Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Futtermenge und Diät

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard Futtermenge und Diät

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit der Menge des Futters meiner Kaninchen bzw. deren Gewicht...

    Zur aktuellen Situation:

    es sind fünf Kaninchen in zwei Ställen (eine 3er Truppe und ein Pärchen) 4 davon sind "kleine" Riesen
    ich füttere: morgens Staudensellerie, Chicoree, Endivien/Feldsalat/Kopfsalat, PakChoi und abends Grünkohl, Wirsing (im Sommer gab es Wiese)
    Heu ist dauerhaft im Stall

    Leider nehmen die Herrschaften immer weiter zu. (Ich wiege sie alle paar Wochen, um irgendwie einen Überblick zu behalten.)
    Da Kaninchen ja immer etwas fressen müssen, denke ich sie werden Heu fressen wenn ich die Frischfuttermenge verringern würde. Nehmen sie dann ab oder wie funtkioniert das bei Kaninchen?

    Im Prinzip wüsste ich gern, was die "richtige" Menge an Futter ist bzw wie ich das herausfinden kann und wie ich die Tiere "richtig" auf Diät setzen kann.

    Liebe Grüße
    Holly

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Wie groß sind sie denn und wie viel wiegen sie (und von welchem Ausgangsgewicht kommen sie)? Nehmen alke zu oder nur bestimmte Tiere? Sind sie kastriert?
    Prinzipiell ist es normal, dass die Tiere im Winter zunehmen, solange es nicht arg viel wird.

    Wie viel Platz und Auslauf haben sie denn?

    Persönlich bin ich ein großer Fan der ad libutum Ernährun, sprich Heu und Frischfutter sind 24/7 vorhanden. Bei deiner Fütterung würde ich die Frischfuttermenge auf keinen Fall reduzieren, v.a., da z.B. Salat kaum Kalorien hat.
    Und das was du fütterst, klingt eigentlich recht in Ordnung.
    Sind in dem Heu vielleicht viele Kräuter drinn?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.649

    Standard

    Neben Luisa ihren Fragen, wie viel platzt haben die Tiere, wie alt sind sie und leben sie innen oder außen?

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.588

    Standard

    Zitat Zitat von HollyMood Beitrag anzeigen
    Vielleicht noch ein paar Eckdaten zu den dreien:
    Geburtsmonate sind 2.2019, 2.2020 und 2.2020
    optisch sind inzwischen alle ausgewachsen (die beiden jüngeren waren noch nicht ausgewachsen als ich sie bekommen habe...)
    alle drei unkastriert

    Zitat Zitat von HollyMood Beitrag anzeigen
    die drei haben ein eigenes Zimmer (Innenhaltung) und ca 10qm Bodenfläche. Dazu kommt eine Etage mit ca 3qm, die immer zugänglich ist.
    ..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Oh, wo hast du das denn hergefunden?

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.588

    Standard

    In ihrem anderen Thread. Da sie erst acht Beiträge hatte, waren es nur ein paar Klicks...

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard

    Danke fuer die schnelle Reaktion

    Ja genau. Ich hatte damals Probleme mit der Tatsache, dass es eine WG aus drei unkastrierten Damen war. Ich habe sie in zwischen getrennt und je einen Herrn dazu gesetzt, weil es zu starken Beissereien gekommen war...

    Die Gruppen sind jetzt:

    2 Weibchen - beide unkastriert Baujahr 2020 - helle Grossilber
    Gewicht am 1.8.21 5,6kg und 5,1kg
    jetzt 5,6kg und 5,35kg

    ein "kleiner" Mann - normales Kaninchen - geschaetzt ca 1 Jahr alt
    Gewicht am 1.8.21 2,8kg jetzt 3.2kg

    die haben ca 10qm Bodenflaeche und eine immer zugaengliche Etage mit ca 3qm - Innenhaltung

    Das Paerchen:

    Weibchen unkastriert, Baujahr 2019 - helle Grossilber
    Gewicht am 1.8.21 5kg jetzt 5kg

    Maennchen kastriert wahrscheinlich ein Kleinschecke Alter ca 1,5 - 2 Jahre
    Gewicht am 1.8.21 4,4kg jetzt 4,85kg

    die beiden sitzen auf ca 12 - 13 qm auch Innenhaltung


    Vom Gewicht selbst her ist das also nur bei 2 Tieren zu sehen. Allerdings bekommen alle so eine dicke Wamme vorne (besonders die Weibchen) oder ist das bei dieser Rasse normal?


    Das Heu ist von einem Bauern aus der Eifel, mal sind in einem Ballen mehr Kraeuter, mal weniger. Ist 1. Schnitt falls das hilft... Ich wuerde sagen es ist normales Heu... (?)

    Ganz liebe Gruesse,
    Holly

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.649

    Standard

    Hallo Holly, ich finde deine Fütterung soweit ganz wirklich in Ordnung. Man hat in Gruppen meist ein Tier was einfach mehr Futter abstaubt. In anbetracht der Jahreszeit finde ich die Gewichtszunahme noch im Rahmen.

    Heu vom ersten Schnitt beinhaltet manchmal etwas mehr Saaten.

    Wenn du dir große Sorgen machst, versuch doch über Bewegungsspiele das Futter anzureichen. Also bsw mehr verteilen damit mehr hoppelwege entstehen.
    Ansonsten würde ich das ganze erst mal beobachten. Die Mäuse können auch einfach einen anderen Stoffwechsel bekommen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ich finde die Gewichtszunahmen auch noch in Ordnung. Gerade, da es die beiden kastrierten Tiere betrifft, da kastrierte Kaninchen eben mal schneller etwas ansetzen.

    Deswegen würde ich es auch erstmal beobachten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Ich klink mich mal ein: nehmen denn Ninis durch Heu mehr zu? Meine beiden Ninis haben immer Frischfutter zur Verfügung. Genug, dass sie damit auf jeden Fall auskommen. Mein Männchen ist aber trotz Ernährungsumstellung (kein Trockenfutter, kein Wurzelgemüse, kein Obst. Nur Wiese, frische Blätter, Salate, Kohl und Gemüse wie Gurke, Radicchio und Chicoree) noch ein ganz schön ordentlicher Mopsi. Wäre es denn eine gute Idee, die Heumenge runterzufahren bzw. gleich ganz wegzulassen?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Was für Heu fütterst du denn?
    Solange es nicht zu kräuterreich ist, sollte das eigentlich nicht zu einer schnellen Zunahme führen.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.346

    Standard

    Kohl macht auch gut dick, ich würde dann weniger Kohl und mehr Bittersalate versuchen.

  13. #13
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal ein Update geben, da ich noch immer nicht ganz zufrieden mit der Entwicklung des Gewichts bin und unsicher mit den Bestandteilen der Fütterung im allgemeinen.

    Ich habe seit dem letzten Tipp versucht mehr Salat und weniger Kohl zu füttern und es wird grundsätzlich alles was geht aufgehangen oder auf Häuschendächern plaziert, damit die Herrschaften sich wenigstens ein bisschen anstrengen müssen beim fressen.

    Das Ergebnis ist eher so mittelmäßig:

    Das erste Gewicht ist von Ende Dezember 2021 das zweite Gewicht von Mitte März 2022:

    erster Stall
    5,45kg -> 5,75kg (weibl. nicht kastriert)
    5,3kg -> 5,4kg (weibl. nicht kastriert)
    3,1kg -> 3,1kg (männl. kastriert)

    zweiter Stall
    4,95kg -> 4,95kg (weibl. nicht kastriert)
    4,85 -> 4,95kg (männl. kastriert)

    Rein optisch sehe ich bei keinem Tier eine Veränderung - eben nur auf der Waage.

    Ich habe jetzt wieder angefangen Wiese zu füttern und habe ein wenig Angst, dass die - so wie auch Wirsing - dick macht. (Ich habe leider wirklich keine Ahnung welches "gesunde" Futter nun dick macht und welches nicht)

    Was ich im Moment füttere:

    Staudensellerie, Endivie/Feldsalat, Kopfsalat

    Wiese, Fenchel

    Heu ist immer vorhanden und wird auch gefressen (1. Schnitt, da sind auch mal ein paar Kräuter drin)


    Kann mir jemand sagen, was davon ich nicht zu viel geben sollte, um das Gewicht von den beiden Damen zumindest zu halten?

    Oder so eine Art Ranking aufstellen, was viele Kalorien für die Nichen hat und was nicht?

    Liebe Grüße,
    Holly

    PS: falls ihr noch andere Ideen habt, wie ich die Herrschaften zu mehr Bewegung animieren kann auch gerne das, denn Wiese und Feldsalat lassen sich nur schwer aufhängen

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.346

    Standard

    Was ist zwischen Dezember und März passiert, hast Du da nicht gewogen?

    Wer sagt denn, dass die Tiere überhaupt zu dick sind?

    Zur Bewegung animieren ist in Außenhaltung natürlich am einfachsten, da könnte man sie dann auf die Wise lassen und sie grasen ihr Futter selber. Hast Du die Möglichkeit?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Das die Tier im Winter zunehmen ist nicht unnormal. Und die Gewichtsunterscheide sind nicht sonderlich groß.

    Sind denn durch das Gewicht irgendwelche Beeinträchtigungen zu merken?

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2019
    Ort: 50181 Bedburg (Erft)
    Beiträge: 11

    Standard

    Im Sommer kann ich sie nach draußen setzen, aktuell allerdings nicht...

    Ich glaube ich habe einfach vergessen sie zu wiegen... Wie gesagt optisch ist auch kein Unterschied zu sehen... Da habe ich da wohl einfach nicht drüber nachgedacht...

    Beeinträchtigungen sind aktuell nicht zu bemerken. Außer einer dicken Wamme bei der einen Dame und sich langsam bildenden Wammen bei den anderen beiden.
    Ob sie schon "zu dick" sind weis ich nicht so recht - sie sind echt flauschig und schwer abzutasten, aber wir haben morgen einen Termin beim Tierarzt, da werde ich das auf jeden Fall mal erfragen.
    Ansonsten ist da nichst zu bemerken.

    Ich habe nur Angst dass sie noch weiter zunehmen. Ich will sie nicht falsch ernähren, sodass sie zu dick werden und damit dann eben auch gesundheitliche Probleme bekommen...

    Vielen lieben Dank für die schnellen Reaktionen auf jeden Fall
    LG
    Holly

  17. #17
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.138

    Standard

    Eventuell wäre es eine Idee, das Futter so zu platzieren, dass sie sich anstrengen müssen. Z.B. Salatblätter an einem Seil aufhängen, so dass sie sich strecken müssen.

    Meiner Kleinen hatte ich einen Weidenball mit Heu gefüllt und 1-2 Cranberries darin versteckt. Das geht aber auch mit Klopapierrollen.

    Vielleicht fällt Dir auch noch was dazu ein. Damit sind sie auch beschäftigt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 07:57
  2. Richtige Futtermenge
    Von insomnia im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.08.2015, 11:01
  3. Trinkflasche oder Napf? Futtermenge?
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 16:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •