PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit einer 4er Gruppe in Innenhaltung?



Pünktchen05
16.05.2015, 10:10
Hallo Leute,
Wer hat denn hier Erfahrungen mit einer 4er Gruppe in Innenhaltung? Ich möchte nämlich ein drittes Kaninchen für mein Pärchen zu holen. Eventuell würde ich aber auch ein Pärchen aufnehmen. Nun wurde mir aber davon abgeraten, da der Übergang von 3 zu 4 Kaninchen wohl doch sehr heftig sein soll, was die Sauberkeit angeht. Sie könnten nicht mehr stubenrein sein etc. Ist das echt so heftig?
Mich würden einfach mal Erfahrungsberichte interessieren. LG :)

Julia1510
16.05.2015, 10:29
Da hast du mich nicht ganz richtig verstanden. Nicht der Übergang von 3 zu 4 ist heftig.
Aber je mehr Tiere, desto geringer ist einfach die Wahrscheinlichkeit, dass sie zuverlässig stubenrein sind. Kann klappen, muss aber nicht.
Ich finde, das muss man einfach im Kopf haben, wenn man zusammen mit 4 Kaninchen auf 9qm mit Teppichboden leben will :zwink:
Meine waren in 2er Gruppen alle perfekt stubenrein, in der 3er Gruppe ging es noch ganz gut, nun sind sie zu 5. und wir sprechen besser nicht mehr darüber:rw:
2 davon geben sich immerhin noch die Mühe, zum Pinkeln meistens eines der Klos aufzusuchen. Bei einer klappt es so 50/50, bei den 2 anderen hab ich mittlerweile aufgegeben.

LG

Pünktchen05
16.05.2015, 10:36
Da hast du mich nicht ganz richtig verstanden. Nicht der Übergang von 3 zu 4 ist heftig.
Aber je mehr Tiere, desto geringer ist einfach die Wahrscheinlichkeit, dass sie zuverlässig stubenrein sind. Kann klappen, muss aber nicht.
Ich finde, das muss man einfach im Kopf haben, wenn man zusammen mit 4 Kaninchen auf 9qm mit Teppichboden leben will :zwink:
Meine waren in 2er Gruppen alle perfekt stubenrein, in der 3er Gruppe ging es noch ganz gut, nun sind sie zu 5. und wir sprechen besser nicht mehr darüber:rw:
2 davon geben sich immerhin noch die Mühe, zum Pinkeln meistens eines der Klos aufzusuchen. Bei einer klappt es so 50/50, bei den 2 anderen hab ich mittlerweile aufgegeben.

LG

Nein das war nicht auf dich bezogen, das hatte mir jemand anders geschrieben,dass gerade dieser Übergang wohl etwas heftiger sein soll :/
Wer ist denn dann nicht stubenrein gewesen? Die die neu dazu kamen, oder haben die anderen es dann auch vergessen aufs Klo zu gehen? :D
Ich könnte eventuell auch einen neuen Boden rein machen, wie PVC oder so.. Aber ist das nicht total rutschig?

Julia1510
16.05.2015, 10:48
Bei einer Zusammenführung vergessen ja oft alle ihre Stubenreinheit für eine Weile und manche erinnern sich dann wohl nicht wieder daran.
Bei mir sind die 2 "Hauptschweinchen" der Gruppenälteste und einer, der vor ca 2 Jahren einzog. Einer der älteren geht zumindest zum Pinkeln weiter tapfer aufs Klo. Mein Neuzugang war perfekt stubenrein und schafft jetzt noch so 50/50. Die Omi gilt nicht so richtig, weil sie hauptsächlich in ihrem Klo lebt.

edit: Huch, wo hat denn das tablet den Daumen im Titel her?

Pünktchen05
16.05.2015, 10:54
Bei einer Zusammenführung vergessen ja oft alle ihre Stubenreinheit für eine Weile und manche erinnern sich dann wohl nicht wieder daran.
Bei mir sind die 2 "Hauptschweinchen" der Gruppenälteste und einer, der vor ca 2 Jahren einzog. Einer der älteren geht zumindest zum Pinkeln weiter tapfer aufs Klo. Mein Neuzugang war perfekt stubenrein und schafft jetzt noch so 50/50. Die Omi gilt nicht so richtig, weil sie hauptsächlich in ihrem Klo lebt.

edit: Huch, wo hat denn das tablet den Daumen im Titel her?

Ja das stimmt. Mhm schwierig. Die einen sagen: Eine Dreiergruppe ist nicht gut, da einer ausgegrenzt wird, die anderen sagen, eine dreier Gruppe klappt hervorragend. Habe auch schon oft gehört dass ein Ninchen aus einer 4er Gruppe ausgegrenzt worden ist ..

Julia1510
16.05.2015, 11:06
Ja, das kann man einfach nicht vorher abschätzen. Meine 3er Gruppe (2m, 1w) war traumhaft, bei 3m kam dann einer kuscheltechnisch zu kurz.
Dann kam wieder ein Mädel dazu und 3m, 1w war wieder perfekt.
Aber obwohl ich meine Tiere sehr gut kenne und beobachte, haben sich Freundschaften z.T schon völlig anders geschlossen, als ich das vorher vermutet hatte.
Meine "Omi" ist übrigens auch blind. Ich bin sehr gespannt, wem sie sich anschließt, wenn es ihr hoffentlich bald wieder besser geht.

Generell kann man die Sauberkeit positiv beeinflussen, wenn es Heu und Grünfutter nur in bzw über den Klos gibt.

Pünktchen05
16.05.2015, 11:13
Nur bin ich langsam total verunsichert, welche Konstellation am besten geeignet ist.
Mir wurde von jemanden absolut abgeraten ein weiteres Mädchen dazu zu setzen. Das gebe auf Dauer nur Streit.
Ja aber das kann doch bei Männchen genauso passieren.. Denke das müsste man einfach ausprobieren?

Julia1510
16.05.2015, 11:31
Meiner Erfahrung nach ist die Gefahr, dass es knallt,schon etwas größer wenn es 2 unkastrierte Mädels sind. Die könnten einfach zeitweise etwas zickiger sein.
Aber natürlich kann es auch klappen oder anderenfalls Probleme mit einem 2. Kastrat geben.
Jede Gruppen -ZF ist spannend und birgt ein Risiko, dass es nicht klappt. Das muss man in Kauf nehmen und eben Plan B im Hinterkopf haben.

Pünktchen05
16.05.2015, 11:33
Meiner Erfahrung nach ist die Gefahr, dass es knallt,schon etwas größer wenn es 2 unkastrierte Mädels sind. Die könnten einfach zeitweise etwas zickiger sein.
Aber natürlich kann es auch klappen oder anderenfalls Probleme mit einem 2. Kastrat geben.
Jede Gruppen -ZF ist spannend und birgt ein Risiko, dass es nicht klappt. Das muss man in Kauf nehmen und eben Plan B im Hinterkopf haben.

Mhm.. Die Kaninchendame die eventuell in Frage käme , wäre nicht kastriert.. Und kommt auch von etwas weiter weg..

Jessica B.
16.05.2015, 13:19
Ich hatte jahrelang eine 4er Gruppe in einem 12qm Kaninchenzimmer.
2 Männchen und 2 Weibchen. Alle kastriert und stubenrein.
Circa 2 Jahre lang hielt ich 2 Pärchen getrennt im Zimmer, irgendwann hatte ich es satt und hab vergesellschaftet. Es gab heftige Fleischwunden und bis Ruhe einkehrte hat es circa 4 Monate gedauert. Danach war es einfach eine tolle Gruppe. Bloß die dominante Häsin hat ab und zu Stress gemacht und vorallem meine Häsin mit Zahnproblemen hat darunter immer gelitten.
So eine Gruppe ist schon toll...da ist eine komplett andere Dynamik drin.
Aber man muss sich gut überlegen ob man Platz für 2 Paare einzeln hat.

BirgitL
17.05.2015, 13:12
Hallo Pünktchen :wink1:,

Ich hatte damals auch zwei Paare im Kaninchenzimmer erst auf sehr wenig Platz nur mit ein paar Klos und dann langsam auf der gesamten Größe des Kaninchenzimmerst von 13 qm vergesellschaftet, es lief alles sehr gut hinsichtlich der Verträglichkeit aber stubenrein waren sie nur zum Teil. Sie pullertens oft ins Klo, der Strahl ging aber drüber .... Köttelche lagen überall rum.

Ob die Konstellation "1 neues Kaninchen in eine 3-er Gruppe" hinsichtlich der Verträglichkeit klappt ist erfahrungsgemäß ausschließlich eine Frage der Charaktere. Theoretisch ist jede Konstellation denkbar (die Böcke natürlich immer kastriert - das versteht sich von selbst) und so hatte ich nachdem Moppel mit 11 Jrhen verstorben war ab April letzten Jahres eine bestfunktionierende 3-er Gruppe (Gruppenchef Robert, Melissa und Fee) die viel auf einem Fleck hockten und Mats, der im Juli dazu kam saß auch noch im November meistens alleine da und wurde von den Weibern gemobbt und ich war oftmals traurig dass Mats von den Weibern nicht angenommen wurde. Nur Chef Robert nahm sich seiner an und kuschelte oft mit ihm. Fee ist im November verstorben (Fibrosarkom) und im Dezember kamen dann Leonie und Toby in die Gruppe und Mats kuschelt nach wie vor nur mit Robert, zu Leonie hat er eine kumpelhafte Freundschaft entwickelt, sie gehen viel zusammen raus, kuscheln aber nie. Mats toleriert Toby inzwischen (umgekehrt sowieso) - sie sind aber noch nicht "beste Frreunde".

Jedes Gruppenmitglied kuschelt einzig und allein mit Chef Robert (9), stubenrein sind sie nicht aber sie sind ja dauerhaft in Außenhaltung.

Ich bin mir ziemlich sicher, je größer die Gruppe desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie stubenrein sind.

Liebe Grüße *g*
Birgit

Pünktchen05
17.05.2015, 13:56
Hallo, und danke für eure Antworten! :)
Könnt ihr mir denn Tipps geben, wie ich mein Zimmer dann am besten gestalte? Ich denke wenn dort PVC- Boden liegen würde,
wäre es auch nicht so dramatisch wenn mal ein paar köttel daneben liegen. .Selbst auch Teppich nicht. Kann man ja wegsaugen.
Nur bei Pipi sähe es dann natürlich schon anders aus.. Würde auf jeden Fall 2 Katzenklos in verschiedenen Ecken aufstellen..

Rabea G.
17.05.2015, 14:52
Ich persönlich würde nie mit 4 Kaninchen auf so beengtem Raum leben. Kaninchen in einer Wohnung ist nochmal was anderes als in seinem Kinderzimmer damit zu leben.
Wenn du dich stark einschränken kannst und willst, dann geht es natürlich, aber wirklich Raum hast du dann nicht mehr - und Kaninchen können nachts laut sein. Ich wurde regelmäßig aus dem Schlaf geholt, weil auf mir im Bett rumgesprungen wurde oder das Bücherregal akribisch abgenagt wurde.

2 Tiere halte ich da noch für vertretbarer als 4 :rw:
Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen im Kinderzimmer.

Und welche Truppe am besten funktioniert kann dir niemand voraussagen. Kaninchen verhalten sich letztlich meistens anders als erwartet.

Und wenn, dann würde ich überall PVC legen. Teppichboden kann theoretisch auch angenagt werden und eben bepinkelt werden.

Pünktchen05
17.05.2015, 15:41
Ich persönlich würde nie mit 4 Kaninchen auf so beengtem Raum leben. Kaninchen in einer Wohnung ist nochmal was anderes als in seinem Kinderzimmer damit zu leben.
Wenn du dich stark einschränken kannst und willst, dann geht es natürlich, aber wirklich Raum hast du dann nicht mehr - und Kaninchen können nachts laut sein. Ich wurde regelmäßig aus dem Schlaf geholt, weil auf mir im Bett rumgesprungen wurde oder das Bücherregal akribisch abgenagt wurde.

2 Tiere halte ich da noch für vertretbarer als 4 :rw:
Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen im Kinderzimmer.

Und welche Truppe am besten funktioniert kann dir niemand voraussagen. Kaninchen verhalten sich letztlich meistens anders als erwartet.

Und wenn, dann würde ich überall PVC legen. Teppichboden kann theoretisch auch angenagt werden und eben bepinkelt werden.

Ich lebe quasi in 2 Zimmern :D In dem Zimmer wo ich dann mit den Kaninchen lebe steht nur das Bett und ein Schreibtisch. Der Fernseher kommt wahrscheinlich an die Wand. Meine Kleiderschränke und anderen Fächer bleiben in meinem jetzigen Zimmer stehen.
Weil es ja eben nur ein "Arbeitszimmer" für meine Eltern ist und ein Zimmer zum übernachten für meinen Bruder. Also das Zimmer steht mir ja trotzdem noch zur Verfügung, auch wenn nicht mehr in einem so großen Maße wie jetzt.
Habe schon öfter im Kaninchenzimmer geschlafen, wo mein Bruder hier war und Yara kann schon ganz gut Terror machen zeitweise, aber das ging auch total gut. :)
Also Yara und Pünktchen knabbern keinen Teppich an und das neue Kaninchen lebt auch auf Teppichboden und knabbert den ebenfalls nicht an :) Sie haben ca. 9,5 m². (Das Bett nicht mit einbezogen, da es wenn ich nicht da bin eingezäunt ist.)

Mümmel
17.05.2015, 15:43
Bei mir war es übrigens so, dass es erst eine perfekt dauerverschmuste Dreiergruppe war.
Dann starb ein Tier und es waren nur noch 2 (m+w). Mit dem Neuzugang (m) kam das Weibchen nicht aus, so dass er zwar ab und zu von Männchen beschleckt wurde, aber meist einsam saß.
Aber statt dass Nr. 4 (m) dann mit Nr.3 kuschelte, hatte ich nun statt 2+1 3+1.
Erst Nr. 5 (w) bekuschelte auch Wilbur sehr intensiv und integrierte ihn allgemein. Leider starb sie nach kurzer Zeit letzte Woche und ich muss noch sehen, wie es sich jetzt entwickelt.

Jedenfalls kann es auch sein, dass du 5 oder mehr Tiere brauchst, bis ein Außenseiter wirklich integriert ist, falls es mit den Dreien nicht klappt - nur als kleine Warnung.

Pünktchen05
17.05.2015, 15:49
Und für ewig ist es ja auch nicht.. Denke spätestens wenn ich die Ausbildung beendet habe, werden ich eh ausziehen :)


Bei mir war es übrigens so, dass es erst eine perfekt dauerverschmuste Dreiergruppe war.
Dann starb ein Tier und es waren nur noch 2 (m+w). Mit dem Neuzugang (m) kam das Weibchen nicht aus, so dass er zwar ab und zu von Männchen beschleckt wurde, aber meist einsam saß.
Aber statt dass Nr. 4 (m) dann mit Nr.3 kuschelte, hatte ich nun statt 2+1 3+1.
Erst Nr. 5 (w) bekuschelte auch Wilbur sehr intensiv und integrierte ihn allgemein. Leider starb sie nach kurzer Zeit letzte Woche und ich muss noch sehen, wie es sich jetzt entwickelt.

Jedenfalls kann es auch sein, dass du 5 oder mehr Tiere brauchst, bis ein Außenseiter wirklich integriert ist, falls es mit den Dreien nicht klappt - nur als kleine Warnung.

Danke für deine Ausführliche Antwort. Ja ein Geheimrezept gibt es da leider nicht. Nur ist mir eben oft gesagt worden, dass eine gerade Anzahl Kaninchen oft besser klappen soll.. Klar, könnte ich es jetzt auch erst mit den 3en ausprobieren.. Aber wäre natürlich auch doof in so einer kurzen Zeit ein neues Kaninchen wieder zu integrieren.