Seite 6 von 15 ErsteErste ... 4 5 6 7 8 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 298

Thema: Vorher / Nachher Bilder bei EC - Mutmachthread

  1. #101
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich habe anfangs bei diesen Bildern nie geglaubt, dass wir das schaffen, aber meine Frieda hatte eine etwa 90° Drehung des Kopfes



    Heute, zwei Monate später, sieht sie so aus



    Leute, die sich nicht mit Kaninchen auskennen, würden das niemals sehen, dass sie krank war. Wenn sie frisst oder liegt ist der Kopf gerade. Aber sie ist wie vorher, kann hüpfen, springen, rammeln

    Frieda ist 7, Schnupferin und wir haben es geschafft. Dank viel Hilfe von außen per Internet, Telefon, Besuch vor Ort. Ich bin so dankbar, dass mir alle zugeredet haben nicht aufzugeben
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  2. #102
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #103
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Zitat Zitat von Püppi Beitrag anzeigen
    Ich habe anfangs bei diesen Bildern nie geglaubt, dass wir das schaffen, aber meine Frieda hatte eine etwa 90° Drehung des Kopfes



    Heute, zwei Monate später, sieht sie so aus



    Leute, die sich nicht mit Kaninchen auskennen, würden das niemals sehen, dass sie krank war. Wenn sie frisst oder liegt ist der Kopf gerade. Aber sie ist wie vorher, kann hüpfen, springen, rammeln

    Frieda ist 7, Schnupferin und wir haben es geschafft. Dank viel Hilfe von außen per Internet, Telefon, Besuch vor Ort. Ich bin so dankbar, dass mir alle zugeredet haben nicht aufzugeben
    Ein Bild von gestern:



    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  4. #104
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Klasse, wie sie sich entwickelt hat
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #105
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.635

    Standard

    Ich kann Deine Freude gut verstehen und wünsche Deiner Kleinen von ganzem Herzen, dass sie noch ganz ganz lange so munter ist.

  6. #106
    Erfahrener Benutzer Avatar von N@Ni
    Registriert seit: 25.10.2011
    Ort: Weinheim und Frankenthal Rheinland Pfalz (nur am Wochenende)
    Beiträge: 290

    Standard

    Wow echt super
    Wegen mein Rechtschreib- und Grammatikfehler, nicht wundern, bin Gehörlos!

    Schau mal meine Facebook-Fanseite vorbei!

    Für immer im Herzen: Teddyhamster: Bobby, Kaninchen: Balu und Flecky

  7. #107
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 28.01.2015
    Ort: Solingen
    Beiträge: 2

    Standard E.C. bei Schokino

    Hallo Zusammen,
    ich habe keine Bilder von Schokino während der Krankheit, weil ich an das Leiden von ihm nicht mehr durch Bilder erinnert werden möchte. Ich möchte trotzdem einmal meine Geschichte von ihm erzählen, um zu zeigen, was für heftige Schübe es geben kann.
    Ich finde es super, dass es den meisten Kaninchen wieder so gut geht und sie wieder durch die Gegend hoppeln können. Leider ist das bei Schokino nicht der Fall aber trotzdem lernt man damit umzugehen, aber zur Geschichte:

    Unser Kaninchen Schokino zeigte Ende Oktober 2014 eine bis dahin leichte Lähmung in den Hinterbeinen. Wir entschlossen uns zum Tierarzt zu gehen, da wir davon ausgingen, dass er sich beim herausspringen aus dem Käfig verletzt haben könnte. Beim Tierarzt wurden Röntgenbilder gemacht, aber kein Trauma festgestellt. Der Arzt sagte, wir sollten einfach mal abwarten, ob es so besser wird. Leider hatten wir gar keine Erfahrungen mit E.c., da wir damit vorher noch nie in Berührung kamen (Trotz 20 Jahre Kaninchenerfahrung). Die Hinterbeine wurden überhaupt nicht besser, im Gegenteil es wurde immer schlimmer. Ein paar Tage später sind wir wieder zum gleichen Tierarzt und dieser sagte dann, dass es sich um E.c. handeln könnte. Man gab uns Panacur und (…Name des anderen Medikaments fällt mir gerade überhaupt nicht ein) zur oralen Einnahme mit und sagte uns, dass wenn es sich nicht bessert, wir wiederkommen sollen, um Schokino einschläfern zu lassen. Wir waren natürlich sehr schockiert, weil bisher nur die Lähmungserscheinungen an den Hinterbeinen zu sehen waren. Wir begannen sofort mit der Medikamentengabe. 2 Tage später nahm die Krankheit enorme Ausmaße an. Er rollte sich extrem über 3 Tage, wir haben alles mit Handtüchern ausgelegt. Trotzdem ließen wir den Kleinen bei seiner Partnerin. Er verdrehte die Augen und reagierte auf gar nichts mehr. Also holten wir uns Hilfe von einer sehr guten Freundin, die zufällig kurz zuvor als Aktive im Kaninchenschutz aufgenommen worden war. Sie kam uns besuchen und machte sich selbst ein Bild von ihm. Sie sagte, man müsse jetzt abwarten und dass so ein Schub viele Wochen dauern kann, die Chancen auf Heilung aber durchaus vorhanden seien, sobald sich eine Besserung einstellt. Außerdem legte sie uns dringend ans Herz Vitamin B Complex zu geben, wovon uns der Tierarzt nichts sagte. Wir mussten ihn über 2 Wochen zwangsernähren, weil er nicht mehr in der Lage war selbst etwas zu essen. Nach einer Woche Vitamin B Complex fingen leichte Verbesserungen an. Er war wieder etwas wacher, aber konnte sich nicht aufrichten. Erst nach 4 Wochen Medikamentengabe, konnte er wieder den Kopf – zuerst nur stundenweise – dann wieder komplett den ganzen Tag heben. Trotzdem schien es, dass vor allem sein linkes Vorderbein stark in Mitleidenschaft gezogen worden war. In den Hinterbeinen fehlte anfangs deutlich die Kraft. Silvester fingen wir dann an über 3 Wochen eine homöopathische Kur durchzuführen (u.a. Traumeel zur Stärkung des Vorderbeins). Seine Hinterbeine wurden stärker, aber er konnte noch immer nicht hoppeln bzw. sitzen. Er wird jeden Tag gebadet und dann wird „laufen“ geübt. Die Kraft ist vorhanden, aber das ist noch eine Barriere. Am 27. Januar dann der erste Termin beim Tierarzt nach 3 Monaten. Wir wollten ihm den Stress vorher nicht antun. Dieser hatte leider nicht so gute Nachrichten. Das linke Vorderbein ist nicht mehr zu retten. Er hat sich beim rollen in der schweren Zeit die Bänder im Vorderbein gerissen und er hat seit Geburt an eine zu tiefe Gelenkpfanne, sodass sein Bein nicht mehr in der Pfanne bleibt. Der Tierarzt meinte, man könne amputieren, aber wir sehen den Sinn darin nicht, da ihn das nicht stört. Für die Hinterbeine haben wir Schmerzmittel bekommen, da der Verdacht besteht, dass ein Nerv eingeklemmt ist. Vielleicht haben wir ja Glück und er kommt doch noch auf die Beine. Der Tierarzt kann uns dazu nichts 100%iges sagen. Wir haben unglücklicherweise eine sehr aggressive Form der Krankheit erlebt aber wir werden aber alles Mögliche tun, um ihm sein Leben so schön wie möglich zu machen. Er ist sehr aufgeweckt, neugierig und munter und genießt jede Streicheleinheit und die Nähe zu seiner Partnerin, die in der schweren Zeit mit der Situation überfordert war und ihn ignoriert hat. Jetzt heißt es also weiterhin abwarten und Daumen drücken, dass wir noch mehr Fortschritte erzielen und sein Leben noch weiter verbessern können. Ein großes Dankeschön geht an meine liebe Freundin aus dem Kaninchenschutz, die uns zu jeder Zeit Mut gemacht hat, wo wir schon fast aufgegeben haben. Ohne dich wäre Schoki mit Sicherheit nicht mehr am leben. Durch dich ist er jetzt mittlerweile trotz großen Handicaps wieder ein glückliches Kaninchen. Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass Schoki vielleicht nie wieder auf die Beine kommt, aber wenn er damit glücklich sein kann, dann können wir das auch

  8. #108
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard


    Danke Maus! Ich werde auch weiterhin mit euch bangen und hoffen und euch so gut ich kann unterstützen
    Vielleicht kriegen wir ja hier noch ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg gebracht
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #109
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2013
    Ort: Münster
    Beiträge: 5

    Standard

    Meien Lucy kämpft leider seit Montag auch mit EC. Abends bemerkte ich, daß sie den Kopf plötzlich schief hält. Bin dann sofort zum TA, dort bekam sie Kortison, Panacur, Baytril, Vitamin B und Infusionen. Die Medikamente gebe ich täglich weiter und sie ist wirklich sehr tapfer. Ich hoffe ich habe es früh genug entdeckt und behandelt.
    Seit gestern frisst sie auch langsam wieder. Vorher habe ich mit Möhrenbrei und Critical care gefüttert. Leider ist sie schon sehr alt (ca 9 Jahre) und hat nicht so viele Reserven. Dazu nur noch ein Auge. Abgenommen hat sie schon sehr. Aber ich hoffe wir sind auf einem guten Weg. Morgen habe ich leider 24h Dienst. Da muß dann mein Mann aufpassen.

    Vielleicht habt ihr ja ein paar mutmachende Worte oder tipps für mich! Und ein paar Daumen für Lucy!!

  10. #110

    Standard

    Habe auch noch ein paar Mutmach-Bilder:

    Vorher:






    Nachher:

  11. #111

    Standard

    PS:

    Es ist schon etwas länger her. Ich meine, wir haben 4 Wochen lang behandelt - und es ging täglich besser. Noch dazu sollte ich sagen, dass wir aufgrund falscher Tierarzt-Diagnosen die Krankheit erst 2 Wochen (!) nach Ausbruch behandelt haben. - der 3. Tierarzt hatte dann endlich die richtige Diagnose. Ich hatte von Anfang an E.C. vermutet, aber Tierarzt 1 meinte, es wäre eine Ohrenentzündung - Tierarzt 2 meinte, es wäre eine Gehirnerschütterung. Diese beiden wollten Pauline dann nach zwei Wochen einschläfern, es hätte keinen Zweck mehr. Pauline drehte sich nur noch um die eigene Körpermitte, also Bauch/Rücken/Bauch/Rücken. Dann blieb sie krampfartig auf dem Rücken liegen. Durch Internetsuche und daher Zugang zu einer kaninchenerfahrenen Person, wurde mir ein auf Kaninchen spezialisierter Tierarzt genannt. Dieser hat seine Praxis 1 Autofahrt-Stunde von uns entfernt. Man soll zwar Stress vermeiden - und 1 h Autofahrt ist Stress - aber das war unsere letzte Chance. Pauline hat es das Leben gerettet. Sie hatte noch viele schöne Jahre.

  12. #112
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.02.2015
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich kann hier auch etwas zum Thema ec beisteuern.
    Erstmals in Berührung kam ich mit der Krankheit 2008.
    Mein mittlerweile verstorbenes Kaninchen war damals erst 2 Jahre alt.
    Wir bemerkten es dadurch, dass er zur Seite fiel und das Futter verweigerte. Ansonsten war er aber fit.
    Wir sind noch am gleichen Tag zum Tierarzt gefahren und da sagte man uns dann das es ec ist und gab auch panacur, Vitamin B und Antibiotikum.
    Es dauerte 6 Wochen bis er sich wieder erholte. Wir blieben 2 Jahre verschont, dann der erneute Ausbruch.
    Beim 2. Mal hat er es damals leider nicht geschafft und starb. Wir denken heute gesehen an Nierenversagen.

    Mein 2. ec Tier aus der Gruppe war Jack. Schon im Alter von 8 Wochen fiel er mir durch Teilnahmelosigkeit und Zucken des Köpfchens auf. Da ich ahnte, dass es ein neurologisches Ausfallsymptom ist ließ ich auf ec untersuchen und sein Titer war sehr hoch.
    Wir behandelten und das Zucken des Kopfes trat bisher noch nicht wieder auf. Allerdings leidet er unter chronischen Bauchproblemen und wiederkehrender Apathie und Fressunlust. Auch hier sind wir der Meinung es hängt mit ec zusammen.

  13. #113
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.06.2015
    Ort: Kiel
    Beiträge: 6

    Standard

    Was für ein toller Fred!

    Tausend Dank! Wir sind seit drei Wochen mit EC konfrontiert - und das zum ersten Mal!

    Eure Bilder machen mir großen Mut!

  14. #114
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.08.2015
    Ort: Kreis Ludwigsburg
    Beiträge: 14

    Standard Hartnäckiger EC Fall...

    Hallo Ihr da vor den Computerbildschirmen
    mir ist bewusst, dass der Thread schon 3 Jahre alt ist, aber ich bin neu hier und bräuchte mal euren Rat... und zwar geht es um meinen Blauen Wiener Kalli. Bei ihm wurde am 13. Mai 2015 EC diagnostiziert (von 3 Tierärztinnen) und seitdem haben wir ihm Panacur gegeben, Baytril hat er bekommen, er hat dort Infusionen bekommen... aber es wird und wird nicht besser... er ist jetzt schon 3 Monate krank und ich schaue jeden Tag im Netz, ob ich vielleicht irgendwelche Tipps finden kann oder aber Medikamente, die ich bei ihm noch nicht versucht habe...

    Er sitzt mit einem kastrieren Männchen und kastrierten Weibchen zusammen in einem 5 m2 Gehege bei uns im Haus.
    Zu seinem Krankheitsbild: ich habe ihn an dem Tag, als ich ihn mit dem schiefen Kopf vorgefunden habe, sofort bei unserem Tierarzt vorgestellt. Er hat sich auch ziemlich stark gedreht. Hat dort dann Cortison gespritzt bekommen und eben die oben geschriebenen Medikamente. Diese haben wir ihm jeden Tag gegeben. Er hat sich auch nachts gedreht und tat mir jeden Tag mehr leid... aber er hat von Anfang an selbständig gefressen und war sonst auch fit, bis eben auf den Schiefhals.

    Vielleicht kann mir hier noch jemand weiterhelfen..
    Euer Thread ist echt super und macht auch Mut. Nur leider ist mein Sorgenkind über 3 Monate schon krank und es hat sich nichts verändert leider

    Ganz liebe Grüße von Steffi
    mit Kalli, Glory, Mucki, Feli und Paul

  15. #115
    -
    Registriert seit: 02.01.2008
    Ort: -
    Beiträge: 0

    Standard

    Wurden Ohrenprobleme ausgeschlossen? Bekommt er auch Vitamin B?

  16. #116
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 10.08.2015
    Ort: Kreis Ludwigsburg
    Beiträge: 14

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wurden Ohrenprobleme ausgeschlossen? Bekommt er auch Vitamin B?
    Hallo,
    ja er hat keine Ohrenprobleme. Diese wurden zumindest nicht festgestellt von allen drei TÄ.
    Er bekommt Vitamin B Tropfen in sein Trinkwasser und in Verbindung mit Infusion direkt gespritzt.

  17. #117
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.355

    Standard

    Ich brauche einfach mal etwas Mut zugesprochen, Tipps oder Erfahrungen von euch.
    Yvi hat die ersten 2 Tage noch gesessenbzw. angelehnt gehockt und sich fortgerobbt zum wassernapf und auch Wasser getrunken. Sobald ich sie berührt habe ( ist ein panisches und scheues Tier ) hat sie sich überschlagen und nicht mehr beruhigt. Seit heute früh liegt sie nur noch so da.
    Habt ihr das auch so extrem gehabt, dass nichts selber gefressen wurde und sie nur so apathisch da lagen ?
    Wie lange it das normal, so dass man weiterkämpfen sollte ? Ich hab mit dieser schweren Form keine Erfahrung. Meine anderen ECler sind alles leichtere Schübe gewesen.

    Der dreckige Mund ist vom CC ( hatte da noch nicht weggeputzt, weil sie sich so aufgeregt hatte ) Schluckreflex hat sie noch.

    jk 077.jpg

  18. #118
    Neuer Benutzer Avatar von Katrin K.
    Registriert seit: 05.03.2015
    Ort: München
    Beiträge: 23

    Standard

    Liebe Birgit,

    ich hoffe sehr, dass dir jmd. hier helfen kann. Es gibt ja so viele, die schon Erfahrungen haben!
    Ich habe im Moment einen ECler daheim, aber ganz so schlimm ist es nicht.
    Ich drücke dir die Daumen, dass deine kleine Maus wieder fit wird!!!!

    Ganz liebe Grüße
    Katrin

  19. #119
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.819

    Standard

    Birgit , wie geht es Yvi heute?
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  20. #120
    Patentante Steffi
    Gast

    Standard

    Hallo Zusammen. ...ich habe leider im Moment ein ec krankes Kaninchen zu Hause. Zum Glück hatte ich bis dahin noch keine Erfahrung damit.
    Ich habe jetzt mal eine Frage wie lange gebt ihr immer Baytril???

    Zur Info. ...mein Schlappohr Mädchen bekommt Panacur, Baytril, Vitamin b complex, Homöopathie, Ingwer und Barenklau.....

    Danke schon mal für eure Antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •