Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: roter Urin

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard roter Urin

    Hallo!

    Ich weis ja, dass Kaninchenurin auch mal rötlich sein kann.
    Jetzt abre ich aber gerade richtig roten Urin auf Einstreu & Stroh gefunden, nicht so leicht orange wie sonst, sondern richtig Knall rot (eher helleres rot).
    Habe schon einen Urinteststreifen reingehalten, das "Blutfeld" hat sich dann aber einfach rot gefärbt und ist auch so geblieben, nix mit grün oder grün wie angegeben.
    Habe beide Nins jetzt in die TB gesetzt und warte,dass sie pinkeln. -.-

    Ich weis nicht von wem das war, war aber noch nicht so alt.

    Kann so eine krass rote Verfärbung auch vom Futter kommen?

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Was hast du genau gefüttert in der letzten Zeit?
    Bestimme Futtersorten können den Urin rötlich bis auch stärker rot färben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    Nora*
    Gast

    Standard

    bei meinen kaninchen kam auch schon häufiger richtig roter urin raus.. das is nich schlimm

    mit urinteststreifen kenne ich mich allerdings nicht aus.. kann man das anhand dessen erkennen??

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Vielleicht helfen Dir diese Links weiter:
    http://www.ruecker-web.de/HRS/journa...roterurin.html
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
    (Die Urin-Bilder sind ganz unten auf der Seite)
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Manchmal sieht es auf dem Einstreu auch einfach soo rot aus. Da habe auch schon häufiger einen Schock bekommen.

    Ich drück die Daumen dass der Urin wirklich nur vom Futter verfärbt ist

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Gestern Abend hat mein Vater gefüttert, weis nicht genau was er gefüttert hab, aber so wie ich das sehe Sellerie, Karotten, Gurken und etwas Kohlrabi.

    Die Links sind gut, danke, nur leider ist das meiste halt im Einstreu aufgesogen, deshalb weis ich nicht so genau wie das so flüssig aussieht.
    Hoffe sie pinkeln in die Box...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Zitat Zitat von NamKaro Beitrag anzeigen
    Hallo!

    .. sondern richtig Knall rot (eher helleres rot).
    ....

    Kann so eine krass rote Verfärbung auch vom Futter kommen?

    Blut geht wohl eher ins bräunliche/dunkelrote.
    Hier ist der Urin manchmal auch richtig Knallrot vom Futter.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Das orangene kenn ich ja, aber so rot halt nicht.
    Von welchem Futter kann das denn kommen? Sie haben nichts neues bekommen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ja, ich meine auch richtiges Rot. Das ist hier sogar öfters knallig, als Orange. Da gibt´s es viele Futtermittel denen man nicht ansieht dass sie färben, wie Löwenzahn, Chicoree oder andere.
    Hier färbt Chicoree z.B. bei einigen scheinbar recht stark und rote Beete wird ihrem Ruf auch mehr als gerecht. Ist aber nicht bei allen Kaninchen gleich.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    hm, könnte es vllt von den getrockneten kräutern morgens kommen? Da ist auch Löwenzahn dabei, aber müsste es diese Verfärbungen dann nicht jeden Tag geben?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Je nach Kraut, kann da bestimmt etwas bei sein.

    Wie gesagt, ist hier der Verfärbungsgrad manchmal sehr unterschiedlich, auch bei gleichbleibender Fütterung.

    Haben sie denn schon Pipi gemacht ?
    Wenn tatsächlich eines Blut im Urin hätte, würde es sicherlich auch beim Wasserlassen den Rücken krümmen, oder mit den Zähnen knirschen, da dann sicher eine schmerzhafte Entzündung vorläge.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    ne, leider noch nicht, die streiken.
    Liegen beide entspannt in der Box...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Hi
    Hat sich mitweile schon was getan?

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.300

    Standard

    das hatte einer meiner drei letzte Woche auch, bestimmt über eine Woche lang. Dann war es weg. Ich weiß nicht woher es kam, es gab eigentlich nichts anderes wie sonst zu fressen.
    Es gab zwar endlich Mini-Löwenzahn, aber den bekommen sie jetzt auch noch. Der Urin ist aber jetzt nicht mehr rot.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.08.2011
    Ort: bei Bonn
    Beiträge: 135

    Standard

    Also gegen 8 gestern Abend hab ich die beiden wieder rausgelassen...
    Sie haben nicht gepinkelt, habe bis jetzt auch keine neuen roten Flecken gesehen.

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.458

    Standard

    guck mal das hier finde ich auch interessant

    "Roter oder orange-bräunlicher Urin

    Durch verschiedene Futtermittel kann sich der Urin rot-orange-bräunlich gleichmäßig verfärben, die wieder ausgeschiedenen Futterpigmente geben ihm diese Farbe. Wenn Urin länger in der Einstreu bleibt, verfärbt er sich durch Oxidatidation (Kontakt mit Sauerstoff aus der Luft) ebenfalls rötlich.
    Auch Medikamente können ihn rot verfärben.
    Allgemein kann man sagen: Solange der Urin gleichmäßig gefärbt ist, gibt es keinen Grund zur Sorge!
    Übrigens haben Kaninchen keine Monatsblutung!"

    Quelle: http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_63318786.html
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.243

    Standard

    Wir hatten neulich Urinpfützen, die eher wie eingetrocknete Blutflecken aussahen. Da war es dannnedeftige Blasenentzündung.
    Aber solange der Urin gleichmäßig gefärbt ist und ihr stark färbende Sachen ( Möhre und Co) gefüttert habt, würd ich mir da keine Sorgen machen.
    LG Lotte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Roter Urin (mit Fotos)
    Von Simirrow im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 08:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •