter ist.
    Kohlrabiblätter sind aber oft auch stark belastet, daher würde ich es mal mit anderen Sorten versuchen. Da bei mir alles gut vertragen wird, kann ich jetzt nicht sooo viel zur allgemeinen Verträglichkeit sagen, aber ich denke Wirsing und Grünkohl macht bei vielen Tieren keine Probleme. Weißkohl bläht wohl stärker, während meine Spitzkohl lieben. Hier gibt es auch derzeit den verwandten Jaromakohl der beim Menschen verträglicher sein soll - evtl gilt das auch bei Kaninchen.
    Für die Gewichtszunahme könntest du evtl noch weitere Sämereien hinzufügen wie z.V. Fenchelsamen die auch für den Magen gut sind (oder gelegentlich die frische Knolle)

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.116

    Standard

    Zähne... Das würde zum matsche Kot und Bauch gluckern passen !
    Lg Nadine

  4. #4
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    danke dir cerena.

    das problem ist ja, das manche hier schrieben von kräutern käme auch durchfall.
    und er liebt seine peterlise und basilikum sehr.
    aber ich weiss nun nicht mehr was von was kommt.

    -matschekot von den kräutern, daher weglassen
    -oder matschekot nur von den hefen und unterstützend die kräuter geben.
    - oder durch zuviel salat matschekot
    -oder salat viel da hefen ausgespült werden sollen.

    daher weiss ich auch nicht mehr was nun richtig und falsch ist.
    fakt ist nur hefen sind vorhanden udn wir haben mal matschekot und dann wieder nix. und blinddarmkot liegt auch da ab und an

  5. #5
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    oki, zähne hatten wir auch mal ganz kleine spitzen.
    aber die können trotzdem sein, auch wenn er alles frisst und gut kaut?

    wäre eine option die nachzugucken.
    hatte mir eh vorgenommen zum arzt die woche zu gehen und blutbild mal machen zu lassen.
    dann können die da auch gleich drüber gucken.
    aber der matschekot kam nach dem ab zwei tage später..daher dachte ich das hängt zusammen

  6. #6
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    bauchglucker hatte er auch bei ec phasen immer vermehrt und die ärztin meinte das würde auch zu hefen passen

    irgentwo muss doch mal ein ansatz gemacht werden und dann anch und nach die "baustelle" aufgedusselt:-(

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 981

    Standard

    Hast du denn mal eine große Kotprobe machen lassen, die auf Bakterien untersucht wird? Das würde ich empfehlen. Zähne würde ich auch kontrollieren lassen ggf zusätzlich mit einem Röntgenbild. Zur Fütterung findest du auf unserer Internetseite im Download-Bereich auch gute Infozettel (falls du die noch nicht kennst).
    Liebe Grüße
    Vanessa

  8. #8
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ja hatten wir ja. aber nur hefen.
    doe problematik mit futter hatte ich oben ja schon erklärt und daher mein problem nun

  9. #9
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Ich würde an sich auch zu mehr Kräutern tendieren. Fütterst du im Sommer Wiese oder bleibt die Ernährung konstant über das Jahr? Durch eine sehr artnahe Fütterung bekommt man z.T. Hefen gut in den Griff ohne Medis und für die Verdauung ist es das Beste.

    Ansonsten würde ich ebenfalls mal eine große Kotprobe machen lassen. Wenn Kaninchen so extrem auch schon auf die eigentlich super verträglichen Kräuter reagieren, dann stimmt bei der Verdauung etwas ganz und gar nicht und in dem Bereich ist es durch Zähne, Parasiten oder Bakterien und/oder einseitige Fütterung schon arg durcheinandergewirbelt. Wie lange fütterst du die Tiere jetzt so?
    Kommt da sonst noch was dazu? Manchmal scheitert sowas schon am seltenen gegebenen Jogurtdrop oder anderen Leckerchen, die man als Mensch gerne vernachlässigt - die sich bei Tieren aber durchaus schnell bemerkbar machen.
    Geändert von Rabea G. (23.01.2013 um 13:44 Uhr)

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Antibiotika macht, wie bei Menschen auch, die Darmflora etwas kaputt. Das sind einfach sekundäre und erwartete Nebenwirkungen.
    Habt ihr Bird Bene Bac da? Zeitlich versetzt gegeben zum AB ist das für die Darmflora ganz gut, da dort die Bakterien drin, die vom AB getötet werden. BBB ist zwar nicht so ideal im Prinzip, weil man hinsichtlich des Darms viel über die Ernährung machen kann (frischer Fenchel, Kräuter), aber wenn er so gar nichts verträgt...
    Geändert von Rabea G. (23.01.2013 um 13:47 Uhr)

  11. #11
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    dankd ri :-)
    die frage ist ja, ob es von den kräutern kommt.
    zusätzlich gibt es bei mir kein trockenfutter, oder sonstige ungesunde dinge. nur dazu allgäuheu. das futter in dieser art bekommen sie seit dem ec ausbruch letztes jahr im oktober.
    aber eigentlich kennen sie alle die futtersorten schon nur nicht in den mengen.

    siehe oben:
    birdbenebac bekommt er seit 1,5 wochen.

    ich denke wir müssen dann nochmal zum arzt:
    zähne prüfen, großes kotbild und eventuell mal blutbild.
    danach wissen wir zumindest wie die werte sind.
    aber für das kotbild muss ich 3 tage sammeln, richtig?

  12. #12
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    @rabea
    meinst du es ist viel zu einseitig?
    joghurtdrop empfiehlst du oder meinst du es könnte das problem sein wenn er solche dinge bekommt?

    diese ganzen problematiken sidn erst seit er ec hat und wir mit ab rangehen mussten schon zweimal :-(

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.441

    Standard

    ich würde auch frische kräuter ruhig mehr geben
    da wo kräuter zu matschkot führten , sind es oft zu viel getrocknete kräuter gewesen oder zu kräuterhaltiges heu. (hier bei mit das schwarzwaldheu und vom allgäuheu der 2. schnitte allein ist hier auch nicht gut, während 1 und 2 schnitt gemischt, keine problem macht)
    frische kräuter würde ich weiter geben und wenn er es mag durchaus auch erhöhen.
    wenn du rausfinden willst ob es an einem deiner futtermittel liegt, bleibt eigentlich nur das auschlußprinzip. das heißt einzelne futtermittel ne weile weglassen und gucken obs besser wird.
    da er ja AB bekommen hat, kann der matsch auch daher kommen.
    Geändert von Mottchen (23.01.2013 um 14:14 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.059

    Standard

    Joghurtdrops braucht kein Kaninchen.

    Welche Salate fütterst du?

    Ich versuche immer eine gute Mischung zu machen.Kräuter füttere ich fast ausschliesslich mit dem anderen Futter.Um gewährleisten zu können das das Calcium wieder ausgespült wird.

    Bei uns gibts übrigens auch keine Kohlrabiblätter mehr.Sie werden heiss geliebt machen aber bei uns Matschkot.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  15. #15
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    also als hauptsalat endivie und jetzt hatte ich lollo und roma dabei.

    habe aber jetzt gleich noch termin in der tierklinik für morgen gemacht.
    ich finde diese endlosspirale wirklich so schlimm und weiss nicht wo ich ansetzen soll

    das matschekotproblem haben wir zum ersten mal mit ec und dann seit dem letzen ab. also vorher hatten sie super alles vertragen
    übrigens habe ich zwei kaninchen und die andere maus ist bester gesundheit udn hat nie gluckern oder ähnliches immerhin "quäle" ich nur eines

  16. #16
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ich hatte das ausschlußprinzip auch schon angefangen, aber da winterzeit ist und ich nciht soviel auswahl habe fand ich es schwer...
    das ganze fing wirklich mit dem ab danach an beruhigt sich nicht.
    manchmal ahben wir perfekte köttel udn zwei tage später alles dahin udn wieder einen dicken propfen. dann ist wieder den ganzen tag oder zwei ruhe und dann wieder..


    ach ich habe vergessen hab kürbis dazu noch

  17. #17
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.441

    Standard

    ich hab das hier auch, also ein matschkaninchen , wo zwischendurch ruhe ist und dann gehts wieder los ich geb jetzt nicht mehr so viel verschiedenes und gebe seit gestern proprebac
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #18
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Zitat Zitat von roterlockenengel Beitrag anzeigen
    @rabea
    meinst du es ist viel zu einseitig?
    joghurtdrop empfiehlst du oder meinst du es könnte das problem sein wenn er solche dinge bekommt?

    diese ganzen problematiken sidn erst seit er ec hat und wir mit ab rangehen mussten schon zweimal :-(
    Nein, war vielleicht etwas doof ausgedrückt. Die sind Gift für die Verdauung und da kann es, je nachdem, was für ein empfindliches Tier man hat, schonmal an einem Drop pro Tag zu Matsche oder Durchfall kommen. Aber das ist ja ausgeschlossen bei euch

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Du schreibst des Öfteren von einem Zusammenhang mit E.c., bzw das damit der erste Matschkot auftrat.

    Aber akut hat das Tier keine Symptome, oder ?
    Sonst könnte es ja auch sein, dass die Matschköttel gar nicht durch eine Futterunverträglichkeit kommen, sondern eben "nur" durch das E.c.

    Das es von zu vielen frischen Kräutern kommt kann ich mir eher nicht vorstellen, da Kaninchen in der Natur ja auch Kräuterfresser sind und es somit sehr artnahes Futter ist.
    Da Getr. Himbeer und Brombeerblätter ggn Durchfall helfen, könntest du davon evtl auch noch ein paar anbieten.

  20. #20
    roterlockenengel
    Gast

    Standard

    ja mit ec fing das ganze letztes jahr an...starker durchfall. dann erst nach zwei wochen ec-syptome. nachdem wir dann mit der behandlung angefangen hatten verschwand der durchfall sofort.
    er hatte dann nochmal jetzt im januar einen leichten schub aber ohne durchfall.
    hier haben wir auch mit ab behandelt und seit dem haben wir den durchfall.
    hab dann kotprobe machen lassen und starker hefebefall wurde festgestellt.
    nun haben wir versucht durch viel blättriges und engystol sein immunsystem zu stabilisieren.dazu noch benebac.
    es ist aber ein stetiges berg auf und bergab. mal kein matschekot dann wieder nur morgens, dann abends super köttelchen usw....
    daher kann ich es nie an etwas festmachen.
    bin eben heimgekommen und er hat wieder anscheinend matschekot gehabt, da der bauch verklebt war. wohl eher von heute morgen, denn alles war hart.
    werde nun heute abend schon mit ihm zum dok fahren, denn das lässt mir keine ruhe. bauchgluckern auch wieder sehr da....
    vielleicht kommen wir auch um das nystatin nicht rum....
    und haben danach ruhe.
    aber das wollten wir falls möglich umgehen, da er auf medis sowieso sehr empfindlich reagiert.
    hab nur leider heute keine kotprobe von 3 tagen, sonst hätte ich die auch gleich mitnehmen können:-(

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohl mit zunehmenden Alter unverträglich?
    Von Eva B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 22.03.2012, 14:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •