Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: EC

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1

    Standard EC

    Hallo,

    meine Kaninchendame Lilli (9) ist an EC erkrankt. Die Krankheit wurde gerade erst erkannt und sie bekommt seit 2 Tagen die entsprechenden Medikamente. Sie hat nicht die typische Kopfhaltung, dafür aber entzündete, trübe Augen und Gleichgewichtsstörungen. Sie hüpft häufig wie wild durch den Stall.
    Die Medikamente nimmt sie alle ohne Probleme aus der Spritze, da hat sie aber aus der Vergangenheit auch schon Erfahrung mit. Das Problem ist aber ihr Appetit: Sie möchte permanent Cunis fressen und bettelt auch sehr schwer um diese, verweigert jedoch Salat. Knollengemüse frisst sie noch.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ist dieses Fressverhalten bei der Erkrankung normal?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 306

    Standard

    Hallo Sonne,

    wo wohnt Deine Kaninchendame derzeit, meinst Du einen Stall im Garten ? Sie braucht eine intensive und engmaschige Betreuung. Neben der Medikamente würde ich das Gehege/Behältnis den Symptomen entsprechend anpassen. Am besten den Radius etwas eingrenzen, die Seiten des Geheges z.B. mit dicken Handtüchern/Decken polstern, falls sie sich überschlägt. Die Krankheit kann sehr schnell voranschreiten, sodass der Radius im Verlauf immer kleiner werden sollte. Hat sie einen Partner ?

    Wir hatten schwere EC-Fälle (permanentes Rollen und Überschlagen), meine Kaninchen "wohnten" über Wochen in einem dick gepolsterten Wäschekorb und es war eine Intensivbetreuung.

    Reiche ihr das zu futtern, was sie bevorzugt (Frisches ist nicht verkehrt, EC ist für die Nieren sehr schädlich) sowie Wasser. Es kann sein, dass durch Augenrollen (kommt manchmal vor) ein oder beide Augen nicht mehr komplett schließen und eine Eintrocknung droht. Wir reichten dahingehend Bepanthen-Augensalbe ca. 3 x täglich einen kleinen Strang ins Unterlid zur Befeuchtung.

    Manchmal sind die Symptome schwammig und aufgrund des Alters der Häsin würde ich ggf. Rücksprache mit dem Tierarzt halten ob es differentialdiagnostisch nicht auch etwas Neurologisches sein könnte, z.B. ein Schlaganfall.

    Wünsche Euch gute Besserung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.562
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo Sonne

    Erstmal tut es mir sehr leid, dass die Kleine daran erkrankt ist. Wegen dem Futterangebot würde ich ich viele verschiedene Sachen ausprobieren nicht nur Salat sondern auch Basilikum, Fenchel, Petersilie und andere Kräuter, Möhrengrün und Gräser bzw alles was du so auf der Wiese findest.
    Meiner hatte auch Gleichgewichtsstörungen und ist regelmäßig im Trinknapf gelandet. Ich habe eine flachere Schale gewählt und erhöht gestellt. Würde sie ehrlich gesagt wenn es ihr nicht zuviel Stress bereitet auch eher ins Haus holen um sie besser beobachten zu können und notfalls aufzuhelfen/stabilisieren.
    Wurde ec über einen Bluttest festgestellt?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.592

    Standard

    Darius hat auch EC und darf essen, was er will. Ich bin über jeden Happen froh, den er freiwillig nimmt. Medikamente und Zufüttern stressen ihn voll.

    Cunis sind nicht sooo schlecht, aber weich die lieber ein. Ich mach das immer mit einem Schluck heißem Wasser aus dem Wasserhahn. Dann hat dein Schätzchen warme und weiche Cunis zum Essen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •