Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Alfi- Blasenschlamm + Calciummangel

  1. #1
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard Alfi- Blasenschlamm + Calciummangel

    Hallo ihr Lieben!

    Ich brauche mal einen Rat zu meinem Alfi. Vor ein paar Wochen habe ich Blasenschlamm auf dem Teppich im Kaninchenzimmer gefunden. Da 4 Kaninchen in dem Zimmer wohnen, wusste ich nicht, von wem der Schlamm ist. Dann sah ich, dass Alfi scheinbar Probleme beim Wasser lassen hat (er saß recht lange auf dem Klo).
    Hab ihn beim Tierarzt röntgen lassen. Meine TÄ sagt, es sind keine Steine erkennbar, aber die Blase ist voller Schlamm. Außerdem ist der Penis etwas entzündet. Darüber hinaus hat sie auf dem RöBi; genauer gesagt in der Struktur der Wirbelsäule; gesehen, dass ein Calciummangel vorliegt.

    Tja, was füttere ich da jetzt am Besten? Jetzt im Sommer gibt es Wiese; also Gras (den Anteil habe ich jetzt schon erhöht) + alle Kräuter die da so wachsen. Dazu immer Heu (wird jetzt im Sommer kaum angerührt); Wasser natürlich und mehrmals die Woche frische Äste (hauptsächlich Obst und Hasel). Die Wiesenraufe fülle ich zwei mal am Tag auf, sodass immer etwas zu futtern zur Verfügung steht; bzw. stehen müsste (oft fressen die 4 Raupen so viel, dass ich eigentlich 3 mal auffüllen müsste; das geht aber nicht, weil ich erst abends von der Arbeit komme.)

    Habe jetzt schon zwei mal Birkenzweige angeboten und auch Brennnessel- wird beides nicht angerührt. Wassermelone frisst Alfi gern, aber das kann ich ja auch nicht dauernd geben. Hab auch schon 2 Salatgurken ins Zimmer gelegt; irgendjemand von den viern frisst sie auch, aber wer es ist, konnte ich noch nicht heraus finden

    Die Tipps der TÄ waren nicht besonders hilfreich. Komplett nur noch Gras und Gurke füttern, alle anderen Kräuter und Heu weglassen (ich möchte nicht wegen einem Blasenpatienten alle anderen 3 mangelernähren; zumal Alfis Knochen ja auch einen Calciummangel aufweisen); Alfi getrennt von den anderen füttern (bei 24h ad lib?) und für mehr Bewegung orgen (Platz haben die 4 in dem Zimmer genug; aber da Alfi komplett blind ist, ist er auch nicht gerade der aktivste).

    Aktuell bekommt er 2 mal täglich RodiCare uro und 1 mal Melosus. UTI KN und Urologist habe ich auch probiert, aber da weigert er sich
    Hat jemand noch eine Idee?

    Ich häng euch mal noch die RöBis mit ran, die Qualität ist aber eher schlecht, weil ich die Bilder irgendwie nicht abspeichern kann; kann deshalb nur Screenshots hier einstellen :/

    Danke schonmal!

    13646967_1086197551417556_81574884_o.jpg13843397_1086202128083765_1348118293_o.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 24.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.320

    Standard

    Ich habe hier auch so einen extremen Blasenkandidaten. Nach einigem Tüfteln sind wir nun bei folgenden Medis gelandet: Am Morgen und am Abend eine Messerspitze Glukosaminol (Muschekalk, sehr gut für die Blasenwände), ebenfalls am Morgen und am Abend eine Tablette Eurologist, 1 ml Cantharis, bei Bedarf Metacam und ab und an für ca. eine Woche Vit. B. Zusätzlich könntest du noch versuchen in geringer Dosierung Infusionen zu geben.
    Die Blase sieht auf den Bildern schon recht groß und voller Grieß aus. Wahrscheinlich ist der Penis entzündet, weil die Kristalle beim Urinlassen die feine Haut immer wieder verletzten. Das passiert hier leider auch immer wieder und zwar genau dann, wenn er bei den anderen Kaninchen mehr als die Winzmenge an Trockenfutter zu sich genommen hat, die er darf (täglich wenige Sonnenblumenkerne).
    Ich versuche mittlerweile wirklich, die Kerne mehr oder weniger als Leckerlie zu geben. Vielleicht hast du da auch eine Möglichkeit?
    Rodi Care Uro habe ich als sehr zuckerlastig in Erinnerung. Die Tabletten zerstoße ich immer im Mörser und ziehe sie dann mit etwas Wasser in einer Spritze auf. Vielleicht bekommst du so das Eurologist in ihn?

  3. #3
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Hallo Maike
    Vielen lieben Dank für deine Antwort!!
    TroFu bzw. Sämerein gibt es bei meinen gar nicht, nur ab und an (1- 2 mal im Monat) darf jeder mal die Nase in die Erbsenflockendose stecken. Dann erwischt Alfi aber auch nur 2 Stück oder so..
    Wie fütterst du das Glukosaminol? Auch in Wasser auflösen und ins Maul oder über Obst?
    Eurologist scheint das selbe zu sein wie mein Urlogist. Dann probier ich es mal damit die im Wasser aufzulösen. Medikamentengabe ist bei Alfi immer sehr problematisch. Durch seine Blindheit ist er sehr ängstlich; wir haben mittlerweile einen Weg gefunden und kommen miteinander klar, aber beim TA fängt er manchmal an zu schreien Trotzdem will ich ihn natürlich nicht noch mehr anfassen als unbedingt nötig, deshalb hatte ich auf etwas gehofft, dass man über ein kleines Stück Obst oder so träufeln kann..
    Alfi ist auch echt ein wahnsinns Kraftpaket. Infusionen gehen daher leider nicht, denn das traue ich mich nicht, ihn alleine so festzuhalten.

    Nimmst du bei Cantharis das von Heel?
    Wofür ist das Vit. B?

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.563

    Standard

    Vielleicht kannst du ihn auch zum trinken animieren mit Möhre oder apfelsaft
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Stimmt, das kann ich auch probieren

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.830

    Standard

    Zitat Zitat von Maike Beitrag anzeigen
    Ich habe hier auch so einen extremen Blasenkandidaten. Nach einigem Tüfteln sind wir nun bei folgenden Medis gelandet: Am Morgen und am Abend eine Messerspitze Glukosaminol (Muschekalk, sehr gut für die Blasenwände), ebenfalls am Morgen und am Abend eine Tablette Eurologist, 1 ml Cantharis, bei Bedarf Metacam und ab und an für ca. eine Woche Vit. B. Zusätzlich könntest du noch versuchen in geringer Dosierung Infusionen zu geben.
    Die Blase sieht auf den Bildern schon recht groß und voller Grieß aus. Wahrscheinlich ist der Penis entzündet, weil die Kristalle beim Urinlassen die feine Haut immer wieder verletzten. Das passiert hier leider auch immer wieder und zwar genau dann, wenn er bei den anderen Kaninchen mehr als die Winzmenge an Trockenfutter zu sich genommen hat, die er darf (täglich wenige Sonnenblumenkerne).
    Ich versuche mittlerweile wirklich, die Kerne mehr oder weniger als Leckerlie zu geben. Vielleicht hast du da auch eine Möglichkeit?
    Rodi Care Uro habe ich als sehr zuckerlastig in Erinnerung. Die Tabletten zerstoße ich immer im Mörser und ziehe sie dann mit etwas Wasser in einer Spritze auf. Vielleicht bekommst du so das Eurologist in ihn?
    Maike gibst Du das Eurologist dauerhaft?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ist Alfi ein Männchen? Wie alt ist das Tier?

    Die Vorschläge Deiner Tierärztin sind ziemlich sinnlos, und bei Deiner Fütterung erst recht. Calciummangel ist der eigentlich seltene Fall beim Kaninchen. Fütterungsmässig (nur) erzeugbar, indem man entweder eine krass calciumarme oder eine krass phosphorlastige Fütterung anwendet, aber das ist bei Deiner Fütterung ausgeschlossen. In weiterer Ferne könnte auch eine viele Monate lang Vitamin D-freie Ernährung zumindest zu einem Blutbild mit Calciummangel führen, aber das ist bei Deiner Fütterung auch nicht gegeben.

    Knochenverlust ist altersbedingt zu erwarten, könnte auf ein Nierenproblem hinweisen (mangelnde Reabsorption des Calciums), oder auf einen Ausfall der Nebenschilddrüsen, was zu einem Mangel an Parathormon führen würde, der wiederum zu einem niedrigen Calciumspiegel im Blut führen könnte, was dann Calcium aus dem Knochen lösen würde, bevorzugt aus der Wirbelsäule.

    Und je nachdem, was nun also wahrscheinlicher wäre, könnte man das ein oder andere versuchen. Ich nehme an, Ihr habt keinen Bluttest gemacht? Der würde wahrscheinlich nichts nützen; falls Du überlegst, einen zu machen, frag doch mal was es kosten würde, den PTH-Level zu messen. Aber wenn das exorbitante Mehrkosten sind, ist es nicht notwendig.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ist Alfi ein Männchen?
    Sorry, jetzt musste ich ein bisschen lachen Wie gesagt, sein Penis ist entzündet, also ja, Alfi ist ein Junge
    Er ist jetzt ca. 6 Jahre alt (er kommt aus dem Tierheim, deshalb weiss ich es nicht 100%ig).

    Deine Erläuterungen finde ich interessant! Wie ließe sich denn genauer untersuchen, welche Ursache hinter dem Calciummangel liegt? Wenn ich dich richtig verstanden habe, bringt der Bluttest ja kein zuverlässiges Ergebnis..

    LG

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Stimmt, da hab ich gut aufgepasst so wie Du es erklärst, würde ich auch auf Männchen tippen

    Ich weiss nicht, ob der Bluttest klare Ergebnisse brächte. PTH und Vitamin D sind einfach Tests ausserhalb des Standards, mit Mengen im Pico-Bereich, d.h. Benötigt spezifisches Equipment und womöglich für Kaninchen nicht validiert. Da ist dann die Gefahr relativ hoch, dass man viel (oder sehr viel) bezahlt und mit dem Ergebnis nichts anfangen kann. Klar, wenn Calcium niedrig und Phosphor hoch und PTH nichtswürdig ist, dann fehlt PTH und es liegt an den Nebenschilddrüsen. Dann könnte man PTH verabreichen. Aber wann sind Kaninchen mal so schön eindeutig. Du kannst mal nach den Kosten fragen.

    Röntgenbild der Nieren könnte noch helfen, aber im einen Fall weisst Du, dass es die Nieren sind und im anderen weisst Du nicht, ob es die Nieren nicht doch sein könnten.

    Du könntest PTH verabreichen lassen und schauen, ob das hilft - da müsste schon nach 1-2 Wochen eine Verbesserung im Knochen eintreten.
    Dann Vit B gegen die Entzündung und ein Magnesiumpräparat gegen die Kristallbildung, gibt's bestimmt auch flüssig als Tropfen oder so.
    die Fütterrung würde ich nicht ändern, die Probleme erscheinen mir nicht fütterungsbedingt zu sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Röntgenbild der Nieren könnte noch helfen, aber im einen Fall weisst Du, dass es die Nieren sind und im anderen weisst Du nicht, ob es die Nieren nicht doch sein könnten.
    Äääähm ...

    Dieser Test klingt so spezifisch, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass mein TA ihn durchführen bzw. auswerten kann.. Das wäre dann wohl eher Zeit und Geldverschwendung.


    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Du könntest PTH verabreichen lassen und schauen, ob das hilft - da müsste schon nach 1-2 Wochen eine Verbesserung im Knochen eintreten.
    Dann Vit B gegen die Entzündung und ein Magnesiumpräparat gegen die Kristallbildung, gibt's bestimmt auch flüssig als Tropfen oder so.
    Könnte das PTH denn schaden, wenn es nicht an den Nebenschilddrüsen liegt? Wie verabreicht man das- muss man bestimmt spritzen, oder? Kennst du dich mit der Dosierung aus?
    Kann ich das Vit.B komplex von ratiopharm nehmen? Eine Pille am Tag?
    Meinst du mit Magnesiumpräparat Eurologist; Urologist und wie sie nicht alle heißen?

    Würdest du auch wie von Maike vorgeschlagen Muschelkalk und Cantharis mit geben? Und wie lange sollte er Schmerzmittel bekommen?

    (Sorry für die vielen Fragen )

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    die Fütterrung würde ich nicht ändern, die Probleme erscheinen mir nicht fütterungsbedingt zu sein
    Das beruhigt mich schon mal sehr! Alfi ist sowieso ein recht spezieller Kandidat... Er hat häufig Milben und ist eigentlich permanent im Fellwechsel; sein Immunsystem scheint immer im Keller zu sein. Hab es schon mit Ingwer, Gladiator, Echinacea, Coenzymen und und und versucht, aber keine Verbesserung bemerkt. Als Alfi zu mir kam, dachte ich, dass er nur ein Auge hat und dass er auf diesem blind ist. Bei einer Untersuchung beim Augespezialisten kam heraus, dass er 2 Augen hat, eins ist aber so missgebildet/ klein, dass man es kaum in der Augenhöhle sieht (klingt gruseliger als es ist). Das zweite Auge ist ebenfalls kleiner als normal, wenn auch nicht so klein wie das erste. Aufgrund dieser Fehlbildung ist er halt komplett blind (was ihn aber nicht wirklich einschränkt). Jedenfalls sagte der Arzt, Alfi sei wahscheinlich schon als Baby im Bauch der Mutter schlecht bzw. unzureichend mit Nährstoffen versorgt wurden. Vielleicht bekam die Mutter selbst zu wenig, vielleicht waren es zu viele Babys... Auf jeden Fall haben sich deshalb die Augen nicht richtig entwickelt. Mein anderer TA vermutete, dass daher wohl auch die Immunschwäche kommt. Ich erzählte ihm, dass ich mit allen möglichen Mittelchen versucht habe das IS zu pushen, worauf mein TA meinte "wo nix ist, kann man auch nix pushen".

    Danke für deine Hilfe!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Susann S. Beitrag anzeigen
    Dieser Test klingt so spezifisch, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass mein TA ihn durchführen bzw. auswerten kann.. Das wäre dann wohl eher Zeit und Geldverschwendung.
    Solche Tests können nur noch spezialisierte Labore machen, das ist bei Tierärzten nicht zu finden. Geeignete Untersuchungsgeräte kosten im 6-stelligen Bereich, das ist nicht weit verbreitet, weil man im Normalfall nicht mit solchen Winzmengen umgehen muss.

    Zitat Zitat von Susann S. Beitrag anzeigen
    Könnte das PTH denn schaden, wenn es nicht an den Nebenschilddrüsen liegt? Wie verabreicht man das- muss man bestimmt spritzen, oder? Kennst du dich mit der Dosierung aus?
    Kann ich das Vit.B komplex von ratiopharm nehmen? Eine Pille am Tag?
    Meinst du mit Magnesiumpräparat Eurologist; Urologist und wie sie nicht alle heißen?

    Würdest du auch wie von Maike vorgeschlagen Muschelkalk und Cantharis mit geben? Und wie lange sollte er Schmerzmittel bekommen?
    Also, vorweg: Eine Behandlung mit PTH ist keine Standard-Behandlungsmethode, das ist ein potentes Hormon, das wirklich etwas bewirkt. Deshalb kann das PTH schaden, wie alles schaden kann, wenn es masslos oder übertrieben angewendet wird, aber nicht in kleinen Dosen und wenigen Anwendungen. Als erstes müsstest Du sicher mit der Tierärztin oder dem Tierarzt sprechen, ob sie das für sinnvoll halten (anhand des Symptombilds), machen können oder auch machen würden. Ich wäre nicht zu überrascht, wenn sie das nicht tun würden, schon wegen der Fütterungshinweise... aber Fragen schadet nicht. Für die Dosierung kann ich Dir eine geeignete Studie nennen, da hat man das Ganze nämlich getestet. Allenfalls möchte Deine Tierärztin die Studie ohnehin gerne vorab einmal sehen.

    Eine konventionellere Therapie wäre die Antibiotika-Gabe, um die Entzündung wegzubekommen, und dann verschwindet vielleicht auch der Blasenschlamm.

    Vit B Komplex von Ratiopharm geht bestimmt, Birgit kann Dir sicher sagen, wieviel man da verabreicht. Das kann man wenigstens zerbröseln und irgendwo unterrühren.
    Ich meine mit Magnesiumpräparat irgendwas zum Streuen oder Tröpfeln aus der Apotheke? Drogerie? Wo man eben so etwas bekommt. Maren86 weiss dazu genaueres, sie hat das schon mal verabreicht, meine ich.

    Zu Cantharis kann ich nichts sagen, dem Namen nach ist das ein Cranberry-Extrakt? Dann wär es gegen Blasenentzündung vielleicht sinnvoll.

    Ich weiss zu wenig über Muschelkalk und Blasenwände, woher kommt dieser Zusammenhang? Für den Kalk brauchst Du es jedenfalls nicht, weil es Deinem Tier nicht an Calcium fehlt.


    Zitat Zitat von Susann S. Beitrag anzeigen
    Das beruhigt mich schon mal sehr! Alfi ist sowieso ein recht spezieller Kandidat... Er hat häufig Milben und ist eigentlich permanent im Fellwechsel; sein Immunsystem scheint immer im Keller zu sein. Hab es schon mit Ingwer, Gladiator, Echinacea, Coenzymen und und und versucht, aber keine Verbesserung bemerkt. Als Alfi zu mir kam, dachte ich, dass er nur ein Auge hat und dass er auf diesem blind ist. Bei einer Untersuchung beim Augespezialisten kam heraus, dass er 2 Augen hat, eins ist aber so missgebildet/ klein, dass man es kaum in der Augenhöhle sieht (klingt gruseliger als es ist). Das zweite Auge ist ebenfalls kleiner als normal, wenn auch nicht so klein wie das erste. Aufgrund dieser Fehlbildung ist er halt komplett blind (was ihn aber nicht wirklich einschränkt). Jedenfalls sagte der Arzt, Alfi sei wahscheinlich schon als Baby im Bauch der Mutter schlecht bzw. unzureichend mit Nährstoffen versorgt wurden. Vielleicht bekam die Mutter selbst zu wenig, vielleicht waren es zu viele Babys... Auf jeden Fall haben sich deshalb die Augen nicht richtig entwickelt. Mein anderer TA vermutete, dass daher wohl auch die Immunschwäche kommt. Ich erzählte ihm, dass ich mit allen möglichen Mittelchen versucht habe das IS zu pushen, worauf mein TA meinte "wo nix ist, kann man auch nix pushen".
    Da hat er wohl recht, Dein Tierarzt, aber wenn Alfi so einer ist, dann drängen sich noch ein paar andere Aspekte auf: Mit dem Huntergrund würde ich auf jeden Fall das Vit B verabreichen, und dann würde vielleicht auch ein bisschen Vit D nicht schaden. Das gibt's auch in Tropfenform und kann über das nächstbeste Stück Futter geträufelt werden. Fellwechsel ist eine Frage der Augen und der Zirbeldrüse, das passt ja dann sehr gut zu den verkümmerten Augen. Der hat nie Lichteinfall und deshalb Fellwechsel. Und da könnte es sich natürlich lohnen mal zu googlen, welche Nährstoffe das Kaninchen zur Fellbildung eigentlich braucht, da hätte er nämlich einen überdurchschnittlich hohen Bedarf dran.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Weiss nicht was ich sagen soll, außer DANKE! Ich belese mich jetzt erstmal, recherchiere und frage herum :-) Dank deines Hinweises mit der Zirbeldrüse habe ich wieder einen ganz neuen Ansatz.. Wenn ich etwas weiter gekommen bin, schreibe ich hier wieder

    Cantharis wird aus der spanischen Fliege gemacht. Habe das hier dazu gefunden: http://www.nikolausheinen.de/arzneimittelbild/cantharis

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Mit dem Vitamin D musst Du übrigens sparsam sein, das vertragen Kaninchen in hohen Mengen nicht. Allenfalls ein paar Cunis oder irgendwelche vitaminisierten Pellets einweichen und zum Fressen geben. Die nimmt er vielleicht freiwillig selbst.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  14. #14
    Glückliche 6-fache Kaninchenmutti :) Avatar von Susann S.
    Registriert seit: 09.04.2015
    Ort: Lauter-Bernsbach
    Beiträge: 147

    Standard

    Ich habe das hier gefunden und dachte, davon vielleicht 1 Tropfen über ein Stück Futter zu geben. Was meinst du? http://www.well-power.de/index.php?c...FQPgGwodbPIHtA

    Verstehe ich das richtig, dass in CUnis Vitamin D bereits enthalten ist? Das wäre ja ganz toll!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ja, in Cunis ist das drin. Wenn Du sie hast, dann würde ich es damit versuchen. Für dieses Öl frag am besten Rabea, die versteht etwas davon, vielleicht kennt sie das Präparat oder kann eines empfehlen, bei dem man die Menge IU oder mg pro Tropfen kennt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krallen brechen leicht..Calciummangel?
    Von Möhrchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 22:07

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •