Seite 5 von 13 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 243

Thema: Wer trocknet noch?

  1. #81
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen

    Aber du hast Recht – das ist alles "Theorie" und die Pflanze ist nicht ohne . Ich mag' da mit meinen Hauskaninchen keine Verträglichkeitsexperimente durchführen
    Ne das muss nicht sein, vorallem es gibt ja echt genug anderes fressbares

  2. #82
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 4.022

    Standard

    Jupp

  3. #83
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.635

    Standard

    Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte.

  4. #84
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.

    Bisher dabei sind:
    Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere


    Mal sehen, was noch so dazu kommt
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #85
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
    Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.

    Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).

  6. #86
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen P. Beitrag anzeigen
    Gebt ihr auch Kastanienblätter? Ich meine wegen der Motte.
    Bei mir gibts in der Mischung fast täglich ein bisschen Kastanie, da ein kleines Bäumchen auch im Garten steht bedienen sie sich an den runtergefallenen Blättern auch mal selber.
    Welche Motten meinst du?

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich füttere auch Kastanienblätter.
    Meine Kleinen lieben diese !!

  8. #88
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich füttere auch Kastanienblätter.
    Meine Kleinen lieben diese !!
    Ich füttere sie nicht, da meine ein verwöhntes Pack sind. Die mögen nichtmal Haselnussblätter, die i.d.R. jedes Kaninchen liebt. Sie fressen am liebsten Apfel-, Kirschbaum- und Weidenblätter und die haben sie meist im Gehege liegen. Alle anderen Blätter (Birke, Linde usw.) gibt`s hin und wieder dazu.

  9. #89
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.443

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich trockne wegen dem Calziumgehalt hauptsächlich Blätter von Bäumen, da ich das Trockenzeug im Winter ad libitum anbiete.
    Verschiedene Kräuter trockne ich auch, die mische ich unter die Blätter, aber bei weitem nicht so viele wie von den Blättern.

    Hoffentlich wirft unser Apfelbaum die Äpfel nicht ab, weil ich ihm immer wieder an verschiedenen Ästen die Blätter abmache (wo er doch heuer endlich mal mehr als 3 Äpfel hat).
    da kann ich dich beruhigen, ich mach von meinen ja auch täglich blätter ab (also keine ganzen äste, sondern eben blätter) und der verliert dadurch keine äpfel
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #90
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.443

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Ich füttere auch Kastanienblätter.
    Meine Kleinen lieben diese !!
    Ich füttere sie nicht, da meine ein verwöhntes Pack sind. Die mögen nichtmal Haselnussblätter, die i.d.R. jedes Kaninchen liebt. Sie fressen am liebsten Apfel-, Kirschbaum- und Weidenblätter und die haben sie meist im Gehege liegen. Alle anderen Blätter (Birke, Linde usw.) gibt`s hin und wieder dazu.
    meine sind von haselnuss auch nur mässig begeistert, wird immer erst am schluss gefressen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #91
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Komisch! So unterschiedlich sind Geschmäcker.
    Meine lieben Haselnuss und Weide.

  12. #92
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Ich habe meine Sammelleidenschaft auch in eine kleine Trocken-Aktion umgesetzt.

    Bisher dabei sind:
    Löwenzahn, Wegerich (Spitz und Breit), Taubnesseln (gold, weiß, pink), Girsch, Schafgarbe, Kamille, Klatschmohn, Habichtskraut, Hasel, Frauenmantel, Rosen, Lavendel, Erdbeere, Hagebutte, Birke, Klee, Margeriten, Flockenblumen, Labkraut, Wicke, Winde, Himbeere, Johannesbeere, Gänsefingerkraut, Brombeere


    Mal sehen, was noch so dazu kommt
    Kann man Hagebutten wirklich verfüttern? Oder nur die Blätter? Fiel mir letztens nämlich ein, dass ich darüber noch nichts gelesen hatte.

    Ich hab in Niedersachsen gesammelt und im Moment 4 Kirschkisten voll mit:

    1x Giersch
    1x Löwenzahn und Wegerich-Mischung
    1x Obstbaumblättermischung aus Kirsche, Birne, Apfel
    1x gemischtes zeugs.. Kamilleblüten, haselnussblätter und so

    Ich geh die Tage die Sachen umfüllen und nutze die Kisten dann für neuen Kram

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #93
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Ich verfüttere Hagebutten frisch oder getrocknet, entferne aber immer vorher die Kerne und diese pieksenden Samenhaare.
    Hagebutten sind sehr vitaminreich und werden gerne gefressen.

  14. #94
    Benutzer
    Registriert seit: 27.06.2010
    Ort: Gernsbach
    Beiträge: 34

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Die Robinie sollte nicht verfüttert werden sie gilt allgemein als giftig, vorallem die Samen und Rinde. Deswegen lieber darauf verzichten und von den anderen Zweigen was anbieten.
    In Asien werden Kaninchen mit kommerziellen Futtermitteln ernährt, die bis zu 40% Grünmehle aus Robinie enthalten. (Nur zur Info - nicht als Fütterungsempfehlung. )

    Freundliche Grüße,
    Andreas

  15. #95
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Ich hätte auch mal ne Frage und zwar möchte ich die Sachen auf dem Heuschober trocknen. Dort hängen sie trocken und warm und es bläßt der Wind durch.

    Wenn das Ganze trocken ist, kann ich dann alles zusammen in einen Karton stecken und wo lagere ich diesen dann am besten? Ich bin mir nicht sicher ob ab Herbst die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und die Sachen im Karton schimmeln
    Ich hätte auch noch jede Menge Bäckertüten, vielleicht wär das auch was

  16. #96
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    In relativ trockenen Räumlichkeiten solltest du die Sachen schon lagern, da hohe Luftfeuchte die Heuqualität natürlich beeinflußt.
    Ob ein großer Karton, oder Säcke, leere Bettbezüge etc ist dabei recht egal.

  17. #97
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Ob ein großer Karton, oder Säcke, leere Bettbezüge etc ist dabei recht egal.
    ......Hauptsache, die Sachen sind nicht in einem luftdichten Teil (Plastiktonne, Tüte usw.) gelagert, damit evtl. Restfeuchte entweichen kann.

  18. #98
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.730

    Standard

    Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  19. #99
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.764

    Standard

    Zitat Zitat von Julia Beitrag anzeigen
    Habe gerade meinen komplett vollen Karton entsorgt. Das "fertig" getrocknete zum fertig ausdünsten in der Gartenhütte zu lagern war ne dumme Idee - es ist wohl etwas wärmer geworden und war leicht verkohlt. Gute, dass ich es gesehen habe, bevor ich meinen Eltern die Bude abgefackelt habe.
    Mach mir keine Angst, meins steht auch im Gartenhaus. Wenns da brennt, hab ich 3 krosse Hasenbraten

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  20. #100
    irrelevant Avatar von Humannequin
    Registriert seit: 31.05.2012
    Ort: im Norden
    Beiträge: 950

    Standard

    Ich habe über das Jahr immer Weide zum trocknen im Keller. Die Zweige lege ich locker über die Kartons oder auf das Regal. So habe ich das ganze Jahr etwas davon.
    "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit, Captain." - Londo, (Babylon 5, 3x02"Bombenterror" )

    Vielleicht sollte man schon mal eine Reise zum Andromeda-Nebel in Erwägung ziehen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 21:33
  2. Trocknet hier jemand Kräuter und Blüten selbst?
    Von shopgirlps im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •