Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Rassenbestimmung und Partnerberatung für meine neuen Kaninchendamen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.05.2024
    Ort: Wald
    Beiträge: 6

    Standard Rassenbestimmung und Partnerberatung für meine neuen Kaninchendamen

    Hallo liebe Kaninchenfreunde,

    ich bin neu hier im Forum und möchte mich und meine zwei Kaninchen vorstellen. Vor drei Wochen habe ich mich entschieden, zwei Kaninchen über Kleinanzeigen zu adoptieren. Ich muss zugeben, dass ich anfangs nicht ausreichend informiert war über die artgerechte Haltung von Kaninchen. Ursprünglich dachte ich, dass es ausreicht, sie tagsüber in einem Freigehege und nachts in einem Käfig zu halten. Mittlerweile habe ich aber verstanden, dass das nicht ideal ist und habe bereits ein festes Gehege mit 4m² gebaut, zusätzlich zu einem 12m² großen Tagesgehege. Außerdem sind beides Weibchen, was wohl in Zukunft Ärger geben könnte, wie ich gelesen habe.

    Nun, da ich dabei bin, mich intensiver mit der Thematik auseinanderzusetzen, plane ich, das Nachtgehege auf 8 oder 10m² zu erweitern. Hierzu hätte ich gerne euren Rat: Wäre es sinnvoll, ein oder zwei kastrierte Männchen dazuzuholen? Was meint ihr, ist es besser, das gleich zu tun oder sollte ich warten? Und wäre es besser, ein oder zwei Männchen aufzunehmen?

    Zudem würde ich gerne mehr über meine beiden Damen erfahren. Ich bin mir nicht sicher, welche Rasse sie sind, vielleicht könnt ihr mir dabei helfen? (Ich hänge Bilder an diesen Beitrag.) Sie scheinen recht groß zu sein – sind das vielleicht Riesen oder Mischungen (sind auf den Bildern 12-13 Wochen alt)? Falls ja, welche Rammler würden gut zu meinen Damen passen?

    Ich freue mich auf eure Antworten und danke euch schon mal für eure Unterstützung. Es ist mir wichtig, dass meine beiden neuen Freunde ein glückliches und gesundes Leben bei mir führen können.

    Viele Grüße,
    DaSteph

    (Sorry, krieg die Bilder nicht richtig orientiert )
    20240426_112240.jpg
    20240426_121737.jpg
    20240502_152304.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.564
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Hallo
    Schön dass du dich bemühst deinen beiden Langohren ein schönes und artgerechtes Leben zu ermöglichen
    Weißt du die alt die beiden sind? Ich kenne mich mit Rassen jetzt nicht sooo aus aber denke das es einfach Mixe sind, da war schon etwas größeres dabei letztendlich ist es tatsächlich egal weil sogar das kleinste Zwergkaninchen eine gute Gesellschaft für ein großes sein kann. So wie sich ein Mops auch mit einem Retriver anfreunden kann vom Vergleich jetzt mal.

    Wenn die beiden sich gut verstehen würde ich tatsächlich jetzt erst einmal nichts daran verändern und den Fokus lieber auf ihr Zuhause legen.
    Wenn du siehst beide putzen sich gegenseitig kuscheln und fressen nebeneinander ist doch alles gut - wenn du jetzt die Konstellation veränderst indem du zb noch ein oder zwei dazu setzt verändert sich die Gruppe (wer ist der Chef, wer mit wem usw) und es kann (!) erstmal zu mehr Ärger führen. Gerade als Neuling ist ein harmonisches Pärchen erst Mal super.

    Solltest du im Laufe der nächsten Jahre merken du möchtest noch ein paar weitere Langohren dazu würde ich dir ein Tierheim als Anlaufstelle empfehlen weil du hier zwei Tiere bekommst die sich auch schon kennen und kastriert und geimpft sind. Auch hier: die Rasse ist persönliche Vorliebe.... wobei es manche Arten gibt bei denen schon Vorkenntnisse wichtig wären wie Rex, Angoras oder Schlappohren (Widder).

    Falls deine beiden Mädchen nicht geimpft sind wäre es wichtig dies ersteinmal nachzuholen. Die Viren (die auch ursprünglich zur Dezimierung verwendet wurden! Bis sich die Sache verselbständigte) töten jedes Jahr unzählige Tiere auf grausame Weise.
    Dabei kannst du auch eine Kostprobe abgeben um zu sehen ob sie Würmer haben, also entwurmt gehören, ob die Zähne gut stehen und ob es wirklich zwei Weibchen sind
    eBay Tiere sind oft Überraschungstüten... Im negativen Sinne Man denkt man spart sich was, tut auch noch was Gutes...und in Wirklichkeit wären zwei gecheckte Tiere aus Tierschutz einfacher gewesen

    Das Gehege auf dem Foto:
    Bleibt das so oder ist das derzeit nur die Alternative zum Käfig? Ich frag jetzt einfach mal so direkt kann ja sein das du noch an was rumbastelst.
    Denk nämlich daran, dass Kaninchen graben können und das richtig gut und blitzschnell. In einer Stunde da, 15 Minuten später weg. Der Boden muss auf alle Fälle gesichert werden sonst sind die weg auf nimmer wiedersehen.. Und auch Füchse können übrigens sehr gut graben und haben ihren Nachwuchs zu versorgen... mittlerweile auch keine Seltenheit mehr in der Stadt.

    Noch viel häufiger jedoch ist der Marder unterwegs und der zernagt dir den Hasendraht mit links - zumindest sieht es auf dem Foto so aus. Im Baumarkt gibt es Volierendraht, Vierpunkt geschweist, verzinkt (Fotos im Internet das du weißt wonach du suchen musst.)
    Das würde ich erstmal ausbessern und das Holz streichen sonst fault es dir schnell weg.
    Im Baumarkt gibt es auch tolle Röhren diese Plastikabwassertunneln - das mögen die Langohren auch sehr gerne zum verstecken und chillen. Sind ja Tunnelbewohner

    Wenn du sagst das ist soviel Arbeit und du planst sowieso in Zukunft mehr Tiere zu halten würde ich dir (und deinem Rücken) zu einem begehbaren Gehege raten. Es gibt so Dreieck Modelle oder klassisch ein Kasten.
    Im Shop gibt es ein Heftchen mit Anleitungen und Inspirationen. Im Forum gibt es auch einen Thread mit Außengehege Fotos da findest du bestimmt noch ein paar Ideen, gerade jetzt wo der Sommer kommt wäre Schatten wichtig weil die Tiere sehr hitzeempfindlich sind. Wenn es heiß ist liegen die Wildtiere immer tief im Erdtunnel oder im Gebüsch. Bei den Haustieren muss man das berücksichtigen.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen und wünsche dir noch viel Spaß im Forum
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.05.2024
    Ort: Wald
    Beiträge: 6

    Standard

    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Ich hab so oft gelesen dass es früher oder später bei zwei Weibchen Probleme geben wird. Darum dachte ich, ich kann dem vielleicht aus dem Weg gehen wenn ich frühzeitig ein 3 oder auch 4. Kaninchen dazu hole.
    Würde mir schon auch Gefallen wenn was los ist im Garten. Platz ist auf jeden Fall kein Problem und Gehege kann ich im Prinzip auch beliebig erweitern.
    Im neuen Gehege wurde schon 2 Tage ordentlich gefetzt, aber wieder alles gut erstmal. Die beiden sind jetzt ca 15 Wochen alt.
    Aber wenn es zu 4. auch problematischer werden kann, dann wart ich lieber mal ab. Dachte nur man soll lieber früh zusammenbringen? Oder ginge genauso in 3,6,12,24 Monaten?

    Zum Gehege:
    Das ist Volierendraht, ziemlich dicker, denke da kommt kein Marder rein.
    Darunter habe ich Pflastersteine, kann da wirklich jemand rein oder rausgraben? Lieber komplett Pflaster im Gehege meinst du oder wie sollte ich das sichern?
    Bleiben wird es nicht so, wird noch ausgebaut und der Stall darin irgendwann mal raus, dafür überdachten Bereich dazu ,immer wenn Zeit zum Bauen ist bisschen was machen...

  4. #4
    Mümmelpfote
    Gast

    Standard

    Hallo DaSteph,

    richtig toll, dass Du versucht alles richtig zu machen!
    Ich finde, die beiden sehen echt gut aus, also machen einen ersten, gesunden Eindruck.

    Aber wie Tatjana schon sagt: Durchchecken lassen ist sehr wichtig.

    Ich finde es gut, dass du gleich in hochwertige Welpengitter investiert hast.
    Auch hat der Stall schon schöne Beschäftigungsmöglichkeiten.

    Ich schließe mich Tatjanas Hinweisen an, ergänze aber noch, dass die Gefahr nicht nur von unten, sondern auch von oben lauern kann.
    Ein Netz obendrüber, dass dir kein Bussard und Co. deine Schatzis entwenden, ist also eine gute Idee.

    In die Kaninchensache fuchst man sich nach und nach rein. Das kriegst du schon hin. Ich finde, du bist auf einem guten Weg.
    Man merkt immer: Oh, was ich habe reicht noch garnicht. ;-) Und dann geht man einen Schritt weiter.

    Dafür sind Anregungen von erfahrenen Menschen, wie hier im Forum oder auf einschlägigen Webseiten hilfreich.
    Super, dass du hergekommen bist.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.12.2022
    Ort: Schongau
    Beiträge: 22

    Standard

    Mit zwei Mädels muss es überhaupt keine Probleme geben, wenn sie sich jetzt gut verstehen.

    Es scheint ein Sachsengold-Mix zu sein und ein Blauer Wiener.

    Sehr hübsche Tiere hast du da.
    Geändert von Agapanthus (08.05.2024 um 16:12 Uhr)

  6. #6

    Standard

    Zitat Zitat von Agapanthus Beitrag anzeigen
    Mit zwei Mädels muss es überhaupt keine Probleme geben, wenn sie sich jetzt gut verstehen.

    Es scheint ein Sachsengold-Mix zu sein und ein Blauer Wiener.

    Sehr hübsche Tiere hast du da.
    Sachsengold könnte sein. Sieht für mich aber eher nach Burgunder aus. Kommt aber auch auf die Größe an. Wobei bei unbekannten Elterntiere kann man auch von der Größe schwer was ausmachen.
    Blaue Wiener sind doch mehr grau. Der hier scheint eher schwarz zu sein. Alaska oder einfarbiger Kleinschecke?
    Aber auch unter den grauen gibt es die kleinere Variante Blue Holicer.
    Sollten Riesen mitgemacht haben, gibt es diese doch eigentlich auch in allen möglichen Farbschlägen.

    Wir haben hier auch einen Sachsengold, eine Kleinscheckin (gescheckt) und eine wilde Mischung vermutlich Farbenzwerg mit Rex. Dabei wollte ich bei unserer Außenhaltung gar kein Rex und habe schnell noch einen großen Teil des Geheges überdacht, als die kleine Dame zu uns umgezogen ist. Sie tat mir aber zu Leid, da sie schon so lange alleine war und ich konnte da schlecht nein sagen.

    Wie man merkt, wenn man die Elterntiere nicht kennt, wohl alles möglich. Aber eigentlich ist die Rasse ja auch egal, wenn es nicht gerade darum geht, wie groß ein Tier wird oder welche rassebedingten Einschränkungen es gibt. Bei uns in der Gegend gibt es eine "Hobbyzüchterin", die Teddyzwerge mit Widdern mixt und diese mit "viel Erfahrung" für teures Geld über Kleinanzeigen verkauft. Dabei empfiehlt sie immer schön zwei Rammler zu halten und bei Bedarf nur den dominanten kastrieren zu lassen. Oder eine andere, die kleine Farbenzwergmädels mit deutschen Riesen verpaart. Bei solchen Dingen stellen sich mir schon die Zehennägel kraus.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.564
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von DaSteph Beitrag anzeigen
    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Ich hab so oft gelesen dass es früher oder später bei zwei Weibchen Probleme geben wird. Darum dachte ich, ich kann dem vielleicht aus dem Weg gehen wenn ich frühzeitig ein 3 oder auch 4. Kaninchen dazu hole.
    Würde mir schon auch Gefallen wenn was los ist im Garten. Platz ist auf jeden Fall kein Problem und Gehege kann ich im Prinzip auch beliebig erweitern.
    Im neuen Gehege wurde schon 2 Tage ordentlich gefetzt, aber wieder alles gut erstmal. Die beiden sind jetzt ca 15 Wochen alt.
    Aber wenn es zu 4. auch problematischer werden kann, dann wart ich lieber mal ab. Dachte nur man soll lieber früh zusammenbringen? Oder ginge genauso in 3,6,12,24 Monaten?

    Zum Gehege:
    Das ist Volierendraht, ziemlich dicker, denke da kommt kein Marder rein.
    Darunter habe ich Pflastersteine, kann da wirklich jemand rein oder rausgraben? Lieber komplett Pflaster im Gehege meinst du oder wie sollte ich das sichern?
    Bleiben wird es nicht so, wird noch ausgebaut und der Stall darin irgendwann mal raus, dafür überdachten Bereich dazu ,immer wenn Zeit zum Bauen ist bisschen was machen...
    Die zwei sind noch recht jung kann wirklich sein dass es in ein zwei Jahren (nächstes Jahr im Frühling...) Mal kracht wenn sie so richtig in die Pupertät starten. Kann aber auch sein dass es gut geht. Meiner Meinung nach kannst du es nicht abwenden wenn du vorzeitig schon zwei Jungs dazusetzt. Entspann dich, genieß die ruhige Zeit und warte Mal ab was oder ob was kommt. Wenn wirklich Trubel da ist kann man immer noch die Situation anpassen.
    Wenn du viel Platz hast ist das wirklich schonmal großartig und auch die Lust die Hoppler zu beobachten geb dir selbst aber noch Zeit bis du dich mit der Tierart vertraut genug gemacht hast und überstürze nichts bevor du aufstockst. Wäre jetzt mein Rat
    Ja es ist egal wann du Tiere dazusetzt. Entscheidend ist tatsächlich der individuelle Charakter um abschätzen zu können wer kann mit wem. Und Kastration. Kastrierte Weibchen können mit dem rumzicken aufhören wenn sie in ihren Hormonen gebremst werden. Und gesünder ist es in vielen Fällen auch...

    Stimmt das mit dem Draht hab ich erst im Nachhinein gesehen der ist vierkant.
    Ja da kommen im schlechtesten Fall Tiere rein und im wahrscheinlichsten Fall Tiere raus...
    Mein Tipp: nimm einen Spaten, stech aus so ca 30 cm tief, leg denselben Draht rein, Erde und Gras wieder rein und den Draht der oben rausschaut am Gehegeboden festmachen oder die Steine drauflegen
    Du kannst auch komplett pflastern ist leicht zu reinigen aber die Tiere haben mit mehr Gras und buddeln auch mehr Freude.
    Hast du schonmal über Freilandhaltung nachgedacht? Wenn dein Garten gut geschützt eingezäunt ist und keine Giftpflanzen da sind? Dann könntest du ein Gartenhäuschen für die Nacht in den Garten stellen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    2. Vorsitzender und Administrator Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2.928

    Standard

    Zitat Zitat von DaSteph Beitrag anzeigen
    Danke für deine ausführliche Antwort.
    Ich hab so oft gelesen dass es früher oder später bei zwei Weibchen Probleme geben wird. Darum dachte ich, ich kann dem vielleicht aus dem Weg gehen wenn ich frühzeitig ein 3 oder auch 4. Kaninchen dazu hole.
    Würde mir schon auch Gefallen wenn was los ist im Garten. Platz ist auf jeden Fall kein Problem und Gehege kann ich im Prinzip auch beliebig erweitern.
    Im neuen Gehege wurde schon 2 Tage ordentlich gefetzt, aber wieder alles gut erstmal. Die beiden sind jetzt ca 15 Wochen alt.
    Aber wenn es zu 4. auch problematischer werden kann, dann wart ich lieber mal ab. Dachte nur man soll lieber früh zusammenbringen? Oder ginge genauso in 3,6,12,24 Monaten?

    Zum Gehege:
    Das ist Volierendraht, ziemlich dicker, denke da kommt kein Marder rein.
    Darunter habe ich Pflastersteine, kann da wirklich jemand rein oder rausgraben? Lieber komplett Pflaster im Gehege meinst du oder wie sollte ich das sichern?
    Bleiben wird es nicht so, wird noch ausgebaut und der Stall darin irgendwann mal raus, dafür überdachten Bereich dazu ,immer wenn Zeit zum Bauen ist bisschen was machen...
    Das Gehege ist so, wie es im Moment ist, defintiv alles andere als ein- und ausbruchssicher
    Bei mir laufen die Nasen tagsüber frei im Garten rum, und ich bin immer wieder extrem erstaunt, wie schnell sie sich durch die Erde graben können.....
    Zudem brauchst Du dringend eine Abdeckung von oben (am besten komplett), so dass sie viel Schatten haben, denn ansonsten läuft Du Gefahr, dass sie irgendwann bei steigender Temperatur Kreislaufprobleme bekommen oder gar einen Hitzeschlag erleiden.
    Mit Kälte kommen die Tiere wunderbar klar, leider nur nicht mit Wärme.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.390

    Standard

    Eine Anmerkung zum Platz: die Mindestmasse für 2 Kaninchen von 6qm 24/7 sind für Zwerge.
    Bei grösseren Rassen würde ich für 2 Tiere schon auf 10qm Nachtgehege gehen.
    Wenn Du die Ladys dann mit 9-12 Monaten kastrierst kann die WG auch ohne Jungs klappen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •