Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe Probleme bei Vergesellschaftung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.02.2012
    Ort: München
    Beiträge: 10

    Standard Hilfe Probleme bei Vergesellschaftung

    Hallo

    ich bräuchte ein paar Tips und Ratschläge.

    Vor einem Monat ist Alexio bei uns eingezogen.
    Die erste Begegnung lief eigentlich ganz gut, es flogen erst ein bisschen die Haare aber es schien als würden sie sich verstehen.

    Sie fressen zusammen und sitzen auch öfters zusammen im Klo, aber nachts jagt er sie immer und hört einfach nicht auf.
    teilweise wirkt es so als hätte Lilli angst vor ihm, da tagsüber wenn er kommt sie manchmal weg fliegt
    Tagsüber ignoriert er sie ausser er sitzt neben ihr bei essen. er hat sie bis jetzt nicht wirklich gekuschelt, sie schleckt ihn manchmal aber dann geht er meistens.

    nun fängt er an überall hin zupinkeln, wirklich überall hin. Heute morgen war unser Sofa nur ein großer nasser fleck.
    bei ihnen ist auch alles nass und wir kommen gar nicht nach alles sauber und trocken zumachen.
    Lilli hat Probleme mit Ihren Hinterläufern und an einer Seite verliert sie schon fell.


    Lilli ist eigentlich eine sehr dominanten kleine Dame, ca 5 Jahre alt. Hatte schon zwei Partner mit denen sie sich gut verstanden hat. Sie ist recht ruhig, kuschelt gerne und liebt es ihre partner stundenlang zuputzen.
    Alexis ist auch sehr dominant und aufgedreht und sehr Unternehmungs lustig.

    Verstehen die zwei sich nicht? Ich weiss leider nicht mehr weiter und würde mich über ein paar Ratschläge und tips freuen.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.659

    Standard

    Generell würde ich sagen: Gib den beiden einfach noch mehr Zeit.
    Sowas muss sich einfach erstmal entwickeln, und wenn sie in Ruhe zusammen fressen können, und sich durchaus auch schonmal eggenseitig putzen, ist das ja schonmal eine gute Basis.
    Wichtig ist nur, dass die beiden durch Alexios gejage nicht zu sehr dauerhaft unter Stress stehen; sie müssen zur Ruhe kommen können. Aber es klingt ja so, als würde das Tagsüber schon ganz gut klappen.

    Was das viele Pinkeln von ihm angeht, kann es natürlich ein Revier-Markier-Verhalten sein.
    Ich würde aber trotzdem darüber nachdenken, ihn mal beim Tierarzt durchchecken zu lassen, ob alles in Ordnung ist - denn übermäßig viel Pinkeln ist ja jetzt nicht so normal.
    Auch Lillis Hinterläufe sollte man auf jeden Fall im Blick haben. Vielleicht hilft es den beiden ja auch, mal zusammen zum Tierarzt zu fahren, um etwas zusammen zu finden.

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    Kann mich Franzi nur anschließen
    Manchmal fliegen aber auch vermehrt die Fetzen, wenn ein Tier etwas ausbrütet.
    Das mit den Hinterläufen würd ich unbedingt abklären lassen. Vielleicht ist sie beim Wegrennen irgendwo hängengeblieben und hat sie sich verletzt.
    Wie äußert sich denn ihr Handycap mit den Hinterläufen ? Zieht sie nach, wackeln sie oder noch etwas anderes ?

    Manchmal kann so etwas auch ein Anzeichen von EC sein....wenn sie viel Stress hat zb, kann das schon mal ausgelöst werden.
    Hatte sie schon vorher Probleme damit oder erst als Alexio kam ?

    Und das vermehrte Pinkeln behalte mal im Auge.....das kann ebenfalls auf eine Krankheit hinweisen.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ich würde da auch genau beobachten.

    Es ist schon komisch, wenn sie seit einem Monat zusammen sind, dass sich so gar nichts mehr tut in Richtung Zusammenleben.
    Normalerweile (i.d.R.) ist das Markierpinkeln bei "Kastrat und Weibchen VG" recht schnell beendet. Das gibt mir schon zu denken. Vor allem, weil er jetzt erst damit anfängt und die zwei sind ja schon einen Monat zusammen.

    Ist er richtig kastriert worden? Auch mit der Kastrafrist, falls nötig?
    Es gibt ja auch noch die Möglichkeit eines Bauchhodens, was hier in letzter Zeit öfter zu lesen war. Ich würde ihn beobachten und wahrscheinlich einem kaninchenkundigen TA vorstellen.

    Was die wunden Hinterläufe angeht.. was habt ihr für einen Boden? Kiwhy hat/hatte das nämlich auch. Wichtig ist weicher, nicht heiß werdender Boden.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.607

    Standard

    Kaninchen können auch eine Blasenentzündung bekommen. Tierärztlich abklären lassen bei beiden, denn bei Krankheiten oder Schmerzen reagieren manche Nins auch ruppig gegenüber dem Partner. Alexis oder Alexio? Sprich: ist es wirklich ein Kerl? Weil das liest man hier im Forum immer mal wieder: schief gegangen mit der Geschlechtsbestimmung und so ganz typisch verläuft eure ZF ja nicht für Männlein + Weiblein...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Probleme bei Vergesellschaftung
    Von Inga2112 im Forum Haltung *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 06:32
  2. probleme bei vergesellschaftung der kaninchen
    Von fellbündel im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2015, 16:41
  3. Probleme nach der Vergesellschaftung
    Von skvmeridian im Forum Haltung *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.01.2014, 01:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •