Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Schlappohren versus Stehohren

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 467

    Standard Schlappohren versus Stehohren

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied. Ich gucke nun schon etwas rum und finde immer wieder Widder die meiner Suche entsprechen. Ich habe bisher immer nur Stehohren gehabt und damit nie wirklich Probleme gehabt. Wie ist das bei Schlappohren, muss ich damit rechnen das sich da auf Dauer Probleme einschleichen können und ich häufiger säubern und reinigen muss bzw die Gefahr der Entzündung steigt? Irgendwas anderes auf das man achten muss im Vergleich zu Stehohren?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.932

    Standard

    Ja, man muss bei Widdern immer mit Ohrenproblemen rechnen.
    Wenige haben nie in ihrem Leben Probleme, aber teilweise haben sogar scheinbar symptomfreie Widder bei einer CT Untersuchung Auffälligkeiten im Mittel- oder Innenohr.
    Manchen Widdern muss man regelmäßig die Ohren säubern, manche bekommen noch deutlich größere Probleme. Das kann man schwer voraussagen. Aber sicher ist, dass Widder für Ohrenprobleme wesentlich (!) anfälliger sind, als Stehohren. Verkompliziert wird das noch durch den tendenziell eher kurz gezüchteten Kopf.

  3. #3
    _Gast
    Gast

    Standard

    Leider ist es so, wie Tanja schreibt.
    Ich bin auch ein Widderfan und habe drei.
    Aber was die Ohren angeht, sind sie leider sehr empfindlich. Quasi gehören sie zu den Qualzuchten, sehen süß aus und bezahlen dafür einen hohen Preis.
    80% der Widder melden an chronischen Otitiden.

    Das sollte dir bewusst sein und darauf solltest du dich einstellen, wenn du dich für einen Widder entscheidest.

    Ich finde es immer schwer, von Widdern abzuraten, denn sie selber können dafür nichts. Wenn sie ein Zuhause bekommen bei jemandem, der sich auskennt und entsprechend handelt, wäre das sehr wünschenswert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Wir hatten/haben bisher 4 Zwergwidder und ein Stehöhrchen... und wer hatte schwere Ohrenentzündungen? Genau, das Stehohr.

    Aber das ist wahrscheinlich nicht repräsentativ.... und wer weiß ob bei den anderen was ohne erkennbare Symptome schlummerte.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.244

    Standard

    Die Widder, die ich bisher hatte, hatten nie Ohrenproblem (n = 6). Aber es gibt genügend, die dauerhaft Probleme haben. Ist halt ein Glücksspiel mit den Widdern. Deshalb wollte ich eigentlich beim letzten Mal, als hier ein Plätzchen frei wurde, dass ein Stehohr einzieht, aber Stehohren zu finden (und dann noch mit den gemütlichen, ruhigen Charakter, wie er vielen Widdern zu eigen ist), ist gar nicht leicht (Spoiler: Es ist kein Stehohr eingezogen, sondern Widder Nummer 6 ^^°)

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.770

    Standard

    Ich kann Zahnprobleme und Ohrenprobleme vorweisen. Hatte erst 2 Widder und beide waren nicht gesund. Muss aber nix heißen, die Gefahr ist aber deutlich größer.

    Edit: es waren sogar 3, eine hatte aber weder Ohrenprobleme noch Zahnprobleme. Also 2 von 3 waren auffällig.
    Geändert von Rabea G. (01.03.2020 um 22:36 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.037

    Standard

    Ich hatte ja schon einige Widder (aktuell meine beiden) und auch Stehohren, bis jetzt hatte noch kein Widderchen richtige Ohrenprobleme, aber die Ohren müssen öfter gereinigt werden.
    Das erlebe ich allerdings aktuell bei dem einen am häufigsten.

    Was ich all die Jahre meinte zu beobachten, ist, dass die Widder die Wärme im Sommer nicht so gut vertragen haben. Bei mir in der Wohnung wird es ziemlich warm.


    Bei mir ist es eher umgekehrt, dass ich eigentlich lieber Stehöhrchen habe (wegen dem häufigen Saubermachen und Hitze und ich mag auch Stehöhrchen sehr), aber mir sind in den letzten Jahren fast nur noch Widderchen "über den Weg gelaufen" ,von privat oder TS.
    Was die Optik betrifft, ist mir das völlig egal.

  8. #8
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.690

    Standard

    Ich hatte bei Widdern bisher keine Probleme mit den Ohren (und bei Stehohren auch nicht). Ein Widder ist jetzt acht einhalb, der andere ist letzten Monat mit acht Jahren verstorben. Die Ohren musste ich in der ganzen Zeit auch kein einziges Mal säubern, da war immer alles gut. Bei anderen ist es dagegen eine neverending Story.

    Vielleicht macht es einen Unterschied, dass beide ihre Ohren gut bewegen und auch mal halb aufstellen konnten? Einer war definitiv ein Mix, der andere hat anfangs zumindest lange propellert, bevor das zweite Ohr gefallen ist.

    Inzwischen ist wieder ein großer Widder eingezogen, der ist allerdings noch kein Jahr alt. Mal schauen, was da kommt.


  9. #9
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.589

    Standard

    Ich weiß nie, ob es meinen Widdern wirklich gut geht, wenn ich ehrlich bin? Ich war schon mehrmals zur Ohruntersuchung, man sieht (wenn man was sieht) nur Dreck/Schmalz in den Ohren, vom älteren ist das Röntgenbild unauffällig, aber er schuppert sich echt oft. Das hört man, weil er schon sehr ungelenkig ist und dabei auf den Boden trommelt...

    CT gibt es hier nicht oder ich hab noch nicht herausgefunden wer das in Berlin/Brandenburg anbietet. Meine beiden Widderchen würde ich wirklich gern mal durch das CT schicken. Außer ihr sagt, das Röntgenbild reicht aus und man nimmt das CT erst, wenn das Röntgenbild auffällig wird für präzisere Diagnostik.

    Ich würde meine 3 dafür sogar vorübergehend in kompetente Hände abgeben bei voller Kostenübernahme, einfach nur, um Gewissheit zu haben. Ich hatte als Kind einmal eine Mittelohrentzündung und da wollte ich meinen Kopf abreißen, so schlimm tat es weh.

    Freiwillig würde ich keine Widderkaninchen mehr holen. Ich bin zu ungeschickt um die Löffel sauber zu halten und traue mir das auch durch meine oben beschriebenen eigenen Schmerzerfahrungen auch gar nicht zu.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bija
    Registriert seit: 19.11.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 163

    Standard

    Ich hatte bislang in 15 Jahren nur zwei Widder - einen weißen, der stark schwerhörig war, und aktuell einen braunen, der stocktaub ist.
    ...Fridolin, Lieschen, Sam, Emil, Frida, Lucy, Iwanka, Knöpfchen, Felix, Louis, Paolo - geliebt und unvergessen...Fuchur glücklich vermittelt

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.244

    Standard

    Zitat Zitat von Bija Beitrag anzeigen
    Ich hatte bislang in 15 Jahren nur zwei Widder - einen weißen, der stark schwerhörig war, und aktuell einen braunen, der stocktaub ist.
    Dass sie im Alter schwer hören, hatte ich tatsächlich auch häufig!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.10.2008
    Ort: Friesoythe
    Beiträge: 467

    Standard

    ich danke euch für eure einschätzung und erfahrung. das deckt sich schon mit meiner angst das diese tiere vieleicht aktuell nicht unbedingt was für mich sind. blöd halt, charakterlich passt es schon. ich werde mal schauen was sich so entwickelt.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mareen
    Registriert seit: 05.03.2018
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 669

    Standard

    Ich finde den Beitrag dazu sehr interessant: https://www.tierarzt-rueckert.de/blo...dul=3&ID=19092

  14. #14
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Ich hatte bisher 3 Widder (1 Paten-/Pflegetier), 1 eigenes und jetzt mit Beate Nummer 2.

    Die 2 früheren hatten nie Probleme, Beate jetzt hat öfter mal bei der Kontrolle etwas Schmodder, aber mit regelmäßigem Ohrreiniger haben wir das super im Griff. Wenn ich den einmassiert habe, schüttelt sie sich kräftig, falls was bei der Ohrenkontrolle sichtbar ist mach ich das weg, den Rest putzen die anderen mit.

  15. #15
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 2.879

    Standard

    Vielleicht ist es besonders bei Widdern auch nicht ganz unwichtig, ob sie in Innen- oder Außenhaltung leben.

    Ich sehe meine Widder draußen oft im Wind sitzen und die Ohren lüften, das könnten sie natürlich in Innenhaltung nicht.

    Bisher hatte nur einer Ohrenprobleme, aber dieser war sowieso auch ein Abzeßkaninchen.
    Ein weiterer wurde wegen Zahnproblemen geröntgt und die Ohren sind unauffällig.
    Die aktuell anderen beiden zeigen keine Symptome, sind aber auch noch nicht so lange hier und auch noch nicht geröntgt.

    Zahnprobleme hatten/haben wir hier aber sowohl bei Widdern als auch bei Stehohr-Kaninchen, einfach aufgrund der Schädelform.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.244

    Standard

    Die Haltungsform wird eine untergeordnete Rolle. Meine 6 unauffälligen Widder leben/lebten alle innen. Allerdings hatte tatsächlich keiner von ihnen so schwere Ohren, dass sie ganz unbeweglich waren. Zumindest nach vorne schieben ging immer noch, einige propeller(te)n auch immer wieder. Das hilft sicher bei der Belüftung.

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.384

    Standard

    Ich hatte bisher nur bei grösseren Widdern Probleme, seltener bei Zwergen.
    Ideal ist das nicht mit den Ohren aber ich sag mir lieber dann bei mir als bei Leuten die sich nicht drum kümmern.

  18. #18
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.541

    Standard

    Ich weiß gar nicht, wie viele Widder ich in den letzten 20 Jahren Kaninchenhaltung schon hatte aber es waren etliche - sowohl in Innen- als auch in Außenhaltung. Große, mittelgroße und kleine Exemplare. Ohrenprobleme gab es bisher tatsächlich noch nie *toi toi toi*.

  19. #19
    _Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Ich weiß gar nicht, wie viele Widder ich in den letzten 20 Jahren Kaninchenhaltung schon hatte aber es waren etliche - sowohl in Innen- als auch in Außenhaltung. Große, mittelgroße und kleine Exemplare. Ohrenprobleme gab es bisher tatsächlich noch nie *toi toi toi*.
    Das ist eine schöne Nachricht und lässt mich hoffen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. bezopet versus katzen maltpaste??
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 18:41
  2. Cardisure versus Vetmedin
    Von Kassandra im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 23:27

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •