Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Rat bei altem Kaninchen

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Unglücklich Rat bei altem Kaninchen

    Hallo zusammen.

    Wir sind gerade in einer sehr schwierigen Situation.

    Unsere 9-jährige Löwenkopf-Dame Chipsy hatte sich bereits Ende Januar 2024 ihr linkes Hinterbein gebrochen. Sie wurde daraufhin operiert und hat zum Glück alles super überstanden.

    Leider passierte das Gleiche vor 2 Wochen mit dem rechten Vorderbein. Sie wurde daran vor 4 Tagen operiert.

    Ihre Knochen sind wirklich schon sehr spröde und zur Vollständigkeit erwähne ich noch, dass sie EC positiv ist und an einer Niereninsuffizienz und Endometriose leidet.

    Bus zur OP Anfang Februar war sie für ihr Alter und die Krankheiten fit. Dies hat jedoch in den letzten Monaten etwas nachgelassen. Vor 4 Wochen erlitt sie leider wieder einen EC Schub, welcher aber wiedermals gut behandelt werden konnte.
    Danach war sie jedoch immer sehr ruhig und hat schlecht gefressen. Nun kam noch der Beinbruch hinzu.

    Auch die 2. OP ist sehr gut verlaufen. Besser noch als die erste OP vom Kreislauf her. Bei der OP an sich, gab es aufgrund ihrer spröden Knochen jedoch ein paar Probleme.
    Bereits zur Abholung beim TA war sie wach und hat gegessen. Auch in den ersten 2 Stunden zu Hause, ruhte sie sich in ihrer Transportbox aus und hat bereits immerwieder etwas gegessen. Die 3. bis 6. Stunde nach der OP lag sie dann jedoch nur noch auf der Seite und wollte keine Nahrung aufnehmen. Etwa 6 Stunden nach der OP ist sie dann selbstständig aufgestanden und hat viel getrunken und immerwieder was gegessen. So auch der Folgetag.
    Am Abend des Folgetages verweigerte sie plötzlich immer mehr die Nahrung.
    Am 2. Tag nach der OP erfolgte dann der Kontrolltermin beim
    TA. Dort erscheinte sie stabil und munter und hat vor Ort sogar einiges gegessen.
    Als sie zu Hause aus der Transportbox in ein kleines Gehege umgezogen ist, wirkte sie wieder richtig munter und fröhlich.
    Dann ab der nächsten Nacht bis heute verschlechtert sich ihre Lage immer weiter. Sie hat jetzt aktuell seit etwa 36 Stunden nicht mehr geköttelt und ihre Nahrungsaufnahme komplett eingestellt. Gelegentlich ließ sie sich noch mit Basililum, Kohlrabiblättern oder ihrer "Leckerlis" füttern. Aber ihr normales Futter hat sie nicht mehr angerührt. Auch beim Füttern und beim Zufüttern mit Päppelnahrung wehrt sie sich immer mehr und nimmt nichts mehr an.
    Bisher war sie (zum Glück) immer ein Kaninchen, welches Medikamente, Zusatzfutter, zusätzliches Wasser und Tee aus Spritzen ohne Probleme nimmt.
    Zum Päppeln nehmen wir sie nun immer auf den Arm.

    Zwischendurch putzt sie sich immer wieder und hoppelt auch mal in ihre Toilettenecke. Die Fortbewegung mit dem frisch operierten Bein ist sehr schwierig.

    Heute waren wir erneut beim TA (eine Vertretung aufgrund Wochenende). Sie stellte an den Zähnen ein bisschen etwas fest und Schliff sie vorsichtig etwas zurecht. Sie war auch der Meinung, dass eventuell sie sich am Bein wieder etwas getan haben könnte oder das Alter jetzt einfach zuschlägt.
    Von dieser Ärztin fühlten wir uns jedoch nicht so wirklich verstanden. Es wirkte so als wollte sie aufgrund Chipsys Alters anfertigen.

    Nach wie vor Päppeln wir sie und sie nimmt keine Nahrung an und köttelt nicht.
    Sie wirkt ebenfalls sehr abgeschlagen, auch wenn sie zwischendurch mal im Essen schnüffeln, reagiert und sich putzt.

    Wir haben morgen das Glück bei unserem Haustierarzt vorstellig zu werden. Er soll sich alles nochmal anschauen und auch das Bein kontrollieren.
    Die TÄ von heute hat uns empfohlen über eine Erlösung nachzudenken.

    Ich bin so fertig.
    Was denkt ihr über die Situation? Habt ihr ähnliche Situationen?

    Viele Grüße!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Hallo,
    ich finde insgesamt das dem Tier natürlich recht viel zugemutet wird.

    Was bekommt sie an Medis, wie ist ihre Körpertemperatur und wie oft päppelt ihr welche Menge? Was wiegt sie?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Standard

    Sie bekommt 2x täglich Novalgin und 1x täglich Melosus. Sowie Kollax und Rodicare Senior.
    Die Körpertemperatur wurde zuletzt bei der OP gemessen und war im Idealbereich.
    Sie wiegt 1,5 kg.

    Wir päppeln aller 2 Stunden 4× 0,1 ml Critical Care.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Oh je, das ist leider alles nicht ausreichend.

    Metacam muss 2x am Tag gegeben werden (Hund) und Novalgin 4-6* am Tag.

    Bei 1.5kg müsste mind. 6x am Tag 15ml gepäppelt werden. Dann sollte auch Kot kommen.

    Bitte dringend die Körpertemperatur prüfen und sie wärmen. Zudem bei Inappetenz gerne auch MCP dazu.

    Macht ihr täglich Kontrollwiegen? Sie wird ja massiv abgenommen haben ohne Futter.

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Standard

    Oh okay, so wurde uns das von 2 Tierärzten bestätigt bzgl. der Medikamentengabe.

    Bei der Gabe von Critical Care dachten wir uns schon, dass es evtl. zu wenig sein könnte.

    Ihr Gewicht hält sie relativ stabil dafür, dass sie nichts isst. Ja leider geht das Gewicht jeden Tag weiter runter. Aber "nur" in ca. 10-20g Schritten. ��

    Wir bieten ihr bereits eine Rotlichtlampe an.
    Geändert von chipsyundbarney (15.06.2024 um 17:47 Uhr)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Standard

    Ich muss mich nochmal berichtigen. Wir geben nicht allrt 2 Stunden 4x 0,1ml Critical Care, sondern 4x 1ml.
    Trotzdem zu wenig. Werden jetzt mehr geben.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Zitat Zitat von chipsyundbarney Beitrag anzeigen
    Ich muss mich nochmal berichtigen. Wir geben nicht allrt 2 Stunden 4x 0,1ml Critical Care, sondern 4x 1ml.
    Trotzdem zu wenig. Werden jetzt mehr geben.
    Ja, viel zu wenig Brei.
    Alle 4 Stunden (Tag und Nacht) 15ml.

    Und wie gesagt ist die Schmerzmittelgabe absolut unzureichend, deswegen wird sie auch nicht fressen.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Standard

    Ich denke, die Ärzte waren vielleicht bei dem Metacam so vorsichtig, da es ja stark die Niere belastet und sie so schon eine Niereninsuffizienz hat.

    Verträgt es sich zwei verschiedene Schmerzmittel in so einer hohen Häufigkeit zu nehmen?

    Verwunderlich ist ja auch für uns, dass sie alles an Nahrung abwehrt, außer Kohlrabiblätter (die können wir ja aber nicht so viel füttern) und bis vorhin noch Basilikum.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Nach einem Beinbruch braucht sie Metacam, da ist Schmerzfreiheit das wichtigste.
    Das sie nicht frisst wird an Schmerzen liegen und insgesamt ist das ja sehr sehr viel an Baustellen. Das nun auch noch ein Arzt an den Zähnen rumgeschliffen hat macht es ja nicht besser.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.932

    Standard

    Gebt ihr bitte so viel Schmerzmittel wie sie braucht und das zu Fressen, was sie mag (und wenn es eben im Moment nur Kohlrabiblätter und Basilikum ist). Dann ist das so.
    Durch Nicht-Fressen schafft ihr euch nur weitere Probleme.
    Erstmal das akute Problem lösen. Wenn man da grade nicht das Ideale für die chronische Erkrankung tun kann, muss man das im Moment akzeptieren.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.10.2023
    Ort: Halle
    Beiträge: 14

    Standard

    Danke für die Worte und die Hilfe, so machen wir es!

    Wir hatten trotzdem auch Angst, dass es ein Magenverschluss sein könnte oder irgendwas anderes. Dann ist viel Füttern ja der falsche Weg. Was wären denn die Symptome dafür?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.557
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gebt ihr bitte das Fressen was sie gerade möchtet und bietet vllt auch noch andere Sachen an, wie Kräuter, Grashalme, Haferflocken etc vllt bisschen damit anstupsen/ärgern.
    Ein Röbi zeigt wie es im Bauch aussieht, wenn viel Futter im Magen aber nichts im Darm ist blockiert etwas den Übergang von Magen zu Darm.
    Wenn ihr euch nicht traut ich bin ein Fan davon häufiger kleinere Portionen zu geben, also alle halbe Stunde aber die Zeit muss man dann auch erstmal haben...
    Da es bei ihr ein auf und ab ist vermute ich auch sehr dass sie wegen Schmerzen nicht frisst und ihr euch bald eine neue Baustelle schafft.
    Mein Kaninchen fraß unter ec Schub auch schlecht.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13
    2. Vorsitzender und Administrator Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2.928

    Standard

    Zitat Zitat von chipsyundbarney Beitrag anzeigen
    Danke für die Worte und die Hilfe, so machen wir es!

    Wir hatten trotzdem auch Angst, dass es ein Magenverschluss sein könnte oder irgendwas anderes. Dann ist viel Füttern ja der falsche Weg. Was wären denn die Symptome dafür?
    Bei einem Magenverschluß geht u.a. die Temperatur vollkommen in den Keller und der Magen fühlt sich prall und hart an.
    Wenn sie jetzt noch lebt, dann dürfte kein Magenverschluß vorliegen, denn da reden wir von Stunden bis zum Tod.
    Ich habe das leider durchmachen müssen.
    Abends noch fit, morgends apathisch, Bauch knüppelhart und Temperatur im Keller, bin dann sofort in die TiHo - auf dem Weg in die TiHo war wohl der Magen schon geplatzt, die Not-OP hatte sie nicht mehr überlebt.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 305

    Standard

    Ich schließe mich den Ratschlägen an. Bedenke dass sie sehr viel durchlitten und ein stolzes Alter erreicht hat. Bitte achte auf das, was sie Dir vermittelt - ob sie noch möchte und vor allem - kann.
    Es ist eine schwierige Entscheidung.

    Ich habe nach nun 35 Jahren Kaninchenhaltung für mich entschieden, die Nins nicht mehr auf Biegen und Brechen durch die komplette medizinische Maschinerie zu "jagen", sondern zu versuchen auszuloten, ob es wirklich im Sinne des Tieres ist oder eher dem eigenen Anspruch des Nichtloslassenkönnens, wirklich alles bis zum bitteren Ende versucht zu haben, entspricht. Auch das stärkste Schmerzmittel wird irgendwann nicht mehr reichen. Und die Nins sind Wesen, die sehr empfindlich sind, das alles hat ja auch eine Menge Nebenwirkungen.

    Es ist eine schmerzhafte und traurige Zeit - ich wünsche Euch alles Liebe und Hoffnung, dass Du das noch gedreht bekommst. Das wichtigste was Du tun kannst - sei bei ihr, sei ihr nah, lass sie nicht zu lange leiden.
    Deine Situation haben hier viele durch - und ich kürzlich ebenfalls...


  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.557
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich habe nach nun 35 Jahren Kaninchenhaltung für mich entschieden, die Nins nicht mehr auf Biegen und Brechen durch die komplette medizinische Maschinerie zu "jagen", sondern zu versuchen auszuloten, ob es wirklich im Sinne des Tieres ist oder eher dem eigenen Anspruch des Nichtloslassenkönnens, wirklich alles bis zum bitteren Ende versucht zu haben, entspricht. Auch das stärkste Schmerzmittel wird irgendwann nicht mehr reichen. Und die Nins sind Wesen, die sehr empfindlich sind, das alles hat ja auch eine Menge Nebenwirkungen.... sei bei ihr, sei ihr nah, lass sie nicht zu lange leiden. Deine Situation haben hier viele durch - und ich kürzlich ebenfalls...
    Das hast du wirklich auf den Punkt gebracht. Danke, dass du das aussprichst was in mir auch schon seit längerer Zeit schlummert. Gleichzeitig fällt es halt so schwer, weil es Familienmitglieder sind und man eben oft auch schon Tiefpunkte erlebt hat - wo man denkt, da geht nichts mehr und zack, am nächsten Tag wieder alles gut. Das weckt halt immer Hoffnungen, dass es dieses mal halt auch eben wieder so ist.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #16
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Tierliebe ist eben auch zu wissen wann einfach Schluss ist.

  17. #17
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.829

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich den Ratschlägen an. Bedenke dass sie sehr viel durchlitten und ein stolzes Alter erreicht hat. Bitte achte auf das, was sie Dir vermittelt - ob sie noch möchte und vor allem - kann.
    Es ist eine schwierige Entscheidung.

    Ich habe nach nun 35 Jahren Kaninchenhaltung für mich entschieden, die Nins nicht mehr auf Biegen und Brechen durch die komplette medizinische Maschinerie zu "jagen", sondern zu versuchen auszuloten, ob es wirklich im Sinne des Tieres ist oder eher dem eigenen Anspruch des Nichtloslassenkönnens, wirklich alles bis zum bitteren Ende versucht zu haben, entspricht. Auch das stärkste Schmerzmittel wird irgendwann nicht mehr reichen. Und die Nins sind Wesen, die sehr empfindlich sind, das alles hat ja auch eine Menge Nebenwirkungen.

    Es ist eine schmerzhafte und traurige Zeit - ich wünsche Euch alles Liebe und Hoffnung, dass Du das noch gedreht bekommst. Das wichtigste was Du tun kannst - sei bei ihr, sei ihr nah, lass sie nicht zu lange leiden.
    Deine Situation haben hier viele durch - und ich kürzlich ebenfalls...

    seh ich genauso
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zusammenführung von altem und jungen Kaninchen
    Von ksfrene im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2024, 09:11
  2. Zahn-OP bei altem kranken Kaninchen?
    Von Charlotte02 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.03.2021, 17:20
  3. Grauerstar bei 10 Monate altem Kaninchen
    Von Alexandra im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 18:36
  4. Durchfall bei 10 Wochen altem Kaninchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 08:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •