Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Neu-Vergesellschaftung... Ja? Nein? Vielleicht?

  1. #1
    Benutzer Avatar von kuri
    Registriert seit: 03.05.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 96

    Standard Neu-Vergesellschaftung... Ja? Nein? Vielleicht?

    Hallo zusammen,

    ich brauche bitte dringend erfahrenen Rat.

    Kurz zur Situation:

    Vor mehr als einem Jahr habe ich zwei Welpen aufgenommen (Jungs), frühkastrieren lassen und, und auf gut Glück, mit meinem 2 Jährigen Wölfchen (auf frühkastriert) zusammengesetzt, da er kurz vorher seine Partnerin verloren hatte.

    Das lief auch Wochenlang sehr gut, viel Kuscheln und Putzen.

    Dann plötzlich streit zwischen den beiden jungen, zu dem Zeitpunkt 11 Monate alt. Sie haben sich richtig gejagt und gebissen.
    Da einer von beiden krank wurde mußte ich ihn raus nehmen aus der Gruppe und seitdem bekomme ich ihn nicht mehr zurück...

    Vor vier Monaten habe ich eine VG versucht, dann aber nach einer Woche abgebrochen weil es wieder zu viel Gejage kam und weil der kleine immer wieder vor Angst geschrien hat.
    Mag sein dass es ein Fehler war, doch in der Situation hatte ich einfach Panik.

    Der kleine ausgestoßene sitzt nun einzeln.
    Die letzten vier Monate habe ich versucht ein neues zu Hause für ihn zu finden, doch leider scheint sich nichts zu ergeben. (ich vermittele nur in käfigfreie Haltung, was leider die ganzen Anfragen aus dem Rennen warf)

    Nun überlege ich es noch einmal zu versuchen mit der dreier- Konstelation.

    Wölfchen lebt mit dem anderen Jungen ruhig zusammen, er scheucht ihn manchmal und weist ihn in seine Schranken, aber das steht ihm als ältesten ja auch zu.

    Ich habe im August eine Woche frei und werde ein neues Gehege für das Wohnzimmer bauen. Das wäre eine letzte Möglichkeit die beiden Jungs wieder zusammen zu bekommen, oder?
    Nur.... sobald sie einander sehen gehen sie sofort auf einander los...
    (mir ist letzte Woche der kleine in Einzelhaft entwischt...)

    Also bleibt die Frage: wie fange ich es am besten an?

    Soll ich sie komplett auseinander halten?
    Riechen tun sie sich auf jeden Fall, das ist in der Wohnung nicht zu vermeiden..

    Oder soll ich sie mit einem Gitter dazwischen und viel Lecker-Futter an die Gegenwart des anderen gewöhnen...?

    Ich bin wie immer für jeden Rat dankbar.

  2. #2
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Beschreib doch bitte mal, wie du die VG durchgeführt hast. Wie viel Platz hattest du ihnen gegeben? Was für Einrichtung stand im Gehege? War es neutral oder nicht? Wo ist der Kleine jetzt?
    Gibt es die Möglichkeit ein Weibchen oder besser zwei hinzuzusetzen?

    Vom Grundsatz her würde ich eine erneute VG versuchen und zwar in seinem Gehege, sodass er etwas Heimvorteil hat und dadurch Selbstsicherheit gewinnen kann. Ich würde so viel Platz wie möglich bieten. Lieber soll es langsamer gehen und dafür schmerzfrei als schnell und grob. Es sollten viele Versteckmöglichkeiten geboten werden, am besten Kartons, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

    Dass damals viel Gejage war, kann zum einen an einer Erkrankung liegen, zum anderen ist in der Zeit allerdings die Pubertät viel wahrscheinlicher.
    Geändert von Katharina F. (13.07.2015 um 12:39 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #3
    Benutzer Avatar von kuri
    Registriert seit: 03.05.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 96

    Standard

    Danke für die Antwort..

    Ich habe es im Grunde schon zwei Mal versucht, das erste Mal in einer anderen Wohnung, also auf völlig neuem Terrain. Das mußte ich abbrechen, weil die Wohnungsinhaberin es nicht ertragen hat wie die Jungs sich prügeln... Dumm gelaufen, mein Fehler.

    Beim zweiten Mal waren sie in meinem Schlafzimmer, was sonst für sie tabu ist. Ca 9m2, ungefähr, mit neuen Gehegeteilen abgegrenzt. Eingreichtet mit neuen Kartons, Röhren und Decken... alles geruchsneutral und so angelegt dass reichlich Verstecke und Ablenkungen da sind.
    In diesem Bereich waren sie etwa 48h, dann mußte ich es öffnen, weil der kleine Außenseiter (Bali) in seiner Panik immer wieder über die Gehegeteile gesprungen ist. Ja, mit 90cm habe ich einfach nicht gerechnet. Draußen lief es eigentlich.... na, ganz ok? Zwischendrin war immer mal wieder Ruhe. Dann wieder fiese Beißereien, wo sie sich echt verkantet haben und sich miteinander auf dem Boden gedreht haben.
    Das ich sie dann getrennt habe lag, wie gesagt, vor allem daran dass Bali immer wieder geschrien hat - es war vielleicht - wahrscheinlich - ein Fehler. Aber es ist wirklich schwer zu ertragen wenn so ein kleiner Mupp Angst hat.

    Die Jungs leben bei mir normalerweise in freier Wohnungshaltung. Im Moment haben Wölfchen und Niles das Wohnzimmer, Bali Küche und Flur.
    Das Haptproblem was ich beim letzten Mal gesehen habe ist meiner Meinung nach der unterschiedliche Charakter der Jungs.
    Die beiden sind sehr ruhig, Bali ein echter kleiner Energieknirps. Streit und Beißereien gab es immer morgens gegen sechs Uhr, wenn der kleine Aufwacht und seine erste Runde dreht.
    Zweiter Punkt: der Käfig.
    Egal was ich sonst anbiete, die Jungs schlafen in einem sehr großen Doppelstock-Eckkäfig. Wölfchen betrachtete das wohl als seinen Bau und wacht herrisch über den Eingang.
    Ob Bali da noch mal rein darf? ich bin im Zweifel.

    Leider bin ich gesundheitlich nicht auf der Höhe, die Prognose ist nicht ermutigend. Ich muß mir etwas einfallen lassen wie ich das Leben mit den Jungs gestallte - so dass es ihnen gut geht und ich es trotzdem noch schaffe sie zu versorgen.
    Also werde ich ein Gehege im Wohnzimmer aufbauen, ca. 8m2, vielleicht ein bisschen mehr. Die Planung läuft noch.

    Der Plan ist also die Jungs dort neu zusammenzusetzen. Ohne Wölfchens Käfig, auf sauberen, neuen Boden und mit vielen Verstecken etc...

    Noch ein, oder zwei Weibchen dazu....
    Ich hatte es überlegt, finde den Platz aber dafür zu wenig. Und wenn es nicht klappen sollte mit der VG, dann muß ich ein Zuhause für zwei kleine Nasen suchen, wo es schon so unfassbar schwer ist einen gut unterzubringen.
    - mal abgesehen davon dass es mir schlicht das Herz bricht.

    Also noch mal zurück zu der Frage mit der Vorbereitung.
    Langsames aneinander Gewöhnen, oder lieber trennen so gut es geht und dann zusammen?

  4. #4
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.287

    Standard

    Jeder hat ja andere Erfahrungen, aber ich gebe Ihnen keine Verstecke, hast du ZB ein Haus drin wird eins der Tiere Besitzt ergreifen und es gibt Stunk.
    Ich bin bis jetzt immer gut mit neutralem Gehege, 2 Klos rein und überall Futterstellen gefahren.



  5. #5
    Benutzer Avatar von kuri
    Registriert seit: 03.05.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 96

    Standard

    Bei der letzten VG habe ich mich beim größten Stress mit rein gesetzte ins Gehege, ganz neutral. Mir ist aufgefallen dass sie sich ruhiger verhalten wenn ich mit ihnen spreche, als ich die kleinen zum ersten Mal zu Wölfchen dazu gesetzt habe hat es ordentlich gekracht... Ich habe eine ganze Nacht lang vorgelesen, und sie haben sich hingelegt und geschlafen.
    Ist das grundsätzlich ok?
    Oder sollte ich mich besser komplett raus halten und sie einfach machen lassen?

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.287

    Standard

    Ich hatte schon ZFs, da ist Elli immer wie eine wilde auf Sky los nur weil ich Sky als erstes angesprochen habe.
    Ich halte mich komplett raus und zurück, aber wie gesagt, da macht jeder andere Erfahrungen.



  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.888

    Standard

    Ich finde Verstecke in dem Fall unumgänglich, weil Bali so fürchterlich große Angst hat, dass er sogar schreit. Ihm jetzt die Möglichkeit zu nehmen, sich zu verstecken, finde ich bedenklich.

    Ich finde 8qm für eine DreierVG in dem Fall von drei Kastraten zu wenig. Wenn die Erfahrung beim letzten Mal besser war, ihnen mehr Platz zu geben, dann würde ich dabei bleiben.

    Und wie ich oben schon schrieb, würde ich dem kleinen Bali Heimvorteil geben und die VG in Küche und Flur stattfinden lassen.

    Den Käfig würde ich definitiv entfernen. Das ist ja absolut gefährlich, wenn die zwei sich darin mal verkeilen sollten. So einen Fall hatte ich bei meiner letzten Beratung. Den würde ich komplett entfernen. Die Unterschale kannst du ja als Klo nutzen, aber alles andere sollte weg.

    Ansonsten war meine VG auch definitiv nicht reibungslos und hat mehrere Monate gedauert zwischen den Jungs, geschrien hat aber keiner. Da gabs ebenfalls Bisswunden. Aber es gab eben auch ruhige Momente und es wurde mit der Zeit immer besser. Heute gibt es nur noch selten einen Knall. Die VG begann Ende September und war für mich erst im Februar richtig abgeschlossen oder im März, obwohl ich sie nach dem ersten Kuscheln direkt ins Hasenzimmer umgesiedelt habe.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •