Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Kaninchen- Krankheit nicht identifizierbar

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Unglücklich Kaninchen- Krankheit nicht identifizierbar

    Hallo,

    meine Kaninchendame (8, fast 9 Jahre alt), kränkelt leider seit ca. 3 Wochen.
    Hier kurz ihre Vorgeschichte:
    Sie hatte bereits öfter Magenüberladungen (3. Mal) und Kieferabszesse (2 OPs). Die letzte Magenüberladung war im März gekoppelt mit Hefen, was aber behandelt werden konnte. Zudem werden einmal im Monat die Zähne geschliffen, um den Abszessen vorzubeugen, was auch gut klappt: seit 10 Monaten ist nichts mehr nachgewachsen. Außerdem soll jetzt noch eine Behandlung in Narkose erfolgen, um die Backenzähne zu kürzen und evtl. lockere Zähne zu ziehen.
    Jetzt hat sie aber leider aktuell noch weitere Probleme:
    Die Schenkel sind wund, kahl und schuppig. Zudem ist auch der Maulbereich kahl, schuppig und müffelt etwas. Sie schleckt an den Stellen natürlich auch nach. Bei den Untersuchungen wurde lediglich 1 Milbe gefunden, ein Spot-On bliebt aber unerfolgreich. Auch ein Pilz wurde ausgeschlossen. Weiterhin hat sie seit 2 Tagen ein entzündetes Auge, ich bin mir aber unsicher, ob das das Resultat einer Buddelaktion ist. Generell köttelt sie zudem wenig, frisst aber sehr viel und hat auch ständig Hunger, was auch schon seit Monaten der Fall ist. Pinkeln tut sie dagegen sehr viel und es scheint mir auch als hätte sie etwas abgenommen trotz des vielen Fressens.

    Unser nächster TA-Termin für Zähne und Auge ist am Freitag. Ich bin langsam allerdings wirklich ratlos, weil nichts zu helfen scheint.
    Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen

    Liebe Grüße
    Blume2906 mit Luna

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.647

    Standard

    Hi Blume,

    wurde denn mal das Blut Deiner Häsin untersucht? Z.B. auf EC, Blutwerte der Organe (Leber, Nieren), Vitaminmangel usw.?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.243

    Standard

    Grundsätzlich sind die Abklatschproben für die Pilztestung häufiger mal falsch negativ. Aber zusammen mit allem anderen würde ich sagen, dass das nicht das Problem ist oder höchstens eine Folge (Pilzerkrankungen betreffen ja häufiger geschwächte Tiere).

    Die Magenüberladungen und Kieferabzesse können auf die schlechten Zähne zurück zu führen sein. Aber wenn die jetzt gut eingeschliffen sind und regelmäßig nachgeschliffen werden, sollte sich das bessern.

    Der Rest macht mir mehr Sorgen. Ich würde hier auch auf jeden Fall Blut abnehmen lassen und die Werte kontrollieren lassen. Klingt ein bisschen, als wäre organisch was nicht in Ordnung. In dem Alter müsste man auf jeden Fall an die Nieren denken. Die lezte Kotprobe im März ergab nur Hefen? War es eine 3-Tage-Sammelkotprobe? Und das Problem mit viel Fressen aber wenig Kötteln bestand da schon oder ist neu?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!

    Blut wurde das letzte Mal abgenommen bei der OP vor 10 Monaten. Die Köttelprobleme sind erst danach aufgetreten.
    Blut möchte ich jetzt aber auf jeden Fall abnehmen lassen, werde da Freitag gleich nachfragen.
    Die Köttelprobe im März war eine 3-Tage-Sammelkotprobe, kam aber tatsächlich nichts anderes bei raus. Und es wurde nach 2 Wochen dann noch einmal eine gemacht, wo aber auch nur festgestellt wurde, dass die Hefen wieder weg sind. Die Probleme mit dem viel Fressen, aber wenig Kötteln bestehen seit ein paar Monaten, jedenfalls aber schon vor der Sache mit den Hefen.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Wurden die Zähne dental geröngt?

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Nein, es wurden nur normale Röntgenbilder gemacht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.519

    Standard

    Ist sie kastriert? Vermehrtes pinkeln kann auch gut und gerne mal auf ein Problem in diesem Bereich kommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.556
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Was frisst sie denn so?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Kastriert ist sie nicht, aber in die Richtung war beim letzten Röntgenbild nichts zu sehen.
    Sie frisst nur Frischfutter und Heu.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.556
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Sammelst du vllt auf der Wiese sehr entwässernde Kräuter? Meine haben auf Brennnessel immer unglaublich viel gepinkelt...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Zitat Zitat von Blume2906 Beitrag anzeigen
    Nein, es wurden nur normale Röntgenbilder gemacht.
    Bei Zahngeschichten sollten immer dentale Röntgenbilder angefertigt werden, nur dann kann man die Ursache finden.

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Dann werde ich nochmal wegen dem Röntgen nachfragen. Sie soll ja jetzt zum Schleifen der Backenzähne in Narkose gelegt werden. Ist das bei ihrem Zustand sinnvoll oder sollte erstmal geschaut werden, was genau die Ursache ist?

    Hat denn vielleicht noch jemand eine Idee worauf die kahlen, schuppigen, wunden Stellen zurückzuführen sind? Zumindest an den Schenkeln können ja nicht die Zähne die Ursache sein. Oder ist das dann einfach auch vielleicht auf das geschwächte Immunsystem zurückzuführen?

    Und zu den Kötteln nochmal: Sie frisst ja wie gesagt komplett normal und hat auch sehr guten Appetit, nimmt aber trotzdem ab und köttelt sehr wenig, der Bauch ist aber auch nicht verhärtet. Wie kann das zusammenhängen?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tatjana F.
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.556
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Blume2906 Beitrag anzeigen
    Dann werde ich nochmal wegen dem Röntgen nachfragen. Sie soll ja jetzt zum Schleifen der Backenzähne in Narkose gelegt werden. Ist das bei ihrem Zustand sinnvoll oder sollte erstmal geschaut werden, was genau die Ursache ist?

    Hat denn vielleicht noch jemand eine Idee worauf die kahlen, schuppigen, wunden Stellen zurückzuführen sind? Zumindest an den Schenkeln können ja nicht die Zähne die Ursache sein. Oder ist das dann einfach auch vielleicht auf das geschwächte Immunsystem zurückzuführen?

    Und zu den Kötteln nochmal: Sie frisst ja wie gesagt komplett normal und hat auch sehr guten Appetit, nimmt aber trotzdem ab und köttelt sehr wenig, der Bauch ist aber auch nicht verhärtet. Wie kann das zusammenhängen?
    Mein Kleiner hat während des ECs auch angefangen Fell zu verlieren. Wegen geschwächtem Immunsystem reichen die vorhandenen natürlichen "Milben" dass das Fell ausfällt weil es nicht in Schach gehalten wird. Also könnte schon sein wenn es wirklich keine Milben und auch kein Pilz ist. Bleibt mM. nach ja nur Immunschwäche übrig.

    Du wiegst sie also regelmäßig, magst du noch sagen wieviel sie abgenommen hat, ob es schleichend verläuft oder sprunghaft und einmalig oder mal drei Schritte zurück und zwei Schritte nach vorne - abnimmt. Weißt du wie ich meine? Könnte ja auch altersbedingt sein.
    Das sie gut frisst und der Bauch normal ist ist ja immerhin schon ein gutes Zeichen.

    Ob das mit der Op jetzt so sinnvoll ist muss mM nach dein kompetenter Tierarzt einschätzen. Er untersucht sie vorher ja auch nochmal gründlich. Wenn die Backenzähne gemacht werden müssen bleibt einem ja fast nichts anderes übrig oder? Diagnose und Behandlung und Heilung werden wohl länger dauern als die Zahnbehandlung warten kann. Sag ich jetzt mal.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  14. #14
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.690

    Standard

    Das Problem mit dem fehlenden Fell an den Schenkeln hatten meine Kaninchen mit Nierenproblemen in Akutphasen immer. Das Müffeln passt auch dazu, bei Nierenproblemen stinkt der Urin extrem. Ich würde hier stark auf die Nieren als Ursache tippen.


  15. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Wie gesagt war ja heute unser TA-Termin.
    Leider mit schlechtem Ergebnis.
    Blutbild und Röntgenbild wurden gemacht und das ganze Kaninchen nochmal durchgecheckt. Dabei wurde dann leider ein Thymom entdeckt. Sie bekommt jetzt Schmerzmittel und ein Herzkreislaufmittel. Das Zähneschleifen in Narkose traut die TÄ ihr nicht mehr zu und ich bin auch der Meinung, dass sie das nicht schaffen würde. Hat jemand von euch Erfahrung mit Thymomen bei Kaninchen und Tipps, wie man ihr ihre letzten Wochen/Monate noch erträglich machen kann?

  16. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2023
    Ort: Bayern
    Beiträge: 11

    Standard

    Ein Thymom kann man oft mit Cortison gut behandeln, wichtig wäre aber zunächst die Diagnose zu sichern. Wurde ein Herzultraschall gemacht? Bist Du bei einem kaninchenkundigen Tierarzt?

  17. #17
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 11.022

    Standard

    Tatsächlich wollte ich das auch mal gerade fragen, ob sich der Tierarzt wirklich mit Kaninchen auskennt. Nur Schmerzmittel und ein Herzmedikament ... find ich jetzt etwas wenig, aber vielleicht hast du ja auch noch nicht alles erzählt.

    Wie schon vorhin erwähnt, Diagnose ist wichtig. Wie wurde das Thymom diagnostiziert, wird es als schon mächtig groß oder eher klein angesehen? Wurde überhaupt eine Cortisontherapie erwähnt?

    Wichtig für ein geeignetes Herzmedikament finde ich übrigens auch einen Herzultraschall.

    Aber die Diagnose Thymom - zumindest, wenn es früh erkannt wird - ist perse kein sofortiges Todesurteil. Ich kenne Kaninchenhalter mit Tieren mit Thymom, die haben noch länger als mindestens 1 Jahr mit richtig Lebensqualität gelebt. Diese haben Cortison sehr gut vertragen und das kann das Wachstum des Thymoms gut einschränken oder sogar teilweise schrumpfen lassen. Ist natürlich keine Garantie, aber ein letzter Versuch.

    Also ich würde hier noch nicht aufgeben und mir erst noch mal zeitnah eine professionelle zweite Meinung holen. Wie gesagt, vorausgesetzt, du hast schon mehr Infos vom Tierarzt bekommen, als du hier geschrieben hast.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Mira und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus und Luna.

  18. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Die Diagnose Thymom ist sicher. Sie hat heute ca. 2.5 Stunden Untersuchungen gemacht.
    Cortisontherapie hat die TÄ auch angesprochen, aufgrund des geschwächten Allgemeinzustands hat sie davon aber zunächst eher abgeraten, meinte allerdings auch, dass es als letzter Versuch noch möglich wäre. Das Problem ist leider, dass sie nebenbei noch die anderen Baustellen hat, vor allen Dingen mit den Zähnen.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Das einzig wirksame bei einem Thymom ist Cortison.

  20. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.06.2024
    Ort: Hannover
    Beiträge: 10

    Standard

    Hätte denn noch jemand einen Tipp wie ich ihr Gewicht wieder steigern kann?
    Sie frisst wie gesagt eigentlich wirklich viel und auch gerne, aber das ganze kostet natürlich auch eine Menge Kraft.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rätselhafte Krankheit Kaninchen AIDS?
    Von Mücke im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.11.2015, 14:55
  2. Bei Krankheit nicht impfen?
    Von Jennifer E. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2014, 09:15
  3. Pino seit seiner Krankheit verändert- verträgt Zweige nicht?
    Von scarlett8403 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 22:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •