Seite 9 von 11 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 210

Thema: Die Notdienst-GOT kommt

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.231

    Standard

    Zitat Zitat von Arren Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich arbeite nicht bei einer Tierkrankenversicherung. Ich lege aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen jedem Tierhalter ans Herz seine Tiere, wenn sie jung und gesund sind für den Krankheitsfall zu versichern, oder wenigstens eine Op-Versicherung abzuschließen. Operationen kosten i.d.R. viel Geld. Meine TKV kündigt mir auch nicht im Schadensfall, sonst wäre ich schon längst ohne Versicherung.
    Bei welcher bist du denn?
    Ich weiß nicht, ob man das öffentlich schreiben darf, also sende ich dir eine PN.

  2. #162
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.223
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Unsere Haus TÄ bietet keinen Notdienst mehr an. Die TK in der es Notdienst gibt hat direkt an der Anmeldung Werbung für einen Kreditanbieter mit dem sie zusammen arbeiten.Wenn man in den ersten beiden monaten nach der Behandlung zahlt muss man keine Zinsen zahlen.Unsere Hunde haben eine OP Versicherung und wir haben ein Sparbuch nur für die Tiere.Es gibt z.b. Tiertafeln die Menschen mit greringem Einkommen nur unterstützen wenn sie den Hund schon hatten bevor sie in die Situation gekommen sind.Menschen mit Welpen,Junghunden werden z.B. nicht aufgenommen.

  3. #163
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.095

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Es gibt z.b. Tiertafeln die Menschen mit greringem Einkommen nur unterstützen wenn sie den Hund schon hatten bevor sie in die Situation gekommen sind.Menschen mit Welpen,Junghunden werden z.B. nicht aufgenommen.
    Das ist hier auch der Fall: Es werden bei der Tiertafel Halter mit Tieren ab 5 Jahre unterstützt, Begründung: Wer im Monat kaum bis gar kein Geld zur Verfügung hat bzw. das wenige kaum reicht, soll(te) sich bitte kein Tier anschaffen. Wobei die Tiertafel ausschließlich Katzen & Hunde versorgt, für Kleintiere gibt es (fast) nie etwas.
    --------------------------------------------------------------------------------

    Hier gibt es schon seit Jahren keinen tä-Notdienst mehr, was im Notfall zu einigen Problemen führt.
    Geändert von Hope R. (19.12.2019 um 20:39 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  4. #164
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    [QUOTE=Claudia Mü.;4740737]
    Zitat Zitat von alma Beitrag anzeigen
    leisten können?
    Das muss man differenzierter sehen. Der Verein kann sich auch nur eine bestimmte Anzahl an Tieren finanziell in den Pflegestellen "leisten". Denn der Verein ist für die Übernahme der tierärztlichen Kosten verantwortlich. Und diese Kosten werden u.a. durch Spenden gedeckt (aber nicht nur!). Und auch hier gibt es eine Grenze, die im Bedarfsfall zu ziehen ist, z.B. durch einen Aufnahmestopp.

    Ich bin mir doch ziemlich sicher, dass wir das im Grunde alle gleich sehen: Natürlich kann jeder von uns durch ein dauerhaft krankes Tier oder durch eine persönliche Situation (der eine eher, der andere später) in finanzielle Bedrängnis geraten. Davor ist doch niemand geschützt.


    Nur ist dann doch die Frage, wie man es löst. Reicht es, wenn ich auf meinen Urlaub verzichte, habe ich Erspartes, kann ich eine Ratenzahlung mit dem Tierarzt/der Klinik vereinbaren, kann ich Familie/Freunde/Bekannte um Geld bitten oder möchte/muss ich um Spenden bitten? Der Vorteil an einer Spende ist doch auch klar: dieses Geld muss ich nicht zurückzahlen.

    Nur wenn ich z.B. schon "dicke Backen" mache, wenn ich mal für mein Kaninchen 150 € beim Tierarzt lasse, weil die Zähne in Narkose geschliffen werden müssen oder weil eine Aufgasung im Notdienst behandelt werden muss, [B]wenn das meine Alltagssorge wird... dann wird es doch problematisch. [/B]Ich will da gar nicht sagen, derjenige soll dann die Tierhaltung lassen, aber man muss sich doch dann der Verantwortung bewusst sein, die man für dieses Tier hat. Und um die geht es doch.



    @Claudia :


    So differenziert wie Du es beschreibst sehe ich es ganz genauso

    und alma sicherlich auch. Und ich finde es völlig okay, wenn auch jemand hier für seine privaten Tiere um Spenden bittet, wenn er gerade eine "Pechsträhne" hat und sehr hohe TA-Kosten hat. Haben wir wohl alle schon erlebt.



    Aber so ohne Berücksichtigung der Gesamtsituation des Einzelnen
    finde ich es viel zu pauschal und - ich sags ehrlich - sehr, sehr hart gegenüber Menschen denen es vlt. nicht so gut geht.
    Gut finde ich es nicht, wenn dann diese Menschen sämtliche Ratschläge ignorieren wie die schon hier genannten (Tiertafel, Ratenzahlung usw.), und sich nur auf die Hilfe von anderen verlassen. Solche Beispiele kenne ich auch, aber hier bei uns eher weniger.

    Ich zitiere mal:

    Ich verstehe es so, dass hasenheidi nicht über die völlig unvorhergesehenen Notlagen spricht, die jeden treffen können. Ich denke sie meint die Menschen, bei denen von vornherein klar ist, dass sie gerade mal sich selber über Wasser halten und auch nichts für Notfälle zurücklegen können/wollen und somit auch nicht bereit oder in der Lage sind für einen Notfall 50€ zu zahlen.[/


    Nein , davon wird nichts geschrieben, insofern habe ich ich ihre Posts auch so nicht verstanden, ansonsten muss man das auch so schreiben, wenn es so gemeint ist.


    Und eigene Tiere ins TH abgeben ..ich sage mal das kann nur die letzte Option sein. Es sei denn meins wäre dort wo ich genau weiß wie es gehalten /vermittelt usw. wird....z.B. Alexandra S.
    [
    Geändert von hasili (19.12.2019 um 21:03 Uhr)

  5. #165
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Wie einige schon sagten, kommt es sicher immer auf den Einzelfall an.

    Und wie ich schon sagte, versorgen auch Obdachlose Tiere besser als sich selbst.

    Und ansonsten kann man auch arbeitslos werden, krank, abbrennen oder sonst was. Leben ist nicht immer planbar.

    Soll heißen: Man sollte nur Tiere haben wenn man sie sich leisten kann ist viel zu pauschal.


    Doch genauso sollte das Wohl der Mitarbeiter in den Praxen im Fokus stehen.
    Ich erlebe immer wieder, dass Tierarzthelfer alles andere als super Arbeitsbedingungen haben. Hab hier eine Tierärztin in der Nähe, die immer nur Praktikanten oder Umschüler einstellt oder Minijobber.
    Wenn einer am wenigsten von der neuen GOT was hat, dann die Tierarzthelfer*innen.

  6. #166
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Kaninchenmamas, ich verstehe einige deiner Postings nicht.

    Die Praxen, die in meiner Nähe geschlossen haben oder sich nicht über Wasser halten können sind die, die übers Ziel hinaus geschossen sind und zu viel investiert haben.
    Wenn man natürlich ein Haus baut, in dem die Praxis sein soll, 3 Helferinnen anstellt und nur 2 bis 3 Stunden pro Tag oder nur 2 Mal die Woche offen hat, muss man sich nicht wundern, dass man finanziell in den Miesen landet.
    Welche Praxis stellt 3 Helferinnen ein und öffnet dann nur rund 10 Stunden die Woche?

    50 Euro plus vierfachen Gebührensatz sind für Menschen, die wenig Rente bekommen oder nur den Mindestlohn eine Stange Geld.
    50 Euro Notfallzuschlag sind für mich okay, aber wo steht der vierfache Satz?

    Ich selber sammele hier immer wieder mal Gelder für Notfalltiere, aber für meine Bestandstiere (zwischen 20 und 40) kann ich bisher noch immer selber aufkommen, und das seit sehr vielen Jahren. Wobei ich nun in die Situation der unverschuldeten Arbeitslosigkeit kommen werde, aber ich hoffe, dass meine Rücklagen auch diese Finanzlücke für meine Bestandstiere abdecken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #167
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Es ist aber doch völlig okay wenn jemand in eine Situation kommt und um Hilfe bittet.
    Wenn man Tieren helfen möchte, dann ist es auch mal nötig, deren Halter zu helfen, damit die Tiere in ihrem vlt. sehr guten Zuhause bleiben können, auch da sind natürlich Grenzen gesetzt, man muss auch das Spenden finanziell verkraften können.


    Katharina, zu der vermeintlichen 4-fachen Gebühr hab ich auch schon 2x geschrieben, es wird anscheinend überlesen, Kaninchenmamas, ich weiß nicht, wer den 4-fachen Satz nimmt,

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.231

    Standard

    Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
    Ich habe konkret einen der Chefs "meiner" Tierklinik zur neuen Notfall GOT gefragt. Vlt. wurde es hier auch bereits irgendwo in einem Beitrag geschrieben und ich habe es überlesen...

    Er hat jedenfall geschrieben, dass die Änderung zunächst im Bundestag beschlossen werden müsse. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Gebühr von 50 Euro, die von Versicherungen dann übernommen werde. Sonst ändere sich nichts.
    Ich weiß nicht wie es anderswo geregelt wird, aber in "meiner Tierklinik" wird sich außer den 50 Euro extra nichts ändern. Wenn mir das einer der Chefs schreibt, dann kann ich mich in dieser Klinik auch darauf verlassen.

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.932

    Standard

    Es wird sich vermutlich bei den meisten Tierärzten nichts ändern bis auf 50 € extra.
    Die meisten Tierärzte werden auch bisher im Notdienst schon zum ~zweifachen Satz, wenn nicht gar höher, abgerechnet haben, jetzt ist der MINDEST zweifache Satz und MAXIMAL vierfache Satz dann eben vorgeschrieben. Zum vierfachen Satz werden wohl die wenigsten Tierärzte abrechnen.

  10. #170
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.879

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Zum vierfachen Satz werden wohl die wenigsten Tierärzte abrechnen.
    Aber hoffentlich bei denen, die zum Krallenkürzen die Notdienstzeiten missbrauchen.

    Und das dem Halter gegenüber dann auch dementsprechend kommunizieren.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  11. #171
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich habe gestern in 2 Praxen angerufen, die jeweils reguläre Sprechstunden am Samstag bleiben von dieser Regelung unberührt, auch die Abendsprechstunden, wenn eine Praxis z.B. bis 20.00 Uhr geöffnet hat. So die Info mir gegenüber.

  12. #172
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Welche Praxis stellt 3 Helferinnen ein und öffnet dann nur rund 10 Stunden die Woche?
    Kenne eine und die ist mit Sicherheit nicht die Einzige. 3 Tierarzthelferinnen und nur wenige Stunden offen.
    Man kann das Ding eben auch vor die Wand fahren.

    Katharina, zu der vermeintlichen 4-fachen Gebühr hab ich auch schon 2x geschrieben, es wird anscheinend überlesen, Kaninchenmamas, ich weiß nicht, wer den 4-fachen Satz nimmt,
    Der Tierarzt, der unsere Kaninchen behandelt und dann eben die 50 Euro.

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von kaninchenmamas Beitrag anzeigen
    Welche Praxis stellt 3 Helferinnen ein und öffnet dann nur rund 10 Stunden die Woche?
    Kenne eine und die ist mit Sicherheit nicht die Einzige. 3 Tierarzthelferinnen und nur wenige Stunden offen.
    Man kann das Ding eben auch vor die Wand fahren.

    Katharina, zu der vermeintlichen 4-fachen Gebühr hab ich auch schon 2x geschrieben, es wird anscheinend überlesen, Kaninchenmamas, ich weiß nicht, wer den 4-fachen Satz nimmt,
    Der Tierarzt, der unsere Kaninchen behandelt und dann eben die 50 Euro.
    Wird zu den nicht geöffneten Zeiten vielleicht operiert!?
    Das machen doch einige kleinere Praxen so.

  14. #174
    - Out of Order -
    Registriert seit: 31.05.2017
    Ort: Brandenburg/bald Umzug
    Beiträge: 731

    Standard

    Der Tierarzt von dem ich spreche, hatte da gar kein Konzept.
    Der hat O.Ps auch mal mittendrin durchgezogen. Da wurden andere Patienten auch schon abgewiesen.
    Bin da auch nicht mehr, da er wohl kurz vor der Pleite steht und ich nicht verhältnismäßige Beträge für sinnlose Behandlungen bezahlt habe.

  15. #175
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Ich finde es immer schwierig zu urteilen,wenn nicht alle Details bekannt sind. Ich persönlich habe auch keine Erfahrung mit der Selbstständigkeit,geschweige denn mit der Veterinärmedizin. Daher bin ich immer sehr interessiert an Erfahrungsberichten wie von Tanja.

  16. #176
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich kenne das hier übrigens nur so, dass es (Termin-)Sprechstunden gibt und in der Zeit ohne Patientenverkehr die Operationen stattfinden. Das macht ja auch mehr als Sinn.

    Ansonsten kann und möchte ich mir kein Urteil über das Praxismanagement erlauben. Dafür habe ich zu wenig Einblick.

  17. #177
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.401

    Standard

    So kenn ich das auch - zwischen Vormittags- und Abendsprechstunde wird operiert. Und manchmal auch noch davor. Wenn bei einem TA ständig die Helferinnen wechseln oder immer nur Praktikanten wären (wie weiter vorn geschrieben), würde ich da wohl nicht lange bleiben. Zum einen spricht das ja nicht gerade für ein gutes Arbeitsklima und zum anderen ist das dann eher kein gut eingespieltes Team, aber das ist ja im Notfall wichtig. Gute TA-Helferinnen sind genau so wichtig wie der Ta - sie kümmern sich ja rund eine OP um das Tier, assistieren bei OPs etc...
    Und zum Thema TÄ verdienen viel - diese Aufstellung was für den TA am Ende übrig bleibt, fand ich sehr erstaunlich: https://www.facebook.com/Kleintierpr...I9F&__tn__=H-R selbst wenns vlt in anderen Praxen etwas mehr ist, find ich das immer noch wenig.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #178
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.08.2016
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 239

    Standard

    Die Notdienst-GOT / Ergänzung der GOT hat wohl heute den Bundesrat passiert und wird mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger (voraussichtlich im Januar) rechtsgültig.

  19. #179
    2. Vorsitzender und Administrator Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2.928

    Standard

    Zitat Zitat von hasili Beitrag anzeigen
    Im Grunde machen sie bei Bauchproblemen im Notdienst dasselbe wie ich zuhause, außer Infusion, die ich nicht geben kann. Ich gehe aber auch (und Inf.) wegen des Röntgens hin, weil ich wissen will was los ist. Auch sonst wird manchmal nix Besonders gemacht und schon sind es über 100 Euro.
    Dito.

    Nur in der TiHo kannst Du die 100€ fast verdoppeln, wenn z.B. noch Kontrastmittelröntgen hinzu kommt
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  20. #180
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Das glaube ich Dir gerne.
    Aber das braucht man doch nur in besonders heiklen Fällen ?

    In der TK machen sie das eh nicht gleich weil es immer erstmal standardmäßig versucht wird (was nicht immer ausreicht m.M.n., leider), meine TÄ ist da schneller dabei bzw. erkennt die heikle Situation vlt. eher.



    .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Notdienst
    Von Sabrina1904 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 11.10.2017, 08:58
  2. notdienst Praxis am D. in Do
    Von bibo1979 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.08.2014, 12:42
  3. Notdienst Zahnspezialist NRW - dringend
    Von lokarl im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.08.2011, 08:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •