PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit Liegeschwiele?



Lauchzwiebel
17.03.2016, 12:49
Hallo!
Bei meiner Riesin (7,2 Kilo) wurde an beiden Hinterläufen eine Liegeschwiele festgestellt. Links daumennagelgroß, dick und entzündet, rechts nur leicht.
Da ich sowieso in den letzten 2 Wochen ständig beim Tierarzt war, wurde die Liegeschwiele mitbehandelt. Erst mit Salbenverband und seit Montag mit Wundpflegespray und festgeklebter Kindersocke.
Ab heute obliegt die Behandlung dann mir. Die Ärztin empfiehlt, alle paar Tage mit dem Spray zu behandeln und frische Socke anziehen. Auf dem Spray wiederum steht, mehrmals täglich einsprühen. Ich weiß einfach nicht, wie ich (selbst mit Unterstützung meiner Tochter) jeden dritten Tag das Kaninchen fangen, festhalten und behandeln soll. Mehrmals täglich ranpirschen und einsprühen könnte aber klappen.
Die Tierärztin hat Sorgen wegen Madenbefall, wenn ich die Wunde offen lasse (die Tiere leben natürlich draußen..)
Hatte sowas jemand schon mal und / oder kann mir sagen, wie ich am sinnvollsten behandele?
:ohje:

nin-fan
17.03.2016, 14:18
Ich hab eine Userin auf Deinen Thread aufmerksam gemacht, sie hat viel Erfahrung in der Behandlung von Sohlengeschwüren.
So bald sie online kommt, wird sie sich sicherlich bei Dir melden.
Alles Gute für Dein Riesenmädchen :umarm:.

Kristin E.
17.03.2016, 14:29
Ohje, da wäre ich auch total überfragt. Ich drücke euch ganz doll die Daumen und wünsche deiner Riesin alles alles Gute! :umarm:

Vivian L.
17.03.2016, 15:14
Huhu, ich bin etwas irritiert, redest du von Sohlengeschwüren an den füsschen oder von richtigen Liegeschwielen, an den seiten zb.? Prinzipiell gilt, ist nichts entzündet, nicht behandeln.. Meine nase hat diese sohlengeschwüre, mein hund die liegeschwielen.
Wenn die wunden nicht offen sind, sondern eher wie "Hornhaut" würde ich nichts machen. Wichtig ist das man nicht anfängt das frei zu rasiere, damit luft drann kommt oder so.
Entzündete stellen würde ich versuchen 2x täglich
Zu besprühen(mit was sollst du das machen?) . Ich weiß ja nicht Wiiiiie schlimm die entzündung ist und wo genau :/ jenachdem würde ich entscheiden ob eine Socke benötigt wird oder nicht...
Hast du mal Fotos? :)

Lauchzwiebel
17.03.2016, 15:29
Ach, ich danke euch!
Meine Tierärztin nennt es Liegeschwiele, aber es ist direkt unter der Ferse. Und NATÜRLICH hat sie rundrum erstmal alles freigelegt. Links ist entzündet.
Sie hat jede Menge Fotos gemacht, ich warte seit einer Woche darauf, dass die endlich online gestellt werden.
Ich hatte neulich schon mal gegoogelt und bin auf "Dr Schaette Wundpflegespray" gestoßen. Inhaltsstoffe: Salbeiblätter, Ringelblumenblüten, Hamamelis, Dexpanthenol. Damit haben wir Wilma heute und am Montag besprüht.

Jenny
17.03.2016, 16:00
Das ist bei Riesen leider relativ häufig. Vor Madenbefall muss man sich bei einem ansonsten gesunden Tier nicht sorgen, denn Dein Kaninchen wird eine Eiablage nicht zulassen.

Ich beobachte sowas auch häufiger bei Notfalltieren, die aus kleinen (versifften) Buchten kommen, die haben dann häufig entzündete Stellen durch den aggressiven Urin. Die beste und erfolgreichste Methode ist das Einsalben mit Desitinsalbe. Die Salbe ist sehr dick und bleibt daher gut auf der Wunde haften. Die Haut darunter kann atmen und abheilen, ist aber geschützt vor äußeren Einflüssen. Ich bekomme die Salbe von unserer TÄ, die diese auch gerne anwendet. Du kannst sie aber in der Apotheke frei kaufen: https://www.desitin.de/desitin-salbe/desitinr-salbe/desitinr-salbe-neue-verpackung/

Ich würde es damit erstmal versuchen und ansonsten so wenig wie möglich an der Stelle manipulieren (also rasieren und der gleichen.)

Kristin E.
17.03.2016, 17:26
Ist ja blöd, dass sie rasiert hat. Das Fell dient doch super als Polsterung. Als unsere kleine Mal leichte Anzeichen für sowas hatte, sagte meine TÄ zu mir: Bloß nicht rasieren!
Als ich dann mit Salbe loslegen wollte, meinte sie, man darf die Hornhaut nicht zu sehr einweichen. Aber wie gesagt, bei uns war es echt harmlos.

Vivian L.
17.03.2016, 18:21
Meine Nasen haben das auch, also in der Harmlosen Form. Das Fell legt sich da einfach drüber, dadurch ein ist dort ein Polster, man kann es nur mit Salben Versuchen, am ende ist es aber nicht wirklich schlimm, wenn es nicht entzündet ist. Bin mal auf die Bilder gespannt :flower:

Kassandra
17.03.2016, 21:19
Das mit dem Fell ist natürlich suboptimal.


Socken sind eine gute Sache, auch Katharina arbeitet bei ihren Riesen mit Socken.
Mein Paul hatte auch oft eine an (noch öfters einen Verband, aber er hatte es auch extrem)...

Unter der Socke empfehle ich Hydrokolloid Pflaster oder bei richtiger Entzündung mepilex.
Nur "Hornhaut" Würde ich beobachten.

Wie ist der Untergrund im Aussengehege?

Lauchzwiebel
17.03.2016, 21:25
138058

138059

Lauchzwiebel
17.03.2016, 21:32
Das Bild der Schwiele ist jetzt ein paar Tage alt, es ist wirklich schon besser geworden.
Also mach ich den Socken ab, gehe davon aus, dass es keinen Fliegenbefall geben wird und versuche so oft wie möglich das Spray oder die Salbe (danke für den Tipp!) aufzutragen.
Wilma ist die Riesin aus dem Lingen Notfall letzten Herbst (falls sich jemand erinnert). Wahrscheinlich wurde sie zur Zucht eingesetzt und war ansonsten in einer Bucht.

Kassandra
17.03.2016, 21:46
Den Fuß würde ich nicht in den Dreck lassen!
Meiner Meinung nach gehört da Mepilex und Wundgel drauf und ein Polster Verband

Lauchzwiebel
17.03.2016, 21:56
:ohje:
der Untergrund sind Terrassenplatten, Einstreu, Stroh, Erde, Gras - je nachdem, wo sie rumläuft.

Kassandra, deinen Beitrag sehe ich jetzt erst.

Kassandra
17.03.2016, 22:18
Da, wo bevorzugte Liegestelken sind, unbedingt weich Polster, mit Gummimatten und Vetbed