PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sternchen: Blasenschlamm, Cantharis?



Wiebke
15.10.2012, 16:57
Ich komme gerade mit Sternchen von der TA. Ich lasse regelmäßig Röntgenbilder von der Blase machen. Der Blasenschlamm hatte sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt und auf einmal ist es jetzt richtig viel geworden.:ohje:

Sternchen bekommt neben Prillium für das Herz auch Entwässerung. Die Ernährung besteht hauptsächlich aus Wiese und Co. Leider hat Sternchen auch eine große Vorliebe für Heu und frisst davon trotz Wiese immer noch viel.

Nun machen wir eine Infusionstherapie um viel heraus zu schwemmen. Biggi sagte mir, dass Cantharis Sternchen immer gut geholfen hat. Wo bekomme ich es und wie ist die Dosierung? Außerdem werde ich ihr nach Abschluss der Infusionstherapie bei der tgl. Medigabe ein paar ml Tee eingeben.

Hat ihr noch Tipps?:ohje:

Baby2304
15.10.2012, 17:34
Bei meiner Maggie hat die Kombi Berberis und Cantharis gut geholfen. Ich habe das immer schon gemischt von meiner TÄ bekommen.
Jeweils x ml von beidem.

Das A und O war bei Maggie aber immer Infusionen und dann Blase ausdruecken. Sie wurde taeglich nasser am Po, das ging hoch bis zum Ruecken. Nach zwei Tagen Blase spuelen war sie mega trocken und es war wieder gut.
Unterstuetzend eben B&C

Alles Gute. Danny

Annette_S
15.10.2012, 17:46
Also bei Gisi hat bisher auch Blase ausmassieren durch den TA und Infusionen (durch mich) gereicht. Medis bekommt er dafür zur Zeit nicht.

Alles Gute für Sternchen! :umarm:

Wiebke
15.10.2012, 17:52
Wir setzen erstmal auf die Infusionen und eine medikamentöse Unterstützung. Den Stress des Ausmassierens wollen wir ihr wegen des Herzens ersparen.:umarm:

Mottchen
15.10.2012, 17:52
du bekommst es in der apotheke, als globoli hab ich hier d12 genommen ich hab auch als mo soviel blasenschwamm hatte eurologist gegebene, dafür müsste man nur sicher wissen das der schwamm kein oxalat ist, denn sonst kann es schlimmer werden
bei mo wars nach 5 tagen so gut, dass in der blase nix mehr zu sehen war guck mal ich hatte dazu auch einen thread vielleicht ist es auch was für sternchen

http://kaninchenschutzforum.de/showt...ght=eurologist

Carmen P.
15.10.2012, 18:02
Du kannst auch Nieren- und Blasentee verdünnt in einem 2. Napf anbieten, vielleicht trinkt sie es ja sogar freiwillig.

Alles Gute für die Kleine. :umarm:

Suse
15.10.2012, 18:10
Kannst Du die Infusionen selbst setzen? Erspart immer viel Stress und ist gar nicht schlimm*g*:umarm:!

Wir drücken hier auch die Däumchen, dicken Knuddler an die 3:herz:

Möhrchen
15.10.2012, 19:32
Als Fluni im Febr einen akuten EC-Anfall hatte, haben wir auch selbst infundiert..ist halb so schlimm*g*
Wobei ich sagen muß, das mein Schatzi das viel besser kann und eine ruhigere Hand hat:rollin:

Fluni bekommt bei Blasneprobs (ich merk das an ihrem weißlichen Urin der dann verstärkt auftritt) Renes Equisetum in Globuliform..habe ich neben Solidago und Cantharis die besten Erfahrungen mit gemacht*g*

Fredpe
15.10.2012, 21:28
Samson kämpft ja auch immer mit Blasenschlamm, trotz Wiesenfütterung. :girl_sigh:

Neben Infusionen und den genannten Medis, gebe ich ihm regelmäßig Cranberries. Er findet das natürlich toll, und ich habe wirklich den Eindruck, es hilft.
Vor einigen Wochen musste er Metacam nehmen. Ich habe versucht, das in die Cranberries zu schmuggeln. Na ja, es ist mir nicht so gut gelungen. Somit hat er an dem Morgen zwar kaum Metacam, dafür aber eine viel größere Portion Cranberries als sonst bekommen. Abends gings ihm richtig gut. *g*
Ich lasse ihn übrigens nicht mehr ausmassieren. Das hat ihm überhaupt nicht gut getan, als meine TA es vor ca. 1,5 Jahren mal gemacht hat. Danach hatte er tagelang Schmerzen und hat kaum gefressen.

Kassandra
15.10.2012, 21:38
Ja infundieren selbst ist einfach...
Gerade, wenn man nicht sooo viel Kraft hat um eine 20ml Spritze auzudrücken empfehle ich Butterflies weil man durch den Schlauch spielraum hat und das tier nicht verletzt wenn die hand mal nicht so ruhig ist

Wiebke
15.10.2012, 21:48
Ich danke euch für die ganzen Tipps und werde sie mit meiner TA besprechen.:umarm:

Ich kann auch selbst Infusionen geben, aber mache es nicht sooo gerne. Und da meine TA wirklich nur ein paar hundert Meter entfernt ist, ist es kein großer Aufwand dort vorbei zu gehen.

Außerdem muss Bart am Donnerstag wegen eines Zahns in Narkose gelegt werden und deshalb bin ich sowieso immer in der Praxis.:girl_sigh:

Carmen P.
15.10.2012, 21:49
Ja infundieren selbst ist einfach...
Gerade, wenn man nicht sooo viel Kraft hat um eine 20ml Spritze auzudrücken empfehle ich Butterflies weil man durch den Schlauch spielraum hat und das tier nicht verletzt wenn die hand mal nicht so ruhig ist

Infundierst Du nicht über einen Tropf?

Carmen P.
15.10.2012, 21:52
Ich danke euch für die ganzen Tipps und werde sie mit meiner TA besprechen.:umarm:

Ich kann auch selbst Infusionen geben, aber mache es nicht sooo gerne. Und da meine TA wirklich nur ein paar hundert Meter entfernt ist, ist es kein großer Aufwand dort vorbei zu gehen.

Außerdem muss Bart am Donnerstag wegen eines Zahns in Narkose gelegt werden und deshalb bin ich sowieso immer in der Praxis.:girl_sigh:

Alles Gute auch für Bart. :umarm:

Kassandra
15.10.2012, 21:53
Nein, mein TA hat es mir so gezeigt... ein Kaninchen bekommt ja eh nicht so viel auf einmal und 2 Spritzen kann man auch ganz gut aufwärmen

Seppeli
15.10.2012, 21:59
:umarm::umarm::umarm:

april
16.10.2012, 06:43
Ich hab gar nicht verstanden - Sternchen bekommt etwas zur Entwässerung? Und frisst noch viel Heu? Ist das nicht eine recht ungünstige Kombination?

Möhrchen
16.10.2012, 07:48
Wir haben wenn dann auch zimmerwarme Ringerlactat Lösung über eine SPritze infundiert.
Aber nur zu ihrem akuten Schub..jetzt immo nicht *hoff das das so bleibt*

Wiebke
16.10.2012, 10:21
Ich hab gar nicht verstanden - Sternchen bekommt etwas zur Entwässerung? Und frisst noch viel Heu? Ist das nicht eine recht ungünstige Kombination?

Strernchen bekommt eine leichte Entwässerung, da sie aufgrund ihrer Herzgeschichte Wasser in der Lunge hat. Leider liebt sie Heu und frisst es neben der Wiese mehr als Bart und Liza.:ohje:

Es ist alles etwas schwierig wegen der Herzgeschichte. Mehr als 20ml an Infusionen darf sie auch nicht haben.:ohje:

Suse
16.10.2012, 10:27
Ich machs auch immer über nen Butterfly *g*

Oje, dann drück ich mal die Däumchen für Barti, dass er die Narkose gut wegpackt und für Sternchen dass das Zeug da schnell wieder rauskommt!!:umarm::umarm::umarm:

Wiebke
16.10.2012, 10:32
Ich machs auch immer über nen Butterfly *g*

Oje, dann drück ich mal die Däumchen für Barti, dass er die Narkose gut wegpackt und für Sternchen dass das Zeug da schnell wieder rauskommt!!:umarm::umarm::umarm:

Ja, armer Bart!:ohje:

Und er ist gerade so anhänglich, will immer geknuddelt werden und schläft an meinem Fußende. :love: Es muss einfach gut gehen.

Yvonne
16.10.2012, 10:45
Ich machs auch immer über nen Butterfly *g*

Oje, dann drück ich mal die Däumchen für Barti, dass er die Narkose gut wegpackt und für Sternchen dass das Zeug da schnell wieder rauskommt!!:umarm::umarm::umarm:

Ja, armer Bart!:ohje:

Und er ist gerade so anhänglich, will immer geknuddelt werden und schläft an meinem Fußende. :love: Es muss einfach gut gehen.

Es wird gut gehen:umarm::umarm:

stiefelchen
16.10.2012, 13:01
um den vorhandenen schlamm gut auszuspülen, kannst du auch den sog. homöopathischen katheter sabal serrulatum über 3 tage anwenden. dosierung bei interesse per PN.

LG

Mottchen
16.10.2012, 14:52
um den vorhandenen schlamm gut auszuspülen, kannst du auch den sog. homöopathischen katheter sabal serrulatum über 3 tage anwenden. dosierung bei interesse per PN.

LG

ja das hab ich hier auch gegeben, ich fand es sehr gut:good:

Carmen P.
16.10.2012, 17:26
Ich machs auch immer über nen Butterfly *g*

Oje, dann drück ich mal die Däumchen für Barti, dass er die Narkose gut wegpackt und für Sternchen dass das Zeug da schnell wieder rauskommt!!:umarm::umarm::umarm:

Ja, armer Bart!:ohje:

Und er ist gerade so anhänglich, will immer geknuddelt werden und schläft an meinem Fußende. :love: Es muss einfach gut gehen.

Alles alles Gute für Deinen kleinen Betthasi. :herz::herz:
Ich habe zwei von der Sorte, die bei mir im Bett schlafen. :herz::herz: