Seite 15 von 75 ErsteErste ... 5 13 14 15 16 17 25 65 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 1486

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

  1. #281
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Die Bremsen sind schon immer nervig, aber dieses Jahr sind sie wirklich extrem. Wir steigen im Garten aus dem Auto und man konnte richtig sehen, wie sich die Masse regelrecht aufs Auto und uns somit uns stürzte.

    Beim sammeln ists auch immer ganz extrem, da wird man regelrecht verfolgt...ich renn dann immer wie ne Verrückte los und batsche...möchte nicht wissen, was andere davon denken.

    Aber nützt ja nichts, die Karnickel haben Hunger und zum Glück ist die Bremsenzeit auch nicht all zulange.
    Geändert von Danie38 (27.07.2016 um 17:07 Uhr)

  2. #282
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.560

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Die Bremsen sind schon immer nervig, aber dieses Jahr sind sie wirklich extrem. Wir steigen im Garten aus dem Auto und man konnte richtig sehen, wie sich die Masse regelrecht aufs Auto und uns somit uns stürzte.

    Beim sammeln ists auch immer ganz extrem, da wird man regelrecht verfolgt...ich renn dann immer wie ne Verrückte los und batsche...möchte nicht wissen, was andere davon denken.

    Aber nützt ja nichts, die Karnickel haben Hunger und zum Glück ist die Bremsenzeit auch nicht all zulange.
    Wann endet die Bremsenzeit, mich nerven die auch ziemlich
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #283
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen....

    Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
    Geändert von feiveline (27.07.2016 um 18:09 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #284
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.560

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen....

    Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
    dann ist ja ein Ende absehbar
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #285
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.780

    Standard

    die hier sind auch auf dem Vormarsch und haben mich auch schon übelst zerbissen mitsamt großen Schwellungen und wochenlangem Juckreiz. Da sind Mücken harmlos dagegen, hab noch nie erlebt, das solche Stiche wochenlang jucken:

    http://www.t-online.de/lifestyle/ges...kaempfung.html

    ich gehe keine Wiese sammeln zur Zeit.

    Ist hier eh alles verdörrt und vertrocknet, weils hier ewig nicht geregnet hatte
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #286
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 772

    Standard

    Bin derletzt beim Wiese sammeln von einer Hummel gestochen worden. Die ist mir ins Kleid geflogen und ich hab sie dann wohl gequetscht. Autsch

  7. #287
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.629

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen....

    Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
    Zitat Zitat von Mottchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hier im hohen Norden kenne ich Bremsen GsD nur aus Erzählungen....

    Laut Wiki gibt es sie überwiegend bei schwülem Wetter zwischen April und August...
    dann ist ja ein Ende absehbar
    So lange waren die bei uns nie, grob hats vor ca. 3 Wochen angefangen, mit August könnte aber passen.

  8. #288
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    Sagt mal, wo sammelt ihr denn? oO
    Ich hab eben mal gegooglt, allgemein wegen Wiese füttern, bin in einem anderen Forum gelandet und hab da gelesen wo man nicht sammeln soll. Joa, ich kann dann wohl keine Wiese füttern, da bleibt nämlich irgendwie nix übrig *irritiert guck*
    Kornblumen zB kenne ich nur von Feldern, aber Felder darf nichtmal der Grünrand daneben. Wo kein Feld ist, ist oft Naturschutz, wo kein Naturschutz ist seh ich Wildkaninchen oder weiß das viele Hunde hinmachen, und im Wald is nicht soviel mit Wiese... also bitte, verratet ihr mir wo ihr sammelt?

  9. #289
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    Naja,viele fragen den Besitzer der Wiese ob sie dürfen, einige tun es allerdings nicht...

    Ansonsten gibt es schon einige Grünflächen wo man sammeln kann, an Waldrändern, Friedhöfen oder öffentlichen Grünanlagen die nicht unter Naturschutz stehen. Gerade da bekommt man an den Rändern häufig die guten Sachen, wo der städtische Rasenmäher nicht hinkommt...

    Ansonsten, ob Du Salat kaufst der da wächst wo Wildies leben oder Wiese pflückst wo Wildies leben ist egal, wobei der Salat auch noch meist Pestizid-belastet ist...
    Geändert von feiveline (28.07.2016 um 17:03 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #290
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich pflücke da wo grüne saftige Wiese steht

    Alles was als Privatgrundstück "gekennzeichnet" ist betrete ich nicht,ebenso Naturschutzgebiete.

    Aber dann bleibt immer noch genügend übrig.

  11. #291
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 03.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Ich sammel in einem Naturschutzgebiet. Allerdings ziehe ich auch nicht mit der Sense los und sammel für nur zwei Hasen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #292
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.560

    Standard

    an Flußläufen findet man auch tolle Sachen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #293
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.879

    Standard

    Auf Ausgleichsflächen und Baulücken (sofern diese nicht eingezäunt/Hundeklos sind).

    Du kannst auch mal in Gartenkolonien fragen, die sind meist froh, wenn jemand jäten kommt
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  14. #294
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Auf Randstreifen von Weiden findet man auch viel.
    Oder bei Gemeinden nach Wiesen fragen, unsere Haupt-Pflückwiese ist im Besitz eines Nachbarortes (steht ein Strommast drauf).
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  15. #295
    *bekennender Zuckerjunkie* Avatar von Manea
    Registriert seit: 10.07.2016
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 126

    Standard

    OK, ich ignoriere also das "nicht da wo Wildkaninchen sind". Ist ja nicht so als wüßt ich keinerlei wiesige Fläche, aber damit fiel dann echt alles alltägliche aus... ^^
    Zeitintensiven Wiesentourismus wollt ich nämlich nicht betreiben, das sollte schon möglichst "Hausnah & Alltäglich" fütterbar sein. Gerade wenn man doch im Grünen wohnt, aber das meiste ist halt Wald ;D

    Und wenn ich mal in nem Naturschutzgebiet etwas normles Grün pflücke, dann dürfte das in der kleinen Menge auch klar gehen.

    ...Mir wurd mal gesagt, gerade Kornblumen und Mohn sind ein Zeichen dafür, dass das Feld eben nicht totgespritzt ist. Daher dacht ich auch, wenn hier in die Felder rein alles voller Blumen ist, könnt ich da auch pflücken... ?

  16. #296
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 9.656

    Standard

    In den Feldern müsstest Du den Eigentümer fragen, an den Feldern kannst Du pflücken..

    Im NSG darfst Du theoretisch noch nicht mal Löwenzahn pflücken oder Gras schneiden...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #297
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Ich hab das mit Naturschutzgebieten bisher auch nicht so eng gesehen, aber andere tun das und nerven mich Daher bleib ich denen jetzt fern.

  18. #298
    Gartenarbeit entspannt Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.387

    Standard

    Ich mach 3 Kreuze, wenn ich meine eigene Pflückwiese habe. Nachbarn sind schon informiert, das es bei uns sehr ökologisch zugehen wird.

  19. #299
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.879

    Standard

    Zitat Zitat von Manea Beitrag anzeigen
    OK, ich ignoriere also das "nicht da wo Wildkaninchen sind".
    Wenn deine Tiere gegen Myxo, RHD1 und RHD2 geimpft sind, spricht nichts dagegen.

    Zeitintensiven Wiesentourismus wollt ich nämlich nicht betreiben, das sollte schon möglichst "Hausnah & Alltäglich" fütterbar sein. Gerade wenn man doch im Grünen wohnt, aber das meiste ist halt Wald ;D
    Leider wohnt ja nicht jeder im Grünen und so bleibt halt oft nur zeitintensiver Wiesentourismus. Um meinen Nasen möglichst große Vielfalt zu bieten fahre ich bei einer Sammeltour auch 3 verschiedene Wiesen an.

    Klar ist das zeitintensiv, aber auch eine Frage der Einstellung.
    Ich sehe das (meistens) nicht als lästige Pflicht, sondern als "Auszeit".

    Hundehalter müssen auch täglich und bei jedem Wetter Gassi gehen, warum also nicht Kaninchenhalter zum Pflücken?
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  20. #300
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.560

    Standard

    Für mich hatte Wiese sammeln manchmal schon was meditatives
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •