PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TNK vereitert und zu



Margit
13.05.2016, 20:50
Hallo ihr Lieben,

Lilo hat, seitdem ich sie habe, schon zwei Entzündungen der Zahnwurzeln im Oberkiefer links gehabt. Erst an P1, der wurde dann gezogen. Die Entzündung war weg.
6 Wochen später war P2 entzündet. Also auch raus.
Knapp eine Woche später fing Lilo`s linkes Auge an zu tränen. Wie immer vermuteten wir eine Zahnentzündung. Doch röntgenologisch ließ sich in mehreren Ebenen keine feststellen.
Also gab es zunächst systemisches AB und Floxal Augentropfen.
Seit dieser Woche spülen wir, bzw. versuchen es. Zuerst steigt beim Spülen milchige Flüssigkeit hoch mit Eiterflocken darin. Nachdem das Auge gesäubert wurde folgte der nächste Versuch. Irgendwann war kurzzeitig der Durchgang frei, verstopfte dann aber wieder so dermaßen, dass nichts mehr weiter ging.
Heute wurde es unter Druck in Gasnarkose versucht. Es ist zum Mäuse melken. Der TNK bleibt verstopft. :ohje: Nun schauen wir, ob wir mit Gentamycin Augentropfen weiter kommen. Aber sie werden eh einfach wieder aus dem Auge raus laufen... :ohje:

Wer hat mit sowas Erfahrung und hat Ideen, was wir tun können? Vielleicht mit Homöopathie ergänzen? :rw:

Ich weiß langsam wirklich nicht mehr weiter mit diesem Baustellen-Tierchen. :ohje:

Liebe Grüße
Margit

Nettimaus
13.05.2016, 20:56
Ich kann dir nur Draxxin empfehlen.
Ich habe mittlerweile 4 Tiere damit behandelt. 3 Davon lt. Antibiogramm und sensibel auf Draxxin.
Rolfis völlig verstopfter und entzündeter TNK (er hatte einen richtigen Knubbel links) war nach 10 Tagen frei und die Tä war total überrascht und meinte es sei unfassbar.
Dosierung kann ich dir per PN schicken.

Margit
13.05.2016, 21:01
Ich kann dir nur Draxxin empfehlen.
Ich habe mittlerweile 4 Tiere damit behandelt. 3 Davon lt. Antibiogramm und sensibel auf Draxxin.
Rolfis völlig verstopfter und entzündeter TNK war nach 10 Tagen frei und die Tä war total überrascht und meinte es sei unfassbar.
Dosierung kann ich dir per PN schicken.


Danke. :kiss:

Hat es bei den anderen auch geholfen? Das wäre ja dann echt ein Lichtblick. Wie kamt ihr an den Eiter dran? Bei Lilo werden ja nur ein paar Brocken hoch gespült. Das sind aber winzige Mini-Bröckchen, wo dann auch noch NaCl mit Fluorescein dran hängen. Kann man den Eiter dann noch nehmen und reicht so ein Minikrümel? :rw:

Bitte schicke mir die Dosierung per PN. Danke. :umarm:

Nettimaus
13.05.2016, 21:15
Schick ich dir morgen.
Es hat bei allen geholfen.
2x eitr. einseitiger Rotz und 2x TNK

Wenn der TNK verlegt also zugeschwollen ist, dann geht nix mehr. Erst muss die Entzündung weg und die Schwellung. Erst wenn die weg ist hört es auf zu eitern. Wir haben nicht mehr gespült.
Isopto Max gab es als Salbe.
Genta und Floxal und OTC haben null Wirkung gezeigt.

Margit
13.05.2016, 21:17
Über Salbe dachten wir auch nach, kamen aber zu dem Ergebnis, dass die Salbe durch Verkleben alles vielleicht nur noch schlimmer machen könnte. :ohje:

Nettimaus
13.05.2016, 21:23
Nein das ist genau falsch.
Durch die Konsistenz der Salbe bleibt das AB noch länger im Auge. Tropfen flutschen bei verstopften TNK gern über den Augenrand hinaus und sind weg.
Im ISoptomax ist noch Dexa zum abschwellen drin.
Als Tropfen würden noch Dexa polyspektran gehen.

Margit
13.05.2016, 21:42
Das stimmt. Alles läuft raus :ohje: